SbZ-Archiv - Stichwort »Einfach So«

Zur Suchanfrage wurden 4666 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 13 vom 15. August 1999, S. 15

    [..] e (Fußballmannschaft und Tanzgruppe) unter der ,,Regie" von Thomas Miess, Inge Alzner, Hans Nierlich, Johann Schuster, Horst Hartig, Michael Alzner für ihren vorbildlichen Einsatz auch im Bereich der äußerst schwierigen, jedoch reibungslos gemeisterten Bewirtung. Es war keineswegs einfach, für so viele Menschen auch kulinarisch top fit zu sein, es ist jedoch bestens gelungen. Gerne darf abschließend zu diesem glanzvollen Höhepunkt im Veranstaltungskalender unserer Kreisgruppe [..]

  • Folge 13 vom 15. August 1999, S. 19

    [..] Abschied von deinen Lieben. Kein Tag vergeht, wo wir nicht gedenken dein', weil es so schwer und leer ist ohne dich zu sein. In stiller Trauer: Mutter Katharina Schmidt deine Schwestern und alle Angehörigen Du hast gesorgt, du hast geschafft, gar manchmal über deine Kraft. Schlicht und einfach war dein Leben, treu und fleißig deine Hand, immer helfen war dein Streben, schlafe ruhig und hab' Dank. In tiefer Trauer und ewiger Dankbarkeit nahmen wir Abschied von unserer geliebt [..]

  • Folge 13 vom 15. August 1999, S. 25

    [..] gruppe aus Ludwigsburg auftreten. Zum allgemeinen Tanz spielen die ,,Memories" auf, für das leibliche Wohl ist vorgesorgt. Kuchenspenden werden dankbar entgegengenommen. MichaelSchieb HOG Nimesch Zu Nimesch gehörte er einfach dazu: der Organist Friedrich Gärtner. Zu jedem Anlass, an Gottesdiensten, Hochzeiten, Taufen oder Trauerfeiern, war er für uns Nimescher da. Orgelspiel und Gesang waren sein Leben. Dafür danken wir ihm. Mit seinem plötzlichen Tod im Alter von nur Jahr [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1999, S. 2

    [..] boten der privaten Telefongesellschaften. ,,Call by Call" heiß übersetzt etwa ,,Ruf bei Ruf, d. h. der Kunde kann für jedes Telefonat auswählen, welchen Anbieter er benutzt. Eine Anmeldung ist beim echten Call by Call nicht nötig, so daß man einfach die fünf- oder sechsstellige Netzvorwahlnummer und gleich anschließend die gewünschte Vorwahl- und Rufnummer wählt. Abgerechnet wird über die Rechnung des Direktanschlußbetreibers (in den meisten Fällen die Telekom, die bekanntlic [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1999, S. 3

    [..] ren Fachlehrern das neue rumänische Unterrichtsgesetz, bloß haben eben wenige Lehrer davon Gebrauch gemacht. Warum wohl, wollte unser Hermannstädter Mitarbeiter Martin Ohnweiler eingangs von Prof. Dieter Nowak wissen: Das ist einfach zu erklären: Es gab kein Lehrbuch, ein Curriculum, also ein Lehrplan, fehlte desgleichen. Und überdies wurde die ,,Geschichte und Traditionen der deutschen Minderheit in Rumänien" lediglich als Wahlfach angeboten. Bloß lag es nicht so sehr an den [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1999, S. 11

    [..] r Jahren genau so wie nach der Wende, als Hilfe noch dringender nötig wurde. Die Ehrungen der Landsmannschaft durch das Silberne und Goldene Ehrenwappen waren Dank und Anerkennung für seine Leistungen. Daß ihm jedoch einfach alles gelang, war nicht zuletzt auch dadurch möglich, daß seine Anni ihm stets zur Seite gestanden und alle Belastungen mitgetragen hat. Wir wünschen Hans Wester auch weiterhin Gesundheit, Kraft und Ausdauer in seinem wichtigen Amt und zu seinem Geburtsta [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1999, S. 12

    [..] Zum . Jahresgedenken Peter Moyrer geboren am . . in Honigberg gestorben am . . in Nürnberg In stiller Trauer: Angela Moyrer und Söhne Wie schmerzlich war's, vor dir zu steh'n, dem Leiden hilflos zuzuseh 'n. Du hast gesorgt, du hast geschafft, bis dir die Krankheit nahm die Kraft. Schlicht und einfach war dein Leben, treu und fleißig deine Hand, immer helfen, war dein Streben. Ruhe sanft und habe Dank! Mein lieber Mann, unser Sohn, Vater, Schwiegervater, Opa, [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1999, S. 1

    [..] ne Art von Steuerungsoder gar Kontrollfunktion ausüben soll. Zudem werden die bisher vom Bund geförderten Kulturreferenten der Vertriebenen- und Aussiedlerverbände entweder, und das in ihrer Mehrzahl, von den Stellenplänen einfach gestrichen oder -- die sehr wenigen, die erhalten bleiben - einschlägigen ostdeutschen Museen dort, wo solche weiterbestehen bleiben, angegliedert, demnach der gleichen Zentralstiftung untergeordnet und auf ,,Treue zur Gemeinschaft" - so lautete das [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1999, S. 3

    [..] hmen gerade mit der Notwendigkeit dieser Art von Brückenschlag, der, auf Gundelsheim bezogen, wiederholt auch von rumänischen Regierungsstellen vorbehaltlos anerkannt worden ist. Nun solle im konkreten Falle eine langjährige Erfahrung einfach über Bord geworfen werden. Das könne doch keineswegs im Interesse bundesdeutscher Kulturpolitik sein. In seiner Wortmeldung hat Dürr übrigens auch auf die Fragwürdigkeit von Entscheidungen hingewiesen, die zur Abtrennung der landsmannsch [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1999, S. 9

    [..] gewachsene Pfarrerin Elisabeth Stulz, daß die Siebenbürger in Deutschland eine neue Heimat gefunden, ihre Identität aber bewahrt hätten. Eine so lange Geschichte wie die ihre und deren Zeugnisse ließen sich nicht einfach wegwischen. Letztlich seien wir überall bloß Gäste und nur bei Gott daheim. Nachdem Hiesch auf eine Darstellung der jährigen Geschichte der Kreisgruppe verzichtet hatte, erinnerte der Dinkelsbühler Kreisgruppenvorsitzende Johann Schuller, Mitglied im Bundes [..]