SbZ-Archiv - Stichwort »Erster August«

Zur Suchanfrage wurden 1443 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 7 vom 15. Juli 1963, S. 11

    [..] üchen sind bis zum . August zu richten an den Hilfsverein der Siebenbiirger Sachsen, HannoverKleefeld, Postfach . . Altersheim-Spendenliste von Mitgliedern der Landesgruppe Niedersachsen (Erster Teil) Michael Schmidt, Salzgitter - Lebenstedt, ,-- DM; Martin Eckenreiter, Sulingen üb. Hann., ,-- DM; Trude Adam, Celle, ,-- DM; Georg Binder, Wolfsburg, ,-- DM; Martin Goldschmidt, Groß-Ilsede, ,-- DM; KarlHeinz Roth, Diepholz üb. Hann., ,-- DM; Friedrich [..]

  • Folge 6 vom 15. Juni 1963, S. 5

    [..] rmannstadt im Jahre ; anschließend Tanzunterhaltung. Sonntag, den . Juli : Auf den Wiesen des Saxon Acres: Binden und Aufstellen der Johanniskrone; Feldgottesdienst mit Gedenksteinenthüllung zu Ehren Johann Kelp, der als erster Siebenbürger Sachse im Jahre nach dem neuen Kontinent kam und in Philadelphia begraben liegt; Mittagessen, Kinderspiele; Trachtenaufmarsch mit Festansprache; anschließend gemütliches Beisammenein mit Tanzunterhaltung. Zur Abenddämmerung [..]

  • Folge 6 vom 15. Juni 1963, S. 7

    [..] der -Jahrfeier des Xantener Domes. Für den Vorstand Robert Gassner Landesvorsitzender BdV-Neuwahl in Berlin Am . April erfolgte die Neuwahl des Vorstandes für den Berliner Landesverband der Vertriebenen. Erster Vorsitzender wurde Dr. Hans Matthee, Vorsitzender des Landesverbandes Berlin der Landsmannschaft der Ost- · preußen; zweiter Vorsitzender Rudolf Michael, gleichzeitig Vorsitzender des Landesverbandes Berlin der Landsmannschaft für Pommern; dritter Vorsitzender Obe [..]

  • Folge 4 vom 15. April 1963, S. 8

    [..] Volkstum seine angeborenen Werte, seine Kunst, seine Volkskunst im fremden Lande beispiellos bewahrte, kräftiger als im Mutterland, in Siebenbürgen." Ein Aufsatz von unserem Dr. Hans Wühf über ,,Deutsche Kunst und Art in Siebenbürgen" steht an erster Stelle des Heftes und ist mit gut ausgewählten Bildern illustriert. Er fügt sich harmonisch ein in eine Reihe weiterer Beiträge über Volkserziehung, Singen und Volkskunst. Alles zeigt ein ehrliches Ringen und Suchen um die trage [..]

  • Folge 3 vom 15. März 1963, S. 3

    [..] einsam zu erörtern. Diese Aussprachen sollten tunlichst in den einzelnen Regierungsbezirken, gemeinsam mit den Bezirksbeiräten stattfinden. Kultusminister-Professor -Dr. M i k a t stellte; sich als erster ^iner solchen Aussprache mitdem Landesvertriebenenbeirat und zwar zum Thema ,,Ost-· und Mitteldeutschland in den. Schulen und Hochschulen". Die Beiratsmitglieder Salat und Prälat Kewitsch sowie als Sachverständiger Oberschulrat a.D. Kirchner trugen zunächst die Anliegen und [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1963, S. 11

    [..] Heidelberg. Von den Vorsitzenden,der Verbände gelenkt und von der Jugendgruppe Mannheim gestaltet, wurde diesem Treffen ein, voller Erfolg zuteil. Dieser bezog sich weniger auf das Wetter oder die Teilnehmerzahl, sondern in erster Reihe auf Durchführung und Ergebnis. Im folgenden ein kurzer, leider etwas verspäteter Bericht über den Verlauf dieser beiden Tage. Der Beginn war auf Sonnabend, Uhr, fesfmer Zeit und verschiedener Kissenschlachten Ruhe einzog. Da das Frühstück s [..]

  • Folge 12 vom 15. Dezember 1962, S. 5

    [..] chte uns so reiche Gaben mit, daß eine gewisse Zeit vergehen wird, bis wir ihren unermeßlichen Wert ganz erfaßt haben werden. Allein schon die Grüße der Landsleute von drüben an uns, die Feststellung, daß man uns nicht vergaß.., taten uns wohl wie ein erster sanfter Frühlingshauch, welcher nach langem Winterschlaf vom Gipfel der Karpaten herab über das neu erwachende Bergland streicht. Dann aber hat das, was er uns aus dem großen Geschehen unserer Volksgeschichte ... darlegte [..]

  • Folge 10 vom 15. Oktober 1962, S. 2

    [..] s unsere ureigenste Sache ist, Aufgabe und Verpflichtung für uns alle. Der Erfolg hängt von der Bewährung unserer Gemeinschaft, von unser aller Bereitschaft ab, unsere wichtigste landsmannschaftliche Aufgabe zu erfüllen, die zugleich eine solche oberster Menschenpflicht ist. Jeder einzelne Siebenbürger Sachse sei daher mitverantwortlich dafür, daß die Erfüllung des Herzenswunsches unserer Volksfamilie endlich zustandekomme. Als Bundeseorsitzender fühle sich der Vortragende ve [..]

  • Folge 10 vom 15. Oktober 1962, S. 10

    [..] brannte ihre Erzeugnisse. Während ihres zweijährigen Studiums in Berlin entdeckte sie wiederum ihre Liebe zum Ton. Sie besuchte zusätzlich noch einen Modellierkurs bei einer Bildhauerin. Ihr erster Versuch war ein krähender Hahn, der ihr viel Freude machte. Eine andere Arbeit, Schnitterin mit Garbe, wurde in Berlin in einer Laienkunstausstellung am SchiffEcke der Hausfrau Heute pflegt man bei vielen Nahrungsmitteln ihren Vitamingehalt festzustellen, da dieser für den Körper v [..]

  • Folge 9 vom 15. September 1962, S. 10

    [..] isse Brücken von Volk zu Volk zu bauen. Diesem Zweck dienen außer Vorträgen, Autorenabenden und Bilderausstellungen vor allem wissenschaftliche, kulturpolitsche und belletristische Publikationen. In diesem Zusammenhang sei an erster Stelle die Vierteljahresschrift für Kultur- und Zeitgeschichte ,,österreichische Begegnung" genannt, die mit geschmackvollen Illustrationen und Kunstdrucktafeln ausgestattet ist, eine Fülle des Wissenswerten und Interessanten bringt und sic [..]