SbZ-Archiv - Stichwort »Ein Freund«

Zur Suchanfrage wurden 2663 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 2 vom 31. Januar 1998, S. 5

    [..] n, die Auslandspresse führen. Abonnieren ist besser! Wenden Sie sich an den felix matei-Verlag, Mainz, Postfach , Telefon: () Mobiltelefon: () Fax: () chen Spielfreude" durch ,,große Exaktheit" auszeichne. Münchner Theaterfreunde hatten übrigens dieser Tage ebenfalls Gelegenheit, eine vorzügliche Arbeit des Regisseurs erneut zu bewundern: In der Reithalle wurde seine szenische Bearbeitung von Gogols Novelle ,,Tagebuch eines Wahnsi [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1998, S. 18

    [..] Seite Siebenbürgische Zeitung .Januar In Liebe und Dankbarkeit nahmen wir Abschied von unserem lieben Vater, Schwiegervater, Großvater und Urgroßvater' Franz Freund geboren am . . in Terem gestorben am . . in München In stiller Trauer: Kathi und Werner Franz und Anni Peter und Maria Hans und Hanni Enkel und Urenkel Weinet nicht an meinem Grabe, gönnet mir die ewige Ruh', denkt, was ich gelitten habe, bis ich schloß die Augen zu. In Frieden entschlief [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1998, S. 20

    [..] fand am .. in Uetze statt. Wir danken allen für die erwiesene Anteilnahme. Ein tapferes Leben ist zu Ende gegangen. Nicht unerwartet, aber doch plötzlich ist mein Ehemann, unser Vater, Großvater und Freund, mein Bruder Otto Primus * am . . in Kronstadt nach einem erfüllten Leben gestorben. t am . . in Rosenheim Es trauern um ihn: Emmi Primus, Ehefrau Dieter Primus, Sohn, mit Familie Linde Schenker-Primus, Tochter, mit Familie Herta Eberlein, Schwester Fam [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 1998, S. 2

    [..] ausreichend gewürdigt". Die Bundesrepublik nehme diese Sorgen ernst und werde das Ihre tun, ihnen entgegenzuwirken. Auch Bundeskanzler Kohl versicherte im Gespräch mit Präsident Constantinescu, den er vor der Presse ,,meinen Freund" nannte: ,,Für Deutschland gibt es keine Zweifel, daß Rumänien seinen festen Platz in den europäischen und atlantischen Strukturen haben muß." Der kurz Vor dem Besuch auf dem EU-Gipfel in Luxemburg gefaßte Beschluß über den Beginn der Beitrittsver [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 1998, S. 3

    [..] ,,Phänomen" noch immer durch die Lande. Öas Amt des Außenministers wurde keinem Geringeren als Andrei Plesu angetragen. Der bekannte Philosoph und Kulturhistoriker, einst Humboldt-Stipendiat und immer schon deutschfreundlich gesinnt, hatte einen Ministerposten (für Kultur) schon im Kabinett von Petre Roman bis bekleidet. Und der gleiche Ple§u, Dissident aus der Ceausescu-Zeit, hatte noch Ende eine Offerte des neuen Präsidenten Constantinescu abgeschlagen, als Diplom [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1997, S. 1

    [..] s. Silber, vergoldet, um . Foto: Bildarchiv Konrad Klein (Sammlung Gisela und Otmar Richter) Solidarisch sein, heute mehr denn je Grußwort des Bundesvorsitzenden der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland Liebe Landsleute! Ein guter Freund und Landsmann, der im Verlauf von vielen Jahren in Deutschland sich sehr gut eingegliedert hat, vertraute mir anläßlich eines diesjährigen Maturatreffens an, er werde nur unter der Voraussetzung einer erfolgreich verlau [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1997, S. 6

    [..] schrieb er folgende Verse: ,,Die Stätten meiner Jugend sah ich wieder, Doch zeigten, sie mirfast einfremd Gesicht; Rings wuchsen Giebel, sanken Häuser nieder, Und selbst das Flußbett ist das alte nicht. Ja, Freund, den Hauch,- der unterm Schlag der Glocken Die Welt durchschauert, spür ich doppelt hier. Er bließ sich bloß das Braun aus unsern Locken, Verwandelt ward die Zeit und wir mit ihr." Wir können heute die schönen, nostalgischen Dichterworte zutiefst nachempfinden. - W [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1997, S. 4

    [..] Rumäniendeutschen? Hermannstadt. - ,,Das Forum braucht dringend eine Revolution", das forderte in einem Interview mit der Hermannstädter Zeitung Prof. Dr. Axel Azzola. Der Verfassungsrechtler an der TU Darmstadt und Freund der Siebenbürger Sachsen, in Ferdinandsberg ({elul Rosu) geboren, ist der Meinung, daß das Demokratische Forum der Deutschen in Rumänien von seiner Struktur her überholt sei. Er befürwortet unter anderem, daß Leitungskader ihre Funktion im Forum hauptamtli [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1997, S. 10

    [..] Sachsen in Verbindung zu setzen. (S. ff.) Auch die Tendenz, hohe kommunistische Würdenträger wie Petru Groza oder Emil Bodnära? - als Gönner der Evangelischen Kirche darzustellen, wenn sie nur ihrem Bischof einigermaßen freundlich begegneten, wirkt störend, da sie entweder von Arglosigkeit oder von Verblendung zeugt, (u. a. S. , , , ff.) Die allzuhäufige Erwähnung der göttlichen ,,Fügungen", die vermeintlich die arg angeschlagenen Siebenbürger Sachsen vor noch Sch [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1997, S. 15

    [..] ichtete: Wenn er müde aus der Kanzlei nach Hause kam, rief er: ,,Kut, mer sängen int!" und holte seine Gitarre hervor. Er spielte sie vortrefflich, konnte aber keine Noten schreiben. Das tat für ihn sein Freund, der Lehrer und spätere Pfarrer Carl Reich, der dann auch die Liedersammlung ,,Kut, mer sängen int" mit Liedern des Georg Meyndt bei W. Krafft in Hermannstadt herausbrachte. Dankbar erfuhren die Besucher an diesem schönen Nachmittag vieles über das Wirken eines [..]