SbZ-Archiv - Stichwort »Erster August«
Zur Suchanfrage wurden 1443 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 8 vom 15. August 1962, S. 1
[..] inisterpräsidenten Chruschtschow, wonach der Wettstreit zwischen West und Ost die Koexistenz zweier ganz verschiedener GesellschaftsSysteme nicht ausschließen muß, ist, wenn überhaupt, in erster Reihe auf dem Gebiet der Menschlichkeit, der Anerkennung der Familie als Grundzelle der menschlichen Gesellschaft beweisen. Ein Versagen auf solcher Ebene bedeutet ein Scheitern jenes Gedankens überhaupt. Die vom Westen verkündete Idee einer alle Völker umfassenden menschlichen Solida [..]
-
Folge 8 vom 15. August 1962, S. 2
[..] steht. Dann kommt der ,,Wortmann" wieder zu Wort und schließlich das Festmahl. Nur um Ihnen einen handfesten Begriff zu vermitteln -- und wir leben ja in einer Zeit, wo nur Zahlengrößen imponieren! -- darf ich Ihnen sus einem alten Bericht einige Einzelheiten servieren: In dem Buch ,,Das sächsische Burzenland", gedruckt bei Joh. Götts Sohn in der Honterusdruckerei in Kronstadt, findet sich auf Seite folgende Aufzählung: ,,Nach ganz zuverlässigen Angaben werden auf e [..]
-
Folge 7 vom 15. Juli 1962, S. 3
[..] uch die Lebensverhältnisse derjenigen, die -- ausschließlich oder neben Unterhaltshilfe -Entschädigungsrente beziehen, wurden durch die erwähnte Novelle nachhaltig verbessert. Dies geschah in erster Linie durch eine Erhöhung des Einkommenshöchstbetrages bei gleichzeitigem Bezug von Unterhaltshilfe oder sonstigen Einkünften. Entschädigungsrente kann nunmehr an Hauptentschadigungsberechtigte gewährt werden, wenn die gesamten Einkünfte des Berechtigten DM monatlich nicht übe [..]
-
Folge 7 vom 15. Juli 1962, S. 7
[..] ll aufgenommen wurde. Nun ergriff Landsmann Deutschländer noch einmal kurz das Wort, bedankte sich beim Gesamtvorstand für dessen Mitarbeit und stellte dann mit der Bitte um Entlastung sein und seiner Mitarbeiter Ämter zur Verfügung. . Es wurde nun zur Neuwahl geschritten, die Erwin Kosch als Wahlleiter durchführte. Die Neuwahl ergab folgendes: Erster Vorsitzender: Ing. Gust Deutschländer, Stellvertreter: Peter Drotleff, Schriftführer: Günter Jikeli, Kassier: Alexander Wegh, [..]
-
Folge 7 vom 15. Juli 1962, S. 9
[..] andsmannschaft Verein der Siebenbürger Sachsen in der Steiermark Anschrift: Schriftführer Reinhold Martini, Graz, / Dr. Karl Kloos - Leitender Staatsanwalt Am . Juni wurde unser Mitglied Erster Staatsanwalt Dr. Karl Kloos, der bereits seit mehreren Monaten mit der Leitung der Staatsanwaltschaft Leoben betraut war, feierlich in sein Amt eingeführt. Die Spitzen der Behörden und zahlreiche Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens wohnten dieser Feier bei, die in d [..]
-
Folge 6 vom 15. Juni 1962, S. 1
[..] rühe Nachmittag des Pfingstsamstags vereinte die Mitglieder des Bundesvorstandes der Landsmannschaft zu einer Sitzung. Das erste gesellige Beisammensein aller Landsleute fand wie immer am Abend in der Schranne statt. Sein kurzer erster Teil galt der Begrüßung der Gäste. Den Hauptteil aber füllte diesmal ein Programm, das neben musikalischen Darbietungen dem Humor gewidmet war. Dieser sei mit seinem philosophischen Hintergrund im Grunde genommen auch eine ernste Sache, sagte u [..]
-
Folge 5 vom 15. Mai 1962, S. 2
[..] er Vergütung von Arbeitskämpfen sogar viele außertarifliche Streitigkeiten überbetrieblicher und betrieblicher Art durch Vermittlung beizulegen. Die Gewerkschaften hätten gerade in Deutschlands schwerster Zeit in besonderer Weise zum Wiederaufstieg unseres Volkes beigetragen. Sie wissen dabei, daß die internationale Wirtschaft, der zwischenstaatliche Wettbewerb den Rahmen unserer wirtschaftlichen Tragfähigkeit beeinflußt. Im übrigen sollte jeder, der nach einer staatlichen Zw [..]
-
Folge 5 vom 15. Mai 1962, S. 5
[..] n den Kommunen und in ihrem eigenen Bereich soziale Hilfsmaßnahmen eingeleitet, um die erste Not zu lindern. Sie stand in den Gemeinden und den Kreisen bei dieser Hilfsaktion unbestritten stets an erster Stelle. Sie betrachtete den verlorenen Krieg für das gesamte Volk verloren und forderte daher, daß alle Teile der Bevölkerung gemeinsam die Lasten aus dem verlorenen Krieg zu tragen hätten. In wiederholten Erklärungen brachte die SPD zum Ausdruck, daß die Vertriebenen keine E [..]
-
Folge 3 vom 15. März 1962, S. 1
[..] htigkeit zukam, kannte Klassen so wenig wie den Klassenhaß. Die spät einsetzende Industrialisierung, die Besetzung der einfachen Arbeiterstellen mit Fremdvölkischen ersparten den Siebenbürger Sachsen den Klassenkampf. Aber auch die ihnen schon in der Schule anerzogene Gesinnung, Reichtum in erster Linie für das Wohl des eigenen Volkes ein [..]
-
Folge 3 vom 15. März 1962, S. 2
[..] istiseh; national -- aber tolerant; christlich -aber nicht frömmlerisch; sozial -- aber nicht umstürzlerisch. So lädt uns unser Erbe eine Verantwortung auf, die uns mit Stolz erfüllen darf -- doch in erster Linie eine A u f g a b e ist. Aus der Arbeit der Landsmannschaft Fortsetzung des Arbeitsberichts, den der Bundesvorsitzende der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen dem Verbandstag der Landsmannschaft am . Dezember in Düsseldorf erstattete Aus der Tätigkeit der R [..]









