SbZ-Archiv - Stichwort »Einfach So«

Zur Suchanfrage wurden 4666 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 20 vom 20. Dezember 2010, S. 11 Beilage KuH:

    [..] eitet und wir versuchen einander freundlich zu begegnen und Freude zu bereiten. In keiner Jahreszeit erklingen so viele festliche und frohe Lieder wie jetzt. Wie gut tut es mit einzustimmen, wie gut tut es einfach zu hören, es ist wie Balsam für die Seele. Es kommt wieder eine Sehnsucht auf, aus aller Zerrissenheit des Alltages zum inneren Frieden zu finden, in aller Unübersichtlichkeit des Lebens die einigende Mitte zu finden und nach allemVerdruss, Streit und Ärger des Allt [..]

  • Folge 20 vom 20. Dezember 2010, S. 16

    [..] ging und geht es in erster Reihe um die Schuld von ,,Stein Otto", nicht um den Fall Hoprich. Sollen sich die Opfer, die in den sechziger Jahren verfolgt wurden und die ,,Stein Otto" und andere als IM entlarvt haben, nun etwa rechtfertigen müssen, die Täter aber (in meinem Falle sind auf mich ,,angesetzt" sechs, darunter ,,Stein Otto", doch im Ganzen vielleicht vierzig) einfach vergessen werden? Dr. h.c. Dieter Schlesak Dieter Schlesak wollte Oskar Pastior nicht die Mitschuld [..]

  • Folge 20 vom 20. Dezember 2010, S. 27

    [..] . November, als man annehmen musste, dass beim Thema ,,Trinkwasser" die Siebenbürger Sachsen einen ähnlich hohen Informationsbedarf hätten wie die einheimische Bevölkerung. Anscheinend ist es für viele von uns bequemer zu Hause zu bleiben oder an einer anderen Feier teilzunehmen. Es ist einfach schade, dass die noch vorhandene Motivation der Ehrenamtlichen durch zunehmendes Desinteresse untergraben wird. Umso mehr bedanken wir uns bei den Landsleuten, die uns durch regelmä [..]

  • Folge 20 vom 20. Dezember 2010, S. 35

    [..] Siebenbürgische Zeitung ANZEIGEN . Dezember . Seite Schlicht und einfach war Dein Leben, treu und fleißig Deine Hand, hast viel Liebe uns gegeben, ruhe sanft ­ und habe Dank! In Liebe und Dankbarkeit nahmen wir Abschied von meiner lieben Gattin, unserer lieben Mutter, Schwiegermutter und Oma Elisabeth Zultner geborene Klecker * am . Januar am . Oktober In stiller Trauer: Johann Zultner, Gatte Tochter Ella mit Marius Buianu Enkelkinder Andrei Buianu Mo [..]

  • Folge 20 vom 20. Dezember 2010, S. 37

    [..] Miriam Jürgen Schuol mit Stefanie Erwin Herbert mit Mareike Die Beerdigung fand am . November in Amberg statt. Wir danken allen Verwandten, Freunden und Bekannten für die erwiesene Anteilnahme. Schlicht und einfach war dein Leben, treu und fleißig deine Hand. Immer helfend für die Deinen, schlafe ruhig und habe Dank! In Liebe und Dankbarkeit nahmen wir Abschied von Johann Scheel * am . . am . . in Keisd in Ofterdingen In stiller Trauer: Ehefrau Kathar [..]

  • Folge 20 vom 20. Dezember 2010, S. 42

    [..] Siebenbürgische-Spezialitäten-Metzgerei Erleben Sie unsere Produktvielfalt und Qualität vor Ort in: Nürnberg, St. Leonhard, Nürnberg, /A, ehemalige Metzgerei Fronius Oder nutzen Sie einfach eine der vielen Kontaktmöglichkeiten: Telefon: () , Fax: ( ) E-Mail: · www.Metzgerei-Mooser.de Oder noch viel einfacher: Bestellen Sie in unserem Online-Shop unsere Produktvielfalt und Frische mit der speziellen W [..]

  • Folge 20 vom 20. Dezember 2010, S. 43

    [..] porte und Paketsendungen aller Art nach Siebenbürgen Nürnberg, Telefon: ( ) Linienverkehr Deutschland ­ Rumänien Jeden Dienstag, Donnerstag und Samstag ab Deutschland Jeden Dienstag, Donnerstag und Samstag ab Rumänien Haltestellen: Köln, Gummersbach, Drabenderhöhe, Giesen, Siegen, Frankfurt/Main, Offenbach/Main, Darmstadt, Mannheim, Karlsruhe, Rastatt, Pforzheim, Stuttgart, Heidelberg, Heilbronn, Nürnberg, Regensburg, Deggendorf, Passau Nach: G [..]

  • Folge 19 vom 30. November 2010, S. 6

    [..] nnich kit. Heitere und ernste Bühnenstücke in siebenbürgisch-sächsischer Mundart" (Eigenverlag, Hermannstadt ). Gleichzeitig sei sie gerade dadurch ,,der Gefahr einer Ideologisierung entgangen", wird noch gesagt. Dass das in jenen Jahren nicht einfach war, darauf machte Terschak aufmerksam: ,,Wir wussten auch, dass es Komplikationen geben würde. Was man als Wert erkannt, nicht mehr achten zu dürfen, Wertloses in hohen Tönen preisen zu müssen. Die Umpolung aller Werte prot [..]

  • Folge 19 vom 30. November 2010, S. 10

    [..] nter Musikstil, den die Gebrüder Schrammel Mitte des . Jahrhunderts geprägt haben, wurde ursprünglich in Wien von einem Trio oder Quartett in Gaststätten und Heurigenlokalen als Unterhaltung für das einfache Volk gespielt. Typische Besetzung waren zwei Geigen, eine Kontragitarre und eine Klarinette, von den Wienern liebevoll das ,,picksüße Hölzl" genannt. Durch ihre Art und Weise, die Wienerlieder zu spielen, gelangte das Schrammelquartett, bestehend aus Johann und Josef Sc [..]

  • Folge 19 vom 30. November 2010, S. 11

    [..] Dagmar Zink stieg am . Oktober bei der Tagung der Kulturreferenten in Leitershofen bei Augsburg sehr direkt ins Referat ,,Ansprüche an eine professionelle Öffentlichkeitsarbeit" ein, indem sie anhand einfacher Beispiele erklärte: ,,Öffentlichkeitsarbeit ist nicht gleichzusetzen mit Reklame oder Werbung!" Sondern mit Öffnung, Offenheit, aufmachen, sich öffnen, hereinlassen oder Einblick gewähren. ,,Wenn unser Verband der Siebenbürger Sachsen Öffentlichkeitsarbeit betreibt [..]