SbZ-Archiv - Stichwort »Ernst Schoger«

Zur Suchanfrage wurden 193 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 4 vom 15. März 2009, S. 2

    [..] utschlands und Europas". Irrationale und unbegründete Befindlichkeiten in Polen dürfen nicht dazu führen, diese berechtigten Anliegen eines deutschen Opferverbandes zu verhindern. Befindlichkeiten müssen zwar zur Kenntnis und ­ wenn sie begründet sind ­ ernst genommen werden. Ansonsten wäre ihnen aber durch sachliche und nachdrückliche Information entgegenzuwirken. Unerträglich ist auch, dass die Fraktionsvorsitzende von Bündnis / Die Grünen im Deutschen Bundestag, Renate K [..]

  • Folge 2 vom 5. Februar 2009, S. 17 Beilage KuH:

    [..] ! Ja, natürlich. Und wer's glaubt, wird selig." Selig? könnten wir uns jetzt fragen. Was hat das mit unserem Vermögen und Unvermögen zu tun, mit unserer Jahreslosung? Jesus hat diesen Spruch einem jungen Mann gesagt, der es mit dem Glauben sehr ernst meinte Er fragte Jesus: ,,Was muss ich tun, damit ich das ewige Leben ererbe? -Was muss ich tun, damit ich selig werde?" Viele Menschen stellen sich auch heute diese Fragen. Sie wollen glücklich und zufrieden sein. Sie wollen hie [..]

  • Folge 18 vom 20. November 2007, S. 9

    [..] i, Neustadt, nochmals Wolkendorf, Rosenau, Tartlau, Honigberg, Petersberg, Nußbach, Rothbach, Marienburg, Heldsdorf, Weidenbach, Bartholomae, Zeiden, Brenndorf und Schirkanyen nicht fehlen. Der Film macht jedem, der ihn anschaut, klar, sofern ihm dies nicht schon bewusst war: Die Burzenländer sind ein besonderer Menschenschlag: ernst und bei der Sache, immer, ,,wenn es sich so gehört", fleißig und vorausschauend, ebenso flink und lustig, laut und deftig, wenn es heißt, jetzt [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2007, S. 8

    [..] Scharmüller (Malmkrog) und Tobias Jäger (Sanktanna/Banat); Tenorhorn: Michael Mitsch (Bentschek/Banat) und Florian Auktor (Ingolstadt); Bariton: Josef Watz (Neuarad/Banat), Herrmann Mattes (Abtsdorf); Tenorhorn: Manfred Schmidt (Meschendorf); Posaune: Ernst Steiniger (Rosenthal/Tschechien) und Adolf Tussel (Knees/Banat); B-Tuba: Johann Untch (Scharosch a.d. Kokel); F-Tuba: Anton Hartmann (Neuarad/Banat) und Schlagzeug: Uwe Tontsch (Heldsdorf). Auf der CD sind folgende Instrum [..]

  • Folge 14 vom 20. September 2007, S. 8

    [..] am Schluss des Konzertes nicht nur reichlich Beifall spendeten. In für Jugendliche erstaunlich disziplinierter und musikalisch ausgefeilter Form bot das Ensemble Kostproben aus mehreren Epochen der Musikgeschichte: von Bach über Mozart bis Hindemith und Gershwin, von Rudolf Lassel, Ernst Irtel, Bearbeitungen von siebenbürgischsächsischen und rumänischen Volksliedern bis zu Gospels und Negro-Spirituals. Bemerkenswert war außer dem schönen Gesang auch die klare Diktion der Säng [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 2007, S. 5

    [..] on" zukomme, so Niedermaier. Preisgekrönter Architekt und Denkmalpfleger Der andere Preisträger, der Architekt Dr. Ing. Hermann Fabini, wurde am . Oktober in Kronstadt geboren als Sohn von Julius Fabini, eines leitenden Mitarbeiters in der Papierfabrik Buteni, und seiner Ehefrau Jeanette, geb. Ernst. Wie Paul Niedermaier studierte auch Hermann Fabini in Bukarest Architektur, promovierte über den gotischen Wohnungsbau in Siebenbürgen und begann seinen als Stadt [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 2007, S. 25

    [..] von meiner lieben Ehefrau, unserer guten Mutter, Schwiegermutter, Oma und Uroma Maria Haltrich geborene Wagner geboren am . . gestorben am . . in Hermannstadt in Stuttgart Wir werden dich sehr vermissen: Ehemann: Ernst Haltrich Tochter: Gudrun Titz und Familie Die Beerdigung fand am . . auf dem Hauptfriedhof in Stuttgart-Steinhaldenfeld statt. Zwei Jahre ruhst du in Gottes Frieden Immer, wenn wir von dir erzählen, seit dem Abschied von deinen Lieben. [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2006, S. 5

    [..] , Manuskripte, Kunstwerke, Fotografien u. a. Wie Ernest Wichner, Leiter des Literaturhauses Berlin und Stiftungsratmitglied, gegenüber der Siebenbürgischen Zeitung erklärte, sei es Aufgabe der Stiftung, einen Preis zu verleihen an Dichterinnen und Dichter, die in der Tradition der Wiener Gruppe stehen (u. a. H.C. Artmann, Ernst Jandl, Friederike Mayröcker), des Bielefelder Colloquiums und von OULIPO (internationale experimentelle Schriftstellergruppe, deren Mitglied Pastior s [..]

  • Folge 16 vom 20. Oktober 2006, S. 13

    [..] aus verschieden Regionen Siebenbürgens, Bücher zum Nachschlagen, eine reichhaltige Information über die Geschichte der Siebenbürger Sachsen in Text und Bild u. v. m. Ein Highlight der Ausstellung war die von den Besuchern bestaunte typische Bauernstube mit Spinnrad, Spinnrocken und Bauernmöbeln, allesamt Erinnerungsstücke aus der ,,alten Heimat", die man in die ,,neue Heimat" mitgebracht hatte. Friedrich Eberles große Bildergalerie siebenbürgischer Kirchenburgen wurde mit vi [..]

  • Folge 16 vom 20. Oktober 2006, S. 20

    [..] untergebracht. Nach dem Sektempfang begrüßte Pankratz alle Erschienenen und richtete die Grüße jener aus, die nicht kommen konnten, jedoch an uns dachten. Überaus froh waren alle, dass dieses Mal auch Ernst Fleps mit seiner Lebensgefährtin Sabine aus Kronstadt angereist war. So konnte er uns am ersten Abend sehr lebendig und anschaulich aus seinem bewegten Leben und von seinem fruchtbaren Wirken für die Burzenländer Blaskapelle erzählen, die er nun schon seit Jahren leitet [..]