SbZ-Archiv - Stichwort »Einladung Zum 75«
Zur Suchanfrage wurden 7555 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 17/18 vom 30. September 1968, S. 5
[..] kwünschen, kam es zu einem kurzen Interview. Redaktion: Welches sind Ihre Pläne für die nächste Zukunft, Herr Professor? Prof. Dressler: Soeben habe ich vom Komitee der Internationalen Musikfestspiele eine Einladung nach Brno in die Tschechoslowakei erhalten, um an dem dortigen ,Leos Janacek et Musika Europaea'-Musikfestival, das vom . September bis . Oktober dieses Jahres stattfindet, teilzunehmen. Vorläufig bin ich aber mit der Arbeit für Electrecord-Aufnahmen beschäftig [..]
-
Beilage LdH: Folge 179 vom September 1968, S. 1
[..] Vorsitzenden und des Vorstandes, . Neuwahl der Rechnungsprüfer, . Mitteilungen und Anträge. P r o g r a m m : Freitag, . Oktober, , Uhu V o r s t a n d s s i t z u n g dco Vilssiomneco (hierzu ergeht besondere Einladung). Samstag, . Oktober, . Uhr: K i r c h l i c h e r A r b e i t s k r e i s , Zu dieser Veranstaltung sind alle Pfarrei sowie theologisch oder kirchlich Interessierte herzlich eingeladen, Hauptreferent der Vormittagssitzung ist der frühere Generals [..]
-
Folge 16 vom 15. September 1968, S. 2
[..] geladen, vom . bis . September die Moldaurepublik an der Nordgrenze Rumäniens und der UdSSR zu besuchen, wo nach verschiedenen Gerüchten sowjetische Truppen konzentriert worden sein sollen ... Ein Sprecher des sowjetischen Außenministeriums bezeichnete die Meldung als ,,absurde Erfindungen". Beobachter erachten die Einladung westlicher Journalisten als eine neue Bemühung, die Gerüchte zu dementieren. In Bukarest hoffen indessen rumänische Politiker auf die Vernunft der So [..]
-
Folge 15 vom 31. August 1968, S. 6
[..] gleiche Familie, bilden sich leichter persönliche Kontakte, und sie erkennt bald, ob und in welcher Art irgendwo Hilfe notwendig ist. Immer wieder haben wir erlebt, wie sehr solch ein Besuch oder eine kleine Einladung einem älteren oder einsamen Menschen Freude machte. . Wir nehmen ferner Kontakt auf mit Besuchern aus der alten Heimat, nehmen sie mit zu Veranstaltungen und lassen ihnen, wenn es nottut, auch materielle Hilfe zukommen. Uns Frauen liegt es besonders am Herzen, [..]
-
Folge 13/14 vom 31. Juli 1968, S. 1
[..] lkslied ,,Vive la Canadienne", die schwermütige Weise der Ojibway-Indianer sowie das patriotische ,,God bless Canada" von Chr. Crown-J. Roff. Brücke über den Atlantik Es war den Zuhörern aus der Seele gesprochen, als Arbeits- und Sozialminister Figgen, der aus seinem Ferienaufenthalt in Berchtesgaden der Einladung zu dem Konzert unserer Landsleute aus Kanada in Elixhausen-Sachsenheim gefolgt war, der Meinung Ausdruck gab, daß man seine neue Heimat wirklich lieb gewonnen haben [..]
-
Folge 13/14 vom 31. Juli 1968, S. 2
[..] und hundert Landsleute, zumeist Ehepaare, zu einem ,,zwanglosen familiären Treffen" von Siebenbürger Sachsen in ihre Bergvilla in Lugano/Schweiz eingeladen. Diese Begegnung sollte Gelegenheit bieten, Gedanken auszutauschen, alte persönliche Beziehungen aufzufrischen und neue anzuknüpfen. In der Einladung wurde der Hoffnung Ausdruck gegeben, daß solche Begegnungen auch in Zukunft stattfinden, denn sie erweisen sich als eine gute Ergänzung der landsmannschaftlichen Kontaktpfleg [..]
-
Folge 13/14 vom 31. Juli 1968, S. 4
[..] ginn des zweiten Teiles begrüßte Prof. Dr. Otto F o l b e r t h gemäß dem Mandat des Bundesobmannes in Österreich, Dr. Oswald Teutsch, die Gäste, in erster Reihe Arbeits- und Sozialminister Werner Figgen und Gattin, die dankenswerterweise aus dem nahen Berchtesgaden der Einladung der Siebenbürger Sachsen gefolgt seien. Auch die Landsleute in Österreich wüßten um das segensvolle Wirken des Patenlandes Nordrhein-Westfalen, und Minister Figgen sei ihnen längst ein Begriff. Den G [..]
-
Folge 13/14 vom 31. Juli 1968, S. 6
[..] Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Österreich Einladung zum . Niederösterreichischen Trachtentreffen Am . und . September findet in der altehrwürdigen Babenbergerstadt Mödling das zweite Nö Trachtenfest statt. Der Festzug ist in fünf Abschnitte gegliedert. Im Teil -- ,,Alte Heimat, neue Heimat" -- wirkt unsere siebenbürgisch-sächsische Atterseer Blaskapelle mit. Der Zug wird von Trachtengruppen der ehemaligen deutschen Sprachgebiete, die nun in Österreich ein [..]
-
Folge 13/14 vom 31. Juli 1968, S. 7
[..] es zaubern kann -aus dünnem, dickem, buntem, weißem, aus Papprollen und Schachteln, aus Seiden- und Kreppapier -- es ist kaum auszudenken, hier aber in Wort und Bild festgehalten, erläutert und einprägsam erklärt. Schultüten, originellen Wandschmück und Einladungskarten, hübsche Geschenkverpackungen, ja sogar Papierkörbe aus geflochtenem Zeitungspapier gibt es da und viele Anregungen für persönlich gestaltete Geschenke und Dekorationen. Erwachsene haben Freude am Werken, für [..]
-
Beilage LdH: Folge 177/178 vom Juli 1968, S. 1
[..] n darum a l l e K r e i s - u n d L a n d e s v e r b ä n d e , und die im Bereich von Mainz gelegenen ganz besonders, ihre Mitglieder auf den Kirchcntaa hinzuweisen und gemeinsame Fahrten zu organisieren. Diese Einladung gilt auch all unseren S i e d l u n g e n , von denen mehrere schon selbst einen unserer bisherigen zwölf Kirchentage aufgenommen hatten. Gerade weil die Frage, ob man von einer siebenbürgischen J u g e n d überhaupt noch reden könne, so oft und so ernst ges [..]









