SbZ-Archiv - Stichwort »Einladung Zum 75«

Zur Suchanfrage wurden 7555 Zeitungsseiten gefunden.

  • Beilage LdH: Folge 124 vom Februar 1964, S. 3

    [..] tehungskirche (Westend, ) statt. An den Gottesdienst schließen sich Beichte und Feier des Hl. Abendmahls an. Der Gottesdienst wird vom Beauftragten für kirchliche Vertriebenenarbeit in der Evang.-Üuth. Kirche in Bayern, Kircheniat Martin Vrügmann, gehalten. Es ergeht dazu herzliche Einladung, Michael Grall: Vertriebenen-Gnttesdienst in München Aus der heimatkirche Familienerholung Hochkeilhaus Jugend-Sommerlager Dörfliches Brauchtum im Winter F° s«, [..]

  • Folge 2 vom 15. Februar 1964, S. 9

    [..] Krapfen.. Hauptversammlung Die Hauptversammlung der Vereine der Siebenbürger Sachsen in Wien, Niederösterreich und dem Burgenland wird voraussichtlich am Samstag, dem . März stattfinden. Ort und genaue Zeit werden noch in gesonderter Einladung allen Mitgliedern bekannt gegeben. Verein der Siebenbürger Sachsen in Salzburg Trachtenball in Salzburg Jedes zweite Jahr veranstaltet unser Verein einen Trachtenball im neuen Salzburger Kongreßhaus. Jedesmal ist es eine rep [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1964, S. 1

    [..] der Siebenbürger Sachsen in Deutschland" hatte zu einer großangelegten -Jahrfeier unseres Volksstammes nach München eingeladen. Unter mehreren Veranstaltungen war ein Festbankett im ,,Bayrischen Hof" zu Gedecken vorgesehen. Noch nie hatte Bundespräsident Heuss einer ähnlichen landsmannschaftlichen Einladung Folge geleistet. Hier aber erschien er -- völlig unangekündigt -- dennoch und verlieh dem Abend sogleich jenen warmen Glanz, den sein väterliches Wesen so wohltuen [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1964, S. 2

    [..] Holland und Belgien. Als das bedeutendste Ereignis nicht allein im Ausbau unseres Patenschaftsverhältnisses, sondern unerer landsmannschaftlichen Tätigkeit in der Berichtszeit überhaupt muß die Einladung des Bundesvorsitzenden und des Vorsitzenden der Landesgruppe Nordrhein-Westfalen zum Vortrag in der Kabinettssitzung vom . Juli S erwähnt werden. Erstmalig hatten wir Gelegenheit, in einer Kabinettssitzung scliicksalentscheidende Fragen aller Siebenbürger Sachsen vorzutr [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1964, S. 3

    [..] nonkel" fei- , ern, ohne dessen Teilnahme wir uns unsere Feste eigentlich schon gar nicht mehr denken können. Diesmal hatten die Düsseldorfer die Freude, ,,unseren Minister" in ihren Reihen zu begrüßen, der der Einladung des Vorsitzenden der Kreisgruppe Düsseldorf, Ing. Gust D e u t s c h l ä n d e r , gefolgt war. Von Musik- und Liedervorträgen umrahmt, wickelte sich eine geschickt aufgebaute Vortragsfolge spielend ab, wobei dem Gespräch untereinander genügend Zeit eingeräum [..]

  • Beilage LdH: Folge 123 vom Januar 1964, S. 4

    [..] n gutes Venehmen und würdevollen Ablauf und lud den Herrn Pfarrer und die Frau Pfairerin für den morgigen Abend zum gemeinsamen Essen und Fuasendich-Vall der Bruder- und Schwesterschaft ein. Der Pfarrer dankte für den Morgengruß und die Einladung, wünschte einen guten Verlauf des heutigen Tages und mahnte mit allem Nachdruck auf Ordnung und gutes Benehmen, vor allem der maskierten Eschpuader. Nun spielte die Musik einen flotten Marsch und die Eschpuader nahmen unter ständigem [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1964, S. 5

    [..] er Regina, geb. . . , Hillner Ernst, geb. . . , HHlner Ingeborg, geb. . . , Hillner Ingeborg, geb. . . , Hiltaer Gertraud, geb. . . . und Hillner Hans, geb. . . , aus Bekokten nach Werdohl, . Nach Rheinland-Pfalz Treiber Gustav, geb. . , , und Treiber Luise, geb. . . , aus Kronstadt nach Koblenz, Pionierhöhe . Aus München Achtung Hermannstädter! Des kurzen Faschings wegen kann der übliche Ball heuer ni [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1964, S. 6

    [..] er Kreisgruppe München, Martin Brenndörfer. Wie bereits vermerkt, hatten sich sowohl der Frauenkreis als auch die Jugendgruppe bemüht, die Feier schön zu gestalten. Die Veranstalter hätten sich aber ganz besonders gefreut, wenn mehr Kinder und auch Erwachsene der Einladung Folge geleistet hätten. Und die Kinder hätten sich sicher auch gefreut, wenn sie von ihrer! Eltern zur Feier gebracht worden wären. So schön wie auf Tanzunterhaltungen der Erwachsenen war es für die Kinder [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1964, S. 7

    [..] . Da die meisten-auch noch aus einer Weingegendstammten, fiel es ihnen nicljt schwer, sjch Ö fiu\ die Grundstucfee 'in <ber-Saülheim' zu entscheiden. So entstand diese siebenbürgisch-sächsische Siedlung, und dem Glück ihrer Einwohner -- sie alle wurden von den Alteingesessenen freundlich, herzlich und hilfsbereit aufgenommen -- würde also nichts mehr im fWege stehen, wenn sie nicht so große Sox? gen; mit ihren Wohnhäusern hätten, die nicht die Güte aufweisen, die man ihne [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1964, S. 10

    [..] chöne Jahre im Kreise ihrer Familie und einen gesegneten und frohen Lebensabend. Die Nachbarschaft Eferding Bücher und Zeitschriften Verein der Siebenbürger Sachsen in Salzburg Adr.: Inge Kessel, Salzburg, . Einladung Alle Landsleute aus Salzburg und Umgebung und darüber hinaus aus ganz.Österreich sowie München und Umgebung und alle Freunde unserer Landsmannschaft laden wir herzlichst ein zur Teilnahme an unserem diesjährigen Trachtenball am Sonntag, dem . F [..]