SbZ-Archiv - Stichwort »Einfach So«
Zur Suchanfrage wurden 4666 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 19 vom 5. Dezember 2007, S. 4
[..] ndere Renten geht (Hinterbliebenenrenten oder Renten wegen Erwerbsminderung), geht das nicht. Wie verschiebe ich den Leistungsbeginn? Das Gesetz fordert dazu eine schriftliche Erklärung an die Rentenbehörde. Hier muss man keinen bestimmten Zeitpunkt nennen, sondern kann einfach schreiben: ,,Ich verschiebe den Leistungsbeginn in Rumänien auf unbestimmte Zeit und melde mich wieder, wenn ich nicht mehr aufschieben möchte". Eine verfahrenstechnische Frage: Was passiert, wenn ich [..]
-
Folge 19 vom 5. Dezember 2007, S. 9
[..] ieser Gegend wimmelt es von Königslachs-Schwärmen es handelt sich um den größten pazifischen Lachs. Die Gletscherlandschaften sind vielleicht das Eindrucksvollste, was Alaska zu bieten hat. Es gibt riesige Flächen, die von ihnen bedeckt werden, ihre Ausläufer reichen oft bis ins Meer, münden in einen See oder enden einfach im Tal. Es gibt auch unzählige einzelne Gletscher, die oben in einem Talkessel liegen und von denen herrliche, silbrige Wasserfälle hinunterrauschen. In [..]
-
Folge 19 vom 5. Dezember 2007, S. 11
[..] chrift im nichtdeutschsprachigen Raum überbot öfter das Literaturangebot ostdeutscher Publikationen, zumal da Rumänien zwischen bis eine liberale Phase erlebte. Auch im Zuge der ,,kleinen" Kulturrevolution vom Juli blieb ihr ein gewisser Spielraum erhalten, da der einflussreiche Altkommunist Emmerich Stoffel wenig von literarischen Finessen verstand und vieles einfach durchgehen ließ. Es entwickelte sich eine eigenständige rumäniendeutsche Auseinandersetzung mi [..]
-
Folge 19 vom 5. Dezember 2007, S. 15
[..] naurach mit siebenbürgischem Beitrag ,,So bunt wie die Trachten der Volkstanzgruppen" sei der Bunte Ostdeutsche Folkloreabend am . November im Vereinshaus Herzogenaurach gewesen, schreibt die Lokalpresse. Dazu kommt der unter dem Titel ,,Nicht immer einfach" beschriebene Nachmittag, an dem zum Thema ,,Gestern und Heute" ehemals deutsche und von Deutschen besiedelte Kulturregionen im Osten und Südosten Europas von Kulturgruppen der Deutschen Jugend des Ostens (djo) vorgestel [..]
-
Folge 19 vom 5. Dezember 2007, S. 16
[..] t-Spiel", an dem auch die Kleinsten teilnahmen, und dem Abendessen erzählte dann auch Jutta, die eine Nachfahrin von Johann, dem Bruder der Maria Hauser ist, über ihren Familienzweig, der sich übrigens zwei Wochen vorher in Seewalchen am Attersee in Österreich getroffen hatte. Es war ein wunderschönes Wochenende und ein sehr herzliches Beisammensein, bei dem einfach alles stimmte. Menschen, die sich anfangs fremd waren, verstanden sich bald darauf prächtig, man merkte einfach [..]
-
Folge 19 vom 5. Dezember 2007, S. 28
[..] einem letzten Weg begleitet. Wir danken allen Verwandten, Freunden und Bekannten für die erwiesene Anteilnahme. A- Haid, Du hast gesorgt, du hast geschafft, gar manchmal über deine Kraft. Schlicht und einfach war dein Leben, treu und fleißig deine Hand, immer helfen war dein Streben, schlafe ruhig und habe Dank. In Liebe und Dankbarkeit nehmen wir Abschied von meinem lieben Mann, Vater, Schwiegervater und Großvater Hans Wulkesch * am . Januar am [..]
-
Folge 18 vom 20. November 2007, S. 12
[..] e, Thyrnau, Telefon: ( ) , bestellt werden. Karin Gündisch, ,,Lilli findet einen Zwilling", Sauerländer Verlag, Düsseldorf, , Seiten, , Euro, ISBN --. Ludmilla, die mit ihrer Familie gerade von Russland nach Deutschland gekommen ist, lebt mit drei Brüdern, ihren Eltern, der Oma und Onkel Josef im Aussiedlerheim in Freibach. An ihrem ersten Schultag soll sie die unverzichtbare Pelzkappe aufsetzen, aber die Winter in Deutschland si [..]
-
Folge 18 vom 20. November 2007, S. 14 Beilage KuH:
[..] uelle für das Tun des Guten sein? Der Apostel Paulus formuliert das im hohen Lied der Liebe so: ,,Wenn ich alle meine Habe den Armen gäbe und ließe meinen Leib verbrennen und hätte der Liebe nicht, so wäre mir's nichts nütze." Du siehst, lieber Jakobus, dass es mit dem ,,Gutes tun" nicht so einfach ist, wie es aus deinem Brief aufs Erste scheint. Damit komme ich zum Schluss und auch wieder zum Anfang, nämlich zu Martin Luther. Ihm ging es um den Glauben. Er wollte diese Seite [..]
-
Folge 18 vom 20. November 2007, S. 17
[..] ,,Unser größtes Anliegen sind Brauchtum und Mundart beide hoffen wir, noch einige Zeit bewahren zu können". Besonders lobenswert fand er die Bereitschaft so vieler junger Leute mitzumachen, sei es in der Tanzgruppe, beim Krippenspiel oder einfach durch ihr Dabeisein. Nach siebenbürgischer Tradition stimmten wir uns gemeinsam mit dem ,,Siebenbürgen-Lied" auf den Nachmittag ein, musikalisch begleitet von Heinrich Kast und Peter Kosch, die auch im weiteren Verlauf mit Livemus [..]
-
Folge 18 vom 20. November 2007, S. 18
[..] ed ,,Freunde, die ihr seid gekommen" auf den Abend ein. Gekommen waren Jung und Alt mit der Erwartung, etwas Heiterkeit und Abwechslung in die herbstlich trübe Stimmung des Alltags einkehren zu lassen, Freunde und Bekannte zu treffen und einfach den Tag in Gemeinschaft zu genießen. Die alt bekannten Lieder über Herbst und Heimat weckten Erinnerungen, und man konnte in Gedanken mitsummen oder auch nur das Bild und die Stimmung auf sich wirken lassen. Das letzte Lied ,,Glocken [..]









