SbZ-Archiv - Stichwort »Eine ära«

Zur Suchanfrage wurden 285 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1977, S. 6

    [..] fangen und zur Aufnahmestelle für Spätaussiedler in Nürnberg weiterzuleiten, ist Aufgabe des Landesflüchtlingswohnheims in Langen bei Frankfurt. Erhöhung der Mitgliedsbeiträge unumgänglich Im Zuge eines Programms zur Besichtigung von Aussiedlerwohnheimen zur Beratung in letzter Zeit eingetroffener Landsleutebesuchten der Bundesvorsitzende der Landsmannschaft der Banater Schwaben, Min.-Dir. a. D. Michael S t o c k e r, begleitet von Karl H e r b e c k , Langen, der Bundesrefer [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1977, S. 4

    [..] SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG . Oktober Johann Stierl Ein siebenbürgischer Bauerndichter Der am . Oktober in Wermesch bei Bistritz geborene Schriftsteller Johann Stierl -- als Facharbeiter eines verstaatlichen Betriebes in Traun bei Linz in Oberösterreich lebend -- vollendet sein'. Lebensjahr und geht damit in den Ruhestand. Als Dichter gedenkt er freilich nicht, sich zur Ruhe zu begeben. Heinrich Zillich hat Stierl neben Michael Wolf-Windau als den bedeutendsten [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1977, S. 3

    [..] . Juli SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG üeite KULTURSPMECEL Der Beitrag Siebenbürgens zur Türkenabwehr ,,Der Arbeitskreis für Siebenbürgische Landeskunde e. V. Heidelberg hält seine . Jahrestagung auf Einladung und in Zusammenarbeit mit der Rumänischen Akademie für Soziale und Politische Wissenschaften und der Gesellschaft ,Romanaia', Bukarest, in Hermannstadt (Siebenbürgen/Rumänien) ab. Für unseren Arbeitskreis ist es eine besondere Freude, daß er seine diesjährige Tagung [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 1977, S. 3

    [..] Visitenkarte der Sachsen (S. Z.) -- Seit Jahren erfreuen sich die Kulturveranstaltungen auf den Heimattagen der Siebenbürger Sachsen in Dinkelsbühl großer Aufmerksamkeit und steigender Beliebtheit. Wer einen Überschlag macht, wird an Vorträgen, Konzerten, Ausstellungen, an Gedenkfeiern und Bücherschauen nicht nur auffallend viel, sondern immer wieder auch bemerkenswert Gutes registrieren müssen. Bezeichnenderweise erwähnen die bundesdeutsche Presse und die Rundfunkanstalten i [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1976, S. 5

    [..] utschen Lehrplan und Lehrbuch der Geschichte nicht viel Raum zugebilligt werden. Umgekehrt spielt die geschichtliche Entwicklung Deutschlands im rumänischen Geschichtsunterricht naturgemäß ebenso eine wichtige Rolle wie die Behandlung der Landeskunde und Wirtschaft Deutschlands im Geographieunterricht. Während es also einerseits darauf ankommt, darauf zu achten, daß in den rumänischen Schulbüchern kein schiefes oder gar falsches Bild Deutschlands und seiner Geschichte vermitt [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1976, S. 5

    [..] hichte der siebenbürgisch-sächsischen Kirchenburgen von Scharosch a. d. Kokel, Tobsdorf, Waldhütten, Birthhälm, Großkopisch, Reichesdorf. Zeichnungen und Aquarelle der Verfasserin. G ü n d i s c h , Gustav: Bischof Matthias Schiffbaumer (t ) im Spiegel seiner Bücher. In: Kirchliche Blätter, Hermannstadt. . (.) Jg., , Nr. , S. --. H e r t e r , Balduin: Bibliographie zur siebenbürgischen Geschichte und Landeskunde Nr. . Hinweise auf Neuerscheinungen. In: Korr [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1976, S. 3

    [..] on Hans Fronius immer wieder einiges zu sehen gewesen; so überließ die ,,Künstlergilde e. V.'VEßlingen der Heilbronner Stadtbücherei für den Monat März Zeichnungen, Druckgraphiken und Buchillustrationen zu einer weiteren Schau; Dr. Ernst S c h r e m m e r und Rolf S c h u l l e r hatten sie vermittelt. Hans Fronius' gesamtes Werk ist von der Handschrift einer Persönlichkeit gekennzeichnet, deren hervorragendes Merkmal als ,,Kraft Die Visionen des Malers und Graphikers Hans Fr [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1975, S. 4

    [..] Lebensjahr vollendet. Sie beginnen die Generation abzulösen, die in der Heimat ihre entscheidende Prägung erhalten hat"-- soweit diese nicht irgendwo auf den Schlachtfeldern des . Weltkrieges oder in einem russischen Zwangsarbeitslager umgekommen ist. Jahre sind ein begründeter Anlaß, sich diese entscheidenden Jahre und in Erinnerung zu rufen und Bilanz zu ziehen. Als im Spätsommer der . Weltkrieg begann, schien unsere Heimat vom Zeitgeschehen so weit ent [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1974, S. 2

    [..] as Exkanzler Willy Brandt über die Ereignisse rund um den Spionagefall Guillaume schrieb -- wird zeitgerecht zur bevorstehenden Frankfurter Buchmesse -- dem größten BücherJahrmarkt der Welt -- erscheinen. Wenn Vorabdrucke zu ungerechtfertigten Schlußfolgerungen verleiten, so wird mit dem Aufliegen des Buches Klarheit in die zur Zeit noch unterschiedlichen Interpretationen auch der bisher bekannten Textteile kommen. Daß Willy Brandt als einstiger Journalist so schnell, so prom [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1974, S. 2

    [..] Seite SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG . Juli Die politische Schlagzeile Explosion auf Zypern Der Kreml hat's leichter als das Weiße Haus: seine militärischen Bündnispartner liegen von der Ostsee bis zum Schwarzen Meer ineinander verzahnt; vor ihnen der Eiserne Vorhang, hinter ihnen die Sowjetmacht. Das Wörtchen (Ost-),,Block" bezeichnet über den politischen Sinn hinaus auch eine geographische Situation, die für die Mächtigen in Moskau von enormem Vorteil ist: keiner der Part [..]