SbZ-Archiv - Stichwort »Einladung Zum 75«

Zur Suchanfrage wurden 7555 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 13 vom 31. August 1971, S. 7

    [..] r Film, Eigentum der Coca-Cola, wurde von einem Herrn dieser Firma im Zusammenhang mit einem Werbefilm gezeigt, der die Jugend zur Besichtigung des Betriebes in Linz einlud. Herzlichen Dank dafür! Wir werden bei Gelegenheit auf diese Einladung zurückkommen. Unseren besten Dank wollen wir auch Kom. Reiter, Kom. Stv. Eißenbeiß und Herrn Schwarz für ihre Bemühungen aussprechen. Ganz besonders freut es uns, daß während der Filmvorführung Medizinalrat Dr. Gustav Dürr zugegen war. [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1971, S. 4

    [..] Siebenbürgen die ehemaligen Musiker der Freiwilligen Feuerwehr Mediasch trafen! Die Initiative ging von Josef Silbernagel (Mediasch) aus; seine ehemaligen Musikerkollegen Gustav Roth und Fritz Orendi griffen sie auf und aus Heitau, Elisabethstadt und Ottobrunn bei München kamen sie auf Einladung hin im Garten des Initiators zusammen. Natürlich waren die siebenbürgischen Siebenbürger alle dabei, von den westdeutschen Siebenbürgern fehlten freilich die meisten. Begrüßungen, ei [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1971, S. 1

    [..] en, Dr. W. Bonfert, stattfand --, daß die Detail-Erörterungen des ,,einzigen Themas dieser Arbeitstagung: die Reformpläne für die Landsmannschaft mit Schwerpunkt auf den geplanten organisatorischen Maßnahmen" -- so im Text der Einladung -- die mannigfaltigsten Aspekte der bisherigen und der künftigen landsmannschaftlichen Arbeit heraufbeschwören würden. Das zwang den Beobachter der Arbeitstagung zunächst zu zwei Feststellungen: daß, erstens, an publicity-ferner Arbeit in den [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1971, S. 4

    [..] gen ihrer Lösung harren. Herr G a s s n e r behandelte in seinem Vortrag die kulturellen Leistungen unseres Völkchens in Siebenbürgen und deren Auswirkungen auf die Mitbewohner anderer Nationalität. Um auch unsere neue Heimat nicht zu kurz kommen zu lassen, war Herr Otto L ü t h j e vom Ohnsorg-Theater unserer Einladung gern gefolgt; er gab einige lustige, plattdeutsche Geschichten zum besten, die allgemein gefielen. Mit den gemeinsam gesungenen Liedern ,,Af deser Jerd" und , [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1971, S. 5

    [..] (= Kirche im Osten. Studien zur europäischen Kirchengeschichte und Kirchenkunde. Hrsg. von Robert Stupperich. Monographienreihe Bd. .) Wolf f, Erhard: Die geschichtliche Entwicklung der Hermannstädter Goldschmiedezunft. In: Studien zur Geschichte und Landeskunde Siebenbürgens. Köln - Graz . S. --. Mit engl. und frz. Zusammenfassung. (= Siebenbürgisches Archiv. Archiv des Vereins für siebenbürgische Landeskunde. Dritte Folge. Hrsg. von Paul Philippi. Bd. .) Kurt Ed [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1971, S. 6

    [..] äbnis: Am . . verstarb nach längerem Leiden, im . Lebensjahr, Johann Bell aus Rode, zuletzt wohnhaft in Traun. Die Nachbarschaft und auch alle, die unseren lieben Verstorbenen kannten, werden ihm ein ewiges Andenken bewahren. Verein der Siebenbürger Sachsen in Salzburg Obmann: Hans Kastenhuber, , Salzburg Die Neustadt-Rosenauer Blasmusik in Salzburg Die auf Einladung des Niederösterreichischen Blasmusikerverbandes zu einer Österreichtournee gekomme [..]

  • Folge 9 vom 31. Mai 1971, S. 3

    [..] Südostdeutschen Historischen Kommission, Band und ; OldenbourgVerlag München, und ). Die Diskussionsbeiträge waren durchgehend wertvoll und trugen zur Ergänzung des Lebensbildes von Brukenthal bei. -Der ,,Arbeitskreis" bewies nicht nur durch die Verleihung seines Preises an siebenbürgische Wissenschaftler und deren Einladung nach Wien, sondern vor allem durch seine Absicht, Themen von gemeinsamem Interesse zur wissenschaftlichen Diskussion und Erarbeitung in die [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 1971, S. 1

    [..] . . . . Ein Siebenbürger in Afrika Pastor Werner Knall berichtet Nachrichten aus Österreich Der Schuller aus Bekokten Die Geschichte zweier Witze Unser Rechtsberater ,,Die Presse"-Wien über die Siebenbürger Sachsen Nachrichten aus Siebenbürgen und: Einladung des Frauenkreises . . . . Wieder: Dinkelsbühl Gedanken vor dem Weg in die tausendjährige Stadt Es soll, hört und liest man seit etlichen Wochen, auch in diesem Jahr beim Heimattag in Dinkelsbühl -- oder gena [..]

  • Beilage LdH: Folge 211 vom Mai 1971, S. 1

    [..] le evangelischen Glaubensgenossen aus Siebenbürgen berzlich dazu ein. Der Kirchentag ist zugleich mit der satzungsmäßigen V o l l V e r s a m m l u n g d e s H i l f s k o m i t e e s verbunden, zu der hiermit auch Einladung ergeht, linser diesjähriger Kirchentag wird am , und , juli in Nürnberg-Langwasser abgehalten. Der der Paul'Gerdes heiligen Folgende Veianstultungen sind vorgesehen: Sllmstlla, . Juli: Vormittag -- Sitzung des Vorstandes des Hilfskomitees, Nachmittag [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 1971, S. 2

    [..] t. -Daß ein hartes Flüchtlingsdasein in den Nachkriegsjahren ihm und seiner Familie nicht erspart blieb, läßt ihn nun, nach seinem Tod, erst recht als typisches siebenbürgisch-sächsisches Schicksal unserer Jahrzshnte erscheinen. Bericht aus Wien: Neue Möglichkeiten im rumänischen Außenhandel Auf Einladung des Donaueuropäischen Instituts hielt der Bukarester Universitätsprofessor Dr. Roman M o l d o v a n , Mitglied des Staatsrates der Sozialistischen Republik Kumänien, Vizepr [..]