SbZ-Archiv - Stichwort »Erster August«

Zur Suchanfrage wurden 1443 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 13 vom 31. August 1966, S. 2

    [..] nische Studium in Budapest, Wien und Berlin. Er promovierte zum Dr. med. und ließ sich in Hermannstadt als praktischer Arzt nieder. Lange Jahre war er Facharzt für Frauenheilkunde an der Hermannstädter Frauenklinik und Hebammenschule. Später dann, bis zu seiner Aussiedlung , hatte er eine Privatpraxis als Frauenarzt. Verheiratet war er in erster Ehe mit Frau Grete, geb. Lunacsek. Dieser Ehe entsprossen eine Tochter -- die heute in Österreich lebt -- und ein Sohn, der [..]

  • Folge 13 vom 31. August 1966, S. 3

    [..] m . . in Deutsch Zepling, wohnhaft in Dinkelsbühl, Nr. , in den ewigen Frieden heimgekehrt. Begleitet von einer" großen Trauergemeinde wurde er am . August auf dem Dinkelsbühler Friedhof zur letzten Ruhe gebettet. Der Verstorbene war ein fleißiger und tüchtiger Mensch, dem in erster Reihe das Wohl der Familie am Herzen lag. Mit ihm ist ein vorbildlicher Familienvater gegangen. Auf ihn treffen die Worte zu: ,,Wer so geschafft, wie Du im Leben, w [..]

  • Folge 11/12 vom 31. Juli 1966, S. 2

    [..] kann. Daraus ergibt sich für das ärztliche Handeln die Folgerung, bei der diagnostischen und therapeutischen Anwendung von ionisierenden Strahlen im Bereich der Keimdrüsen nur mit äußerster Vorsicht und nur unter sorgfältiger Abwägung des Nutzens vorzugehen. Wenn, soweit aus ärztlichen Erwägungen vertretbar, die Einwirkung von ionierenden Strahlen auf das menschliche Keimgewebe vermieden werden kann, ist die beste Gewähr dafür gegeben, daß' einerseits die'Interessen des Krank [..]

  • Folge 10 vom 15. Juli 1966, S. 3

    [..] im Siebenbürger Haus der Jugend. Daß das reichhaltige Programm fast ausschließlich von unserer jungen Nachkriegsgeneration geboten wurde, ist ein besonders erfreuliches Zeichen, ist sie doch in erster Reihe dazu berufen, Brücken nach hüben und drüben zu schlagen, aber auch im heimatlichen Wirkungskreis solche zu bauen. Eingeleitet wurde die Veranstaltung mit herzlichen Begrüßungsworten unseres eifrigen und stets einsatzbereiten Kreisverbandsvorsitzenden und Ortshannes Georg S [..]

  • Folge 10 vom 15. Oktober 1965, S. 11

    [..] den Tod entrissen wurde, während er selbst im harten soldatischen Einsatz an der Ostfront stand. Als Stabsfeldwebel aus dem Ersten Weltkrieg heimgekehrt, heiratete er in zweiter Ehe Anna, geb. Oyntzen, die den drei unmündigen Kindern aus erster Ehe nicht nur eine vorbildliche und herzensgute Mutter wurde, sondern ihm auch noch ein viertes Kind, Wilhelm, schenkte. Darüber hinaus trug sie durch ihre wirtschaftliche und hausfrauliche Tüchtigkeit zum finanziellen Blühen und Gede [..]

  • Folge 9 vom 15. September 1965, S. 4

    [..] te sich der Dahingeschiedene mit seltener Hingabe auf dem Gebiete der Musik. Trotz sehr starker beruflicher Inanspruchnahme stellte sich Biemel der Kronstädter Philharmonischen Gesellschaft zur Verfügung. Die bedeutendsten Werke der Kammermusik führte er, sei es als erster Geiger, sei es als Bratschist auf und verpflichtete sich das Publikum zu besonderem Dank, weil er es im Laufe der Zeit mit der gesamten klassischen Sonatenliteratur bekannt machte. Sein Spielen war durch se [..]

  • Folge 9 vom 15. September 1965, S. 7

    [..] s spendete er ihnen unvergeßliche Worte des Trostes und der Erbauung, die bezeugten, daß sie nicht nur ein Berufener, sondern zugleich ein Auserwählter aufgerichtet hatte. Für dies mutige Sichbekennen zu den Geächteten sei Konrad Möckel der Dank über das Grab hinaus ausgesprochen. Die Anziehungskraft, die Möckel auf seine Umgebung ausübte, war mit in erster Reihe darauf zurückzuführen,.daß er zur Versöhnung, tets bereit war. Als die ehemaligen Erneuerer nach langen Jahren de [..]

  • Folge 8 vom 15. August 1965, S. 13

    [..] chaft Schwanenstadt Jahreshauptversammlung - Rückblick und Vorschau Am . Juli hielt die Nachbarschaft Schwanenstadt eine bedeutsame Jahreshauptversammlung ab, in der es zur Neuwahl der Altschaft und somit zum Wechsel in der Leitung dieser nach heimatlichem Vorbild aufgebauten, in der Arbeit so aktiven Organisation kam. Erster Nachbarvater der unter Anregung und Mithilfe von Oberst Binder bereits im Jahr gegründeten Nachbarschaft war Lm. Georg Gubesch. Schon zwei Ja [..]

  • Beilage Jugendbrief: Folge 59 vom April 1965, S. 2

    [..] edanken aufzuwerfen, der in den Diskussionen dieses Forums bisher verschwiegen wurde: Wie erfüllen wir mit vorgenannter Praxis unsere Aufgabe, die uns hier im Hinblick auf unsere Landsleute daheim gestellt ist? Müßten nicht in erster Linie sie Ausgangspunkt und Ziel unserer um die Zukunft der Siebenbürger Sachsen ringenden Überlegungen sein? Der Standpunkt des Autors, der schon von der Konzeption her nicht für alle gültig sein kann, führt unsere besten Kräfte in die Isolation [..]

  • Beilage LdH: Folge 137 vom März 1965, S. 4

    [..] ng von zwei Jahren (-) in russischer Zivilgcfangenschllft, verblieb. I m Herbst des Jahres wurde er als StadtPfarrer nach Bukarest berufen und wurde im Jahre zum Dechantcn des Kiichcnbezlrks Altrcich gewählt. I n Bukarest schrieb er als erster eine zusammenhängcnde Geschichte der Bukarestcr Kirchcngcmeinde, die im Jahre veröffentlicht wurde. Seinen Gemeinden war er ein treuer Seelsorger und Helfer, der es auch verstand, ein gutes Verhältnis zum rumänisc [..]