SbZ-Archiv - Stichwort »Einfach So«

Zur Suchanfrage wurden 4666 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 13 vom 15. August 2007, S. 9

    [..] so Peter Szaunig, Präsident der internationalen Jury, ein einmalig hohes und homogenes Niveau aller Teilnehmer erreicht. Für die Jury unter dem Vorsitz des aus Hermannstadt stammenden Pianisten, Klavierlehrers und Musikologen Peter Szaunig war es bestimmt nicht einfach, Entscheidungen zu treffen und Preise (im Gesamtwert von Euro) zu vergeben. Doch letztendlich sollten sich alle als Gewinner sehen, so der deutsche Konsul Hilmar Münch in seiner Eröffnungsrede, da hier ne [..]

  • Folge 13 vom 15. August 2007, S. 12

    [..] es Erzbischofs" von Hans Skirecki. Zürich , denen sie gleich zwei Rezensionen widmet. Gudrun Schuster bittet auch in dieser Rezension um mehr Ernsthaftigkeit der bundesdeutschen Literaturkritik bezüglich Südosteuropa, die einfach Fakten übergeht. In diesem Fall behauptet die renommierte Frankfurter Allgemeine Zeitung (. Oktober ), der Roman ,,Sinistra" (deutsch erschienen bei Ammann in Zürich) sei die erste Übersetzung eines Werkes von Adam Bodor ins Deutsche. D [..]

  • Folge 13 vom 15. August 2007, S. 23

    [..] fühlten und ihre Anteilnahme in so vielfältiger Weise zum Ausdruck brachten. Sara Schuster, Ehefrau Isolde Schuster, Tochter, mit Familie Hans Schuster, Bruder, mit Familie Du hast gesorgt, du hast geschafft, bis dir die Krankheit nahm die Kraft. Schlicht und einfach war dein Leben, treu und fleißig deine Hand. Immer helfen war dein Streben, schlafe ruhig und hab' Dank. In Liebe und Dankbarkeit nahmen wir Abschied von unserem Vater, Schwiegervater, Opa, Uropa Simon Bretz * am [..]

  • Folge 13 vom 15. August 2007, S. 24

    [..] Trauer: Ehefrau Maria Sohn Hans Martin mit Hannelore Sohn Friedrich mit Rosemarie Enkel Iris und Marion Brüder Fritz, Heini, Willi und Familien Schwager Hans und Friedrich Sift mit Familien Wir danken allen Verwandten, Freunden und Bekannten für die erwiesene Anteilnahme und Blumenspenden. Du warst so einfach und so schlicht, in deinem Leben voller Pflicht. Du hast gesorgt, du hast geschafft, bis dir die Krankheit nahm die Kraft. Wie schmerzlich war's vor dir zu stehen, dem L [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 2007, S. 11

    [..] en, es ist aber wahr. Wir wünschen dir Gesundheit, Glück und noch viel Freud' an der Musik. Es gratulieren herzlichst deine Ehefrau und deine Kinder samt Familien. Anzeige Herzlichen Glückwunsch zum . Geburtstag Helmut Fritz Henning geboren am . . in Hermannstadt Jedes einzelne Lebensjahr ist einfach unverwechselbar. Möge das nächste viele wundervolle Augenblicke bringen. Es gratulieren ganz herzlich deine Ehefrau mit Kindern samt Familien. Anzeige Zum . Geburtsta [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 2007, S. 12

    [..] welchen Worten und unter welchem Schirm (es gab einen roten und einen weiß-blauen zur Auswahl) er sich an uns wenden wollte: ,,Das, was auch heute an Herzlichkeit hier gezeigt wird, ist beispielhaft. Ich fühl mich einfach wohl hier bei Euch und komme auch deswegen seit dreizehn Jahren ohne Unterbrechung zum Sommerfest der Siebenbürger Sachsen." In seinem Grußwort dankte er allen ehrenamtlichen Aktiven für die Vielfalt ihres Wirkens. Vor ihm hatte schon Stadtrechtsdirektor Har [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 2007, S. 21

    [..] , Nachbarn und Bekannten. In stiller Trauer: Grete Billes Birgit Billes mit Familie Wilhelm Billes mit Familie Nattheim, im Juli Du hast gesorgt und hast geschafft, bis dir die Krankheit nahm die Kraft. Schlicht und einfach war dein Leben, treu und fleißig deine Hand. Immer helfen war dein Streben. Schlafe ruhig und hab' Dank. In Liebe und Dankbarkeit nahmen wir Abschied von Sara Herberth-Löprich geborene Burz * am . . am . . in Halvelagen in Mellendorf [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 2007, S. 6

    [..] t was ihm liegt, er will verstanden werden, aber nicht erklären müssen. Seine Sprache ist das Bild. Es enthält seine Zugehörigkeit, seine Entwicklung und seinen Standort. Aber eigentlich geht es darum, dass Reinhardt Schusters Bilder weder einfach nur lesbar noch verschlüsselt sein wollen, sie wollen betrachtet werden. Ist das nicht das Eigentliche im Umgang mit der Kunst? Die eingebauten gesellschaftlichen und zeitnahen Bezugspunkte erleichtern zwar den Zugang zum Bild und s [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 2007, S. 11 Beilage KuH:

    [..] s verstanden. Auf Schritt und Tritt macht ein blauer röhrender Hirsch mit der Zahl auf dem Rücken, als Logo des Kulturhauptstadtjahres in Luxemburg, auf sich aufmerksam. Er posiert als Standfigur an prominenten Plätzen, vor Museen, in Schaufenstern oder einfach auf Plakaten, Flyers oder in Programmheften. Mit der Luxemburger Umgangssprache, dem Letzeburgischen, wird man mehrfach konfrontiert, sei es bei den Klosterschwestern, die nur Mundart untereinander sprechen u [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 2007, S. 15

    [..] ng von Edith Toth, die auch die E-Orgel spielte. Der Vertreter der zuständigen evangelischen Pfarrerin Hildegard Servatius-Depner, Pfarrer Gerhard Servatius-Depner, sagte zur Begrüßung: ,,Wir haben keine Worte der Freude und des Dankes für die Hilfe, die wir bei der Renovierung der dem Heiligen Nikolaus gewidmeten Kirche in Bell erfahren haben." Bischof D. Dr. Christoph Klein pflichtete ihm in der Predigt bei: ,,Worte fehlen uns oft, aber es ist gut zu wissen, dass wir Mensch [..]