SbZ-Archiv - Stichwort »Eröffnete Mit Einem«

Zur Suchanfrage wurden 2554 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2010, S. 29

    [..] au-Rot geschmückten Saal einnahmen, der vier Generationen eine festliche Kulisse bot. Eine Hoffnung für die Zukunft war die große Anzahl von Angehörigen der mittleren und jüngeren Generation. Vorstandsvorsitzender Friedrich Roth eröffnete das Fest mit einem Grußwort an die Mardischer Landsleute, deren Familien und Freunde, die voller Wiedersehensfreude die Reise von nah und fern nach Schwabach angetreten hatten. Ein besonderer Gruß galt Pfarrer i.R. Erwin Glockner und Hans Gr [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2010, S. 8

    [..] nnover, übersiedelte nach Deutschland, wo sie bei einem Verkehrsunfall ein jähes Ende fand." Nach der Sommerpause grüßen wieder Hanni Markel und Bernddieter Schobel Helene Platz. Foto: Helene Zipfelmayer, geborene Platz Mit dem Lied ,,Freunde die ihr seid gekommen" eröffnete der Gemischte Trachtenchor unter der Leitung von Renate Klemm die Veranstaltung, gefolgt von der Begrüßungsansprache der Kreisgruppenvorsitzenden Gerlinde Theil, welche als Ehrengäste die Landesvorsi [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2010, S. 11

    [..] milie Einschenk, deren Glieder seit dem Firmengründer, dem Kronstädter Karl Einschenk (*.., ..), der sein Handwerk zunächst in Kronstadt, dann mehrere Jahre lang in Wien, Deutschland, der Schweiz und der Steiermark erlernte und in Kronstadt seine Werkstatt eröffnete, so gut wie alle Orgel- bzw. Musikinstrumentenbauer waren und sind: Schon von den acht Kindern Karls gingen die Söhne Otto (*..), Helmut (*..), Karl (*..) und die Zwillings [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2010, S. 17

    [..] ,Siebenbürgerland" und ,,Die Glocken der Heimat" waren eine kleine Auswahl der Werke in Mundart und Hochdeutsch, welche die leider schon Verstorbene der Nachwelt hinterließ. Das Plädoyer für die Mundart ­ der Text ,,Heilige Einfalt" von Hans Bergel ­, vorgetragen von Helmine Klein, eröffnete den zweiten Teil der Veranstaltung. Mit dem Einakter von Martha Gross ,,Der Misch uch da Bäffelkea" wurde ein kleiner Ausschnitt aus dem Dorfleben Siebenbürgens vor etwa Jahren skizzie [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2010, S. 25

    [..] feierlichen Akt unter Anteilnahme der Bevölkerung von Botsch zwei Gedenktafeln in deutscher und rumänischer Sprache enthüllt. Wieder sorgte die Musikkapelle für die musikalische Umrahmung. Pfarrer Johann Zey eröffnete diese Feier mit einem Gebet und Gedanken des Friedens, der von Gott ausgeht, für die Zukunft aller Völker und segnete sodann die enthüllten Tafeln mit folgendem deutsch-rumänischem Text: ,,Zum Gedenken an die sächsischen Bürger von Botsch, die vor die Orts [..]

  • Folge 15 vom 30. September 2010, S. 15

    [..] e deutsche Klasse des Gheorghe-Lazr-Lyzeums in Hermannstadt. In derselben Klasse saßen auch Bischof D. Dr. Christoph Klein, der Bildhauer Peter Jacobi, Pfarrer Hans Auner, mit dem ihn eine lebenslange Freundschaft verband. Auf der Rückreise aus Hermanstadt eröffnete ihm sein Lehrer Richard Waldemar Mildt, der ihn begleitet hatte, dass sein Vater im fernen Deutschland bei einem Verkehrsunfall ums Leben gekommen sei. Die ganze Last der Erziehung und Ausbildung ihrer Söhne fiel [..]

  • Folge 15 vom 30. September 2010, S. 23

    [..] .-. August trafen sich Absolventen, mit Ehegattinnen oder -gatten Personen, zum zehnten Mal. Aus Klausenburg und den USA war man auch angereist ­ wie so oft bei den Klassentreffen in Deutschland, die Jürgen Kvanka organisierte. Er eröffnete mit einer Bilanz und Schweigeminute für unsere sieben verstorbenen ehemaligen Mitschüler und zeigte die digitale Bildpräsentation ,,Reise durch die Maramuresch, Nordmoldau und Siebenbürgen". Dabei erläuterte der Architekt d [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2010, S. 8

    [..] geschaffenen Aquarelle Absatz fanden. Dabei wurde er anfangs von dem Nürnberger Galeristen Bartelmess gefördert, der viele Bilder von ihm übernahm. Im eigenen Haus in der in Unterasbach eröffnete er ein Atelier. Durch zahlreiche Ausstellungen in Fürth, Erlangen, Feuchtwangen, Nürnberg, Dinkelsbühl, Bad Abbach, Seebruck, Esslingen, Tegernsee, Chiemsee, Bad Füssing, Frankfurt a.M. u.a. Städten und natürlich in Oberasbach wurde Adolf Kroner einem großen Kreis bekann [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2010, S. 12

    [..] hr Gartenfest in Nördlingen. Es kamen viele Gäste. Um halb zwölf Uhr waren alle Bänke im Garten des Kindergartens besetzt. Unser Siebenbürger Pfarrer Paul Sattler hielt einen sehr gelungenen Gottesdienst, wofür wir ihm herzlich danken. Nach dem Gottesdienst begrüßte der Kreisgruppenvorsitzende Kurt Schoppel die Gäste und eröffnete das Gartenfest. Die Kreisgruppe bot gute Mici und leckeres Grillfleisch. Wir danken dem Grill-Team für die guten Mici, ebenso danken wir dem Team a [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2010, S. 21

    [..] große Anzahl von Kindern beteiligt, die in Tracht sehr entzückend aussahen und sich dabei sichtlich wohl und stolz fühlten. Auch die Sportler kamen beim Fußballspiel, in der Hüpfburg etc. auf ihre Kosten. Nach dem gemeinsamen Abendessen eröffnete die Musikband ,,Romanticas" aus Nürnberg den wunderbaren Tanzabend. Der Sonntag begann gleich mit dem Höhepunkt ­ dem traditionellen Festgottesdienst. Er fand erstmalig in der Evangelischen Johanneskirche zu Sersheim statt und wurde [..]