SbZ-Archiv - Stichwort »Ein Freund«
Zur Suchanfrage wurden 2663 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 6 vom 30. Juni 1957, S. 7
[..] er hieß so. Er war ein guter Mensch. Er konnte so schön Orgel spielen. Benvenuto! Sie sind also der , Herzlichwillkommene'. Man hat Sie schon bei der Taufe zum Gerichtsvollzieher bestimmt. Ich weiß, mein Freund, Sie wollen pfänden, nicht wahr? Nun, in Gottes Namen, los dann!" Ich führte ihn in das Zimmer. ,.Sie wohnen nicht schlecht", meinte er. ,,Nun, den Verhältnissen entsprechend." ,,Was meinen Sie zu den Schränken?" ,,Warum nicht, schreiben Sie auf." ,,Das Radio dort?" ,, [..]
-
Folge 5 vom 25. Mai 1957, S. 8
[..] ,Jahrelang habe ich versucht, für meinen Jungen den Struwelpeter aufzutreiben", erzählt ein Arzt aus Sachsen. ,,Es ist mir nicht gelungen. Statt dessen lernen die Kinder Gedichte auf Wilhelm Pieck: .Mein Freund, mein Berater, der unser Morgen kennt, mein Genosse, mein Vater, Wilhelm Pieck, der Präsident'..." Sogar die Märchen der Gebrüder Grimm werden linientreu kommentiert. In einer Anweisung für schulische ,,Märchen-Interpreten" heißt es zur Geschichte vom Wolf und den sieb [..]
-
Folge 4 vom 15. April 1957, S. 2
[..] skraft scheint gebrochen gewesen zu sein. Friede Deiner Asche, lieber Julius! Alle, die Dich gekannt haben, werden Dir als ehrenwertem und treuem Kameraden ein gutes Andenken bewahren. Dr. Gustav Filff In tiefem Leid geben wir allen Freunden und Bekannten die traurige Nachricht, daß unser lieber, unvergeßlicher Gatte, Vater, Großvater, Schwiegervater und Onkel Georg Lässei vom Gewerbeverein Sächsisch-Regen, am . März in Karlsfeld bei München nach kurzem, schwerem Leiden [..]
-
Folge 4 vom 15. April 1957, S. 4
[..] damals und später, als er als Rektor seine Lust am Dichten nicht verkümmern ließ. Er nahm es ernst, wenn es galt, die Treue zu wahren. Er hielt sie dem Gefährten seiner Jugend, dem warmbewegten, viel zu früh verstorbenen Freund Eduard Schullerus, dessen Gedichte er in einem schönen Sammelband heraus^ brachte. Auch war er ein Mann, auf dessen gegebenes Wort immer Verlaß war, was ihm alle jene hoch angerechnet haben, die mit ihm in die Strudel öffenlichen Gezänkes gezogen, nac [..]
-
Beilage SdF: Folge 4 vom April 1957, S. 7
[..] n von Vater blieben seinen Schülern unvergeßlich, das hat mir später manch einer von ihnen erzählt. Vater hatte auch seine Eigenheiten, wozu besonders seine Vergeßlichkeit und Zerstreutheit gehörten. Ein Freund traf ihn, wie er sich abmühte, einen Briefbeschwerer in den Briefkasten zu stecken. Aufmerksam gemacht, sagte er verdutzt: ,,Ach Gott, und den Brief habe ich am Schreibtisch liegen gelassen!" Ein andermal kam ihm vor, er habe im Morast, bei großem Regenwetter einen sei [..]
-
Folge 2 vom 27. Februar 1957, S. 4
[..] Zimmer nur schwer oder überhaupt nicht zu finden. Die Mannschaft der regulären Truppen der AVO wurde streng ausgewählt. Trotzdem wurde sie in einigen Orten zu Beginn der Revolution von den Offizieren gefangengenommen. Sie hatte oft ihre Volksfreundschaft noch nicht verloren und schoß nicht auf die Demonstranten. Dagegen gehörten die Offiziere zu den ,,oberen ". Sie wurden dementsprechend hoch bezahlt. Im allgemeinen hat ein AVO-Offizier vier bis zehnmal soviel wie ein [..]
-
Folge 12 vom 15. Dezember 1956, S. 4
[..] anwer- Vertriebene Landsleute Anstatt » nur ,: Bitte fordern Sie unseren Bildkatalos F \ mit allen Fabrikaten. Anzahlung schon ab .. DM . N Ö T H E L CO GSttingen . Fern seiner geliebten Heimat verschied am Morgen des . Dezember. , nach einem arbeitsreichen Leben, im . Lebenslgjn\ mein treusorgender Mann, unser lieber Vater und, Freund und Bruder ·** Herr Frifä Gföss In tiefer Trauen Gertrud ttrots-Medere« Herberih und. Paul Kellner im Namen alleiKVerwa [..]
-
Folge 12 vom 15. Dezember 1956, S. 6
[..] zember Wohin geht die Entwicklung? Ein aufsehenerregender Aufsatz des früheren Belgrader Chefideologen M. Djila« Zu den Ereignissen in Ungarn seihrieb Milövan Djilas, der einstige Chefideologe und Freund Titos, in der New Yorker Zeitschrift ,,New Leader" einen Aufsatz unter dem Titel ,,Der Sturm in Osteuropa". Tito ließ ihn daraufhin verhaften. Nachfolgend der vermutlich ,,belastendste" Teil des Aufsatzes. Moskau hat die ungarische Revolution nicht nur aus außenpolitisch [..]
-
Folge 11 vom 29. November 1956, S. 2
[..] ung vorführte; ein Gerät zur Veranschaulichung der Raumlehre, gleichzeitig ,,Rechenmaschine", an der alle Rechnungsarten in-einfachster Weise durchzuführen sind. Nach den Plänen Rudolf Philipps, hat sein Freund Paul Bernhard jun» eine leicht au handhabende Apparatur konstruiert, die in iihrar jataigen. Form .. durchaus reif fürMen Schiulgebrauch ist. Am Gerät, das etwa so groß wie eine gewöhnliche Schultafel ist, findet sich keine einzige Ziffer, keine Zahl. Sich diese selbst [..]
-
Folge 11 vom 29. November 1956, S. 3
[..] Frauenstimme: ,,Wer ist da?" ,,Ein armer Reisender, habt Erbarmen und lasset mich ein!" ,,Ach, lieber Mann, bei uns ist jetzt kein Raum, sonst würden wir euch von Herzen gern aufnehmen!" ,,Aber ein Winkel hinterm Ofen ist ja für mich gut genug, seid nicht so hartherzig!" ,,Seht doch, Freund, daß ihr anderswo eine bessere Unterkunft findet; denn ich müßte mich schämen, euch aufzunehmen, wenn ich es euch dann nicht bequem machen könnte!" ,,O gute Frau, habt nur weiter keine Sor [..]









