SbZ-Archiv - Stichwort »Einfach So«

Zur Suchanfrage wurden 4666 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 11 vom 15. Juli 1997, S. 2

    [..] reude am gemeinschaftlichen Tun, mit ihrer Liebenswürdigkeit, mit ihrem geglückten Wollen, dort, jenseits des Ozeans, siebenbürgisch-sächsische Lebensweise, Tradition, Anpassungsfähigkeit, ihre Lebensleistung als Siebenbürger Sachsen erkennbar zu machen. Augenfällig wurde, daß Gemeinschaft und Gemeinschaftsleben uns nicht einfach vom Himmel in den Schoß fallen. Gemeinschaft muß durch Menschen, die sich voll zur Sache bekennen und bereit sind, Opfer zu bringen, ständig neu erw [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1997, S. 3

    [..] burg beteiligten. Rumänien ist stabiler geworden, was zu einem Gewinnbringend war das Unternehmertreffen steigenden Interesse der deutschen Wirtschaft in Augsburg auch für Firmenvertreter aus der an diesem Lande führt. Dennoch ist es nicht einfach, Firmen aus den beiden Ländern mit dem gleichen Tätigkeitsfeld zu finden und an einen Tisch zu bringen, so Dr. Wolfgang Epp, Leiter der Abteilung Außenwirtschaft der IHK Augsburg, im Rückblick auf seine Tätigkeit innerhalb des Förde [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1997, S. 7

    [..] ht. Undjedes, selbst passives Wissen ist gerade im Falle unseres sehr komplexen Dialektes von Gewinn." In den Pausen gab es Gelegenheit zu ausführlichen Spaziergängen entlang der Pegnitz, zum Schloß von Faber-Castell oder einfach in der großzügig angelegten Grünanlage des Hauses. Nebenbei konnte man in einen Dritte-Welt-Laden schauen, an einem vom Haus vorbereiteten Büchertisch schmökern, einen Blick auf Frau Puschers Bilderwand vom bayerischen Sängerfest in Kösching werfen o [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1997, S. 16

    [..] ler und Familie Tochter Anneliese Henning und Familie Tochter Katharina Udroiu und Familie Wir danken allen Verwandten, Freunden und Bekannten für die liebevolle Anteilnahme, für die Blumen, Kränze und Spenden. Wenn die Kraft zu Ende geht, ist Erlösung Gnade. Schlicht und einfach war dein Leben, treu und fleißig deine Hand, hast dein Bestes uns gegeben. Ruhe sanft und habe Dank! In stiller Trauer nahmen wir Abschied von unserer lieben Mutter, Oma und Schwester Susanna Roth ge [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1997, S. 17

    [..] den zuletzt quälenden Beschwerden des Alters durch einen erlösenden Tod befreit. Im Namen aller Verwandten: Wolfgang Glöckner Frederic Nicholson Die Beerdigung fand am Montag, dem . ., in aller Stille auf dem neuen Friedhof in Gießen statt. Schlicht und einfach war dein Leben, treu und fleißig deine Hand, immer helfen war dein Streben. Schlafe rul)ig und hab'Dank! Nach langem Leiden verstarb unsere liebe Schwester, Schwägerin und Tante Anna Murtz geboren am . Juli [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1997, S. 20

    [..] ab, im Juli ln Dankbarkeit: Eva Scheiner, geb. Reisenbüchler Elisabeth Herzig mit Familie Annemarie Popp mit Familie Thomas Scheiner mit Familie Annemarie Bonfert Die Beerdigung fand am Dienstag, dem .., auf dem Friedhof in Grab statt. Schlicht und einfach war dein Leben, treu und fleißig deine Hand, Ruhe hat dir Gott gegeben, schlafe wohl und habe Dank. Martha Bergel * am . Januar in Rosenau t am . Juni in Stuttgart durfte nach einem erfüllten und ar [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1997, S. 3

    [..] eispiel die Sevenberge zwischen Hameln und Minden. Und als die Kinder hinter dem Rattenfänger und seiner Flöte mitten durch die Wälder und durch die Almascher Höhle nach Transsilvanien kamen, da fanden sie ein wunderschönes Land, einfach märchenhaft, fast wie zu Hause. Und staunend nannten sie es Sevenbergen. So wurde mir erzählt als Kind, und sicher manchen siebenbürgisch-sächsischen Kindern ebenso und Ihnen wohl auch. Aber erst Jahrzehnte später hat der Historiker erfahren, [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1997, S. 8

    [..] Gefolge. Es galt kontinuierlich, Gemeindeglieder zu verabschieden, unzählige Familienbuchauszüge zu erstellen, mit Rat und Tat präsent zu sein, aber gleichzeitig auch Hoffnungszeichen zu setzen für die, die bleiben wollten "oder bleiben mußten. Es galt einfach, den Spannungsbogen zwischen Bleiben und Gehen auszuhalten. Hans Orendi ist dieses, sicher mit enormem seelischen Kraftaufwand, in der Weise gelungen, daß er auch den jungen Amtsbrüdern, angesichts ihrer persönlichen En [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1997, S. 10

    [..] uren des politischen Systems als unattraktiv und befürchten, daß ihr Engagement nichts bewirken würde. Sie möchten aber auch ein befriedigendes Ergebnis erwarten können und sich mit ihren Bedürfnissen und Problemen wiederfinden. Das Engagement muß Spaß machen, wobei Spaß nicht einfach selbstbezogenes Vergnügen bedeutet, sondern die Freude am Erleben der eigenen Wirksamkeit, die Freude daran, etwas bewegen zu können. Die Neigung der Jugend, sich in der Politik zu engagieren, i [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1997, S. 16

    [..] gegnung gab es eine weitere Aufgabe für unsere Kleinen. Es war Muttertag, und nach alter Gewohnheit war der Gottesdienst so gestaltet, daß der Mütter mit einem Lied des Chores gedacht wurde. Anschließend trugen neun Kinder Gedichte vor, die sie zu Hause gelernt hatten. Ihr Auftritt war rührend, zumal sie in den Versen der Mutter Dank sagten, ihre Mühe lobten oder einfach schilderten, wie das Leben der Mutter mit Kindern so ist. Abschließend verteilten sie Blümchen an alle im [..]