SbZ-Archiv - Stichwort »Engel Wilhelm«

Zur Suchanfrage wurden 237 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 8/9 vom 15. Mai 1968, S. 3

    [..] es Lamm, Reps: Brauner Hirsch, Rosenau: Hohwart, Sächsisch-Regen: Goldene Krone, Schäßburg: Wilder Mann, Streitfort: Hoffeld-Einkehr, Siebenbürgen- · Straße Wolkendorf: Goldener Engel, Zeiden: Württemberger Hof, Ellwanger Str. Frühschoppen Auch in diesem Jahr findet am Pfingstmontag der schon zur Tradition gewordene Frühschoppen mit Holzfleischessen in der Gaststätte ,,Roter Hah [..]

  • Folge 23/24 vom 15. Dezember 1967, S. 9

    [..] arsch und das gemeinsame Einstudieren zweier Kanons, die überraschende Musikalität aller Feiernden zutage brachte. Beim Weihnachtsspiel fiel wieder Werner Bidner eine tragende Rolle zu: Der Dienstmann, der den Mensch gewordenen Engel zu Menschen führen soll und an dieser Aufgabe verzweifelt, denn er findet nur eigensüchtiger hartherzige, verständnislose Raffer und Neider oder Bürokraten. Der Bauer, der Arbeiter, der Pfarrer, der Polizist, der Kommissar und die Weibsleute, das [..]

  • Folge 6 vom 31. März 1967, S. 3

    [..] vorbei hügelaufwärts. Das Bübchen jagt so hastig, daß es im Nu den halben Hang bewältigt. Auf seinem Ranzen trägt es eine rote Jacke. Nach der greift ein Ast, hebt sie ab, und da liegt sie auf dem Weg, dicht vor dem Mädchen, das heranschreitet wie eine engelhaft süße Göttin, indessen der Junge an ihr vorüberschießt. Ich erwarte, daß ihre Stimme erschallt: ,,He! Du hast etwas verloren!" Nichts! Was kümmert sie das Kind. Mit dar Fußspitze schleudert sie die Jacke in die Luft, f [..]

  • Folge 6 vom 15. Juni 1965, S. 8

    [..] leute: Nach Baden-Württemberg Bernwieser Karl-Josef, geb. . . , Bernwieser Ilona, geb. . . und Bernwieser Monika, geb. . . , aus Agnetheln nach Gundelsheim/Neckar, Schloß Horneck, bei Zikeli; Dengel Anna, geb. . . , aus Talmesch n a * Stuttgart-Bad Cannstatt, . ; Funk Vroni, geb. . . , aus Galt nach Bernhausen/ Krs. Eßlingen, . , bei Breckner; Gölcel Gustav, geb. . . und Gökel Auguste, geb. . . , aus Bu [..]

  • Folge 10 vom 15. Oktober 1964, S. 7

    [..] gen -- Neue Heimat für dieSüdmährer". Am Mittwoch, dem . Oktober , im MWProgramm von .--. Uhr: ,,Das Nordböhmische Niederland und seine Patenstadt Böblingen". Walter Mederus *J" ,,Das Schöne und die Liebe sind die holden Engel des Lebens, das Lächeln Gottes unter den Menschen, dessen Glanz die Tränen trocknet und die Wunden heilt." Wo immer Walter Mederus, von seinen Freunden ,,Kobi" genannt, war und mitwirkte, galt es das Schöne und Unvergängliche zu pflegen un [..]

  • Folge 12 vom 15. Dezember 1963, S. 4

    [..] handelt werden. Hans Rotbächer Siebenbürger in der ,,Dreiländerecke" Gründung einer Nachbarschaft mit dem Sitz in Lörrach Am . Oktober trafen sich auf Einladung von Landsmann Gustav Schuller im ,,Engel" in Lörrach (Südschwarzwald) die Landsleute mit ihren Familien wieder einmal zu einem gemeinsamen Mittagessen und gemütlichen Beisammensein. Sie waren dem Ruf zahlreich gefolgt, und in dem mit heimatlichen Bildern, Stickereien und Krügen geschmückten Saal entwickelte sich bal [..]

  • Folge 11 vom 15. November 1963, S. 6

    [..] ist geboren. Nun endet alles Leid, nun geht kein Mensch verloren, der sich des holden Kindes freut: O höchst erwünschte Zeit." Abend für Abend wird nun diese Kunde, getragen von Glockenklang und frohem Adventsgesang, über das Land hinziehen bis zu jenem Tage, da sich dann dazu der Engel Chor gesellt und mit seinem himmlischen Gesang den Herrn der Welt preist: ,,Ehre sei Gott In der Höhe, Friede auf Erden und den Menschen ein Wohlgefallen!" Auszeichnung für Dr. Vogel Dem Präs [..]

  • Folge 11 vom 15. November 1963, S. 11

    [..] reit kein Mensch. Ich beschleunige meine Schritte -- das Auto kommt näher. Ich tripple die Häuserreihen entlang. Der ist schon hinter mir, fast am Gehsteig... Er hält mich sicher für jung -- uon hinten! Ach, was will der? Geld hob' ich nicht. Nun hat er mich erreicht, stopt, ich wende den Kopf, er leuchtet mit dem Scheinwerfer... Da, wie er mir ins Gesicht schaut, gibt er Gas und fährt so schnell davon, daß ihn kein Teufel mehr sieht!..." Chr. Maly-Th. Wir waren Engel! Nur, w [..]

  • Folge 12 vom 15. Dezember 1962, S. 2

    [..] l der Kirche, bald aus dem anderen durch den feierlichen Raum schallen zu lassen. Dieser Wechselgesang soll auf den Anfang des . Jahrhunderts zurückgehen. Auch er besteht aus lateinischen und aus deutschen Strophen. Wenn man bedenkt, daß er von Dorfkindern gesungen wird, die keine einzige Stunde Lateinunterricht hatten, so kann man sich vorstellen, welchen Wetteifer die vier Sängerscharen entfalten müssen, um in Ehren zu bestehen. Ihr Erfolg oder Mißerfolg bildet ja noch la [..]

  • Folge 2 vom 15. Februar 1962, S. 2

    [..] . Dezember -- wie alljährlich Weihnachten im . ,,Merkur" in Karlsruhe. Erster Vorsitzender A. Wagner konnte in seiner Ansprache eine große Anzahl Kinder, Gäste und Landsleute begrüßen. Ein feierliches Weihnachtsglockengeläute, zu dem Frl. Martha M. Drützler ein Potpourri von Weihnachtsmelodien auf dem Klavier spielte, eröffnete eine ansprechende Vortragsreihe im Sinne des Weihnachtsfestes. Das mit viel Mühe von Frau Thal einstudierte Programm der Kinder bereitete allen Anwes [..]