SbZ-Archiv - Stichwort »Erster August«

Zur Suchanfrage wurden 1443 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 11 vom 10. Juli 2019, S. 8

    [..] , seinen . Geburtstag begangen hat. Ich bin sehr erfreut, dass wir diese Ausstellung hier in Dinkelsbühl im Rahmen des Heimattages zeigen können. Dass es möglich geworden ist, verdanken wir drei Faktoren: In erster Linie dem Künstler Michael Lassel selbst und auch seiner charmanten Gattin Tünde. Herzlichen Dank. Wir verdanken es aber auch dem Sachsentreffen vom August in Hermannstadt. Ein Beitrag unseres Verbandes dazu war die Ausstellung ,,Barockkolloquium" im Bruke [..]

  • Folge 10 vom 25. Juni 2019, S. 7

    [..] ung des Landler-Museums in Bad Goisern zur Seite standen, der Historiker Thomas Nägler, ihr akademischer Doktorvater, Prof. Dr. Franz Grieshofer, Volkskundler der Universität Wien. Zudem von entscheidendem Einfluss auf das Leben und Wirken Sedlers seien Institutionen gewesen, in erster Linie das Brukenthalmuseum in Hermannstadt, dann freilich auch das Siebenbürgische Museum Gundelsheim und der Kleihues Bau in Kornwestheim, der sich ,,erst durch ihr Herz, durch ihre Hand und d [..]

  • Folge 10 vom 25. Juni 2019, S. 17

    [..] Fräulein Uhl, Sie schmücken sich mit fremden Federn!" Und da wir schon bei Historischem sind: Der Vater der Uhl-Großmutter war der aus dem württembergischen Pfeffingen stammende Samuel Herter, der sich als erster Atelierfotograf Kronstadts etablierte. Nach einer sorgenfreien Kindheit machte Haas eine Ausbildung zum Hotelkaufmann im ,,Römischen Kaiser" und im Hotel ,,Krone" in Kronstadt. Im Juni wird er zum rumänischen Heer eingezogen, doch gelingt es der Mutter bald [..]

  • Folge 9 vom 5. Juni 2019, S. 20

    [..] fes im Burzenland, folgten Personen aller Jahrgänge, von Eleanor-Sophie, sechs Monate jung, bis zum Senior Peter Schoppel, Jahre alt. Begrüßt wurden auch die Ehrengäste Manfred Binder, Leiter der HOG-Regionalgruppe Burzenland und Nachbarvater der HOG Petersberg, sowie Harald Zelgy und Klaus Foof, erster bzw. zweiter Nachbarvater der HOG Nußbach, samt Ehefrauen. Nach dem Empfang mit Baumstriezel hielt Nachbarvater Otmar Schall eine Ansprache. Trachtenträger marschier [..]

  • Folge 6 vom 10. April 2019, S. 5

    [..] rde von Bergel für die Arbeit mit den jugendlichen Blechbläsern aus mehreren Dutzend Ländern herangezogen und lernte auf diese Weise auch die musikalischen Ereignisse auf dem berühmten Festspielhügel ,,aus erster Hand" kennen. Diese persönliche Nähe zum Festspielgeschehen drückt dem Buch den Stempel auf. Mit einem kurzen Vorwort eröffnet Muat den Band und lässt den Schriftsteller Hans Bergel, den älteren Bruder des Dirigenten, zum wiederholten Mal in einem seiner Bücher zu Wo [..]

  • Folge 4 vom 5. März 2019, S. 5

    [..] ch der Urzelnzunft Sachsenheim an und läuft mit seinen Söhnen regelmäßig am Urzelntag mit. Auch am . März tat er das. wird er uns Urzeln dann im ,,Anzug" vor dem Rathaus empfangen. Darauf freuen wir uns heute schon. Auch ist er sportlich aktiv: Seit seiner Kindheit spielt er Tennis, nun ist er Erster Vorsitzender des Tennisclubs Großsachsenheim. Außerdem trainierte er an seinem bisherigen Wohnsitz Ludwigsburg die Fußballmannschaften seiner schulpflichtigen Kinder P [..]

  • Folge 4 vom 5. März 2019, S. 7

    [..] e Wöchnerinnen erkrankten und viele starben. Die Todesrate der Erkrankung, die er als Blutvergiftung (Sepsis) identifizierte, erreichte im April unfassbare ,%. Als einfache, aber hoch wirksame vorbeugende hygienische Maßnahme führte Semmelweis als Erster die Händedesinfektion mit Chlorkalk ein. Obwohl er dadurch die Sterberate aufsehenerregend senken konnte, erntete er von seinen Kollegen keine Anerkennung für seine epochale Entdeckung, sondern vor allem Ignoranz, spä [..]

  • Folge 2 vom 5. Februar 2019, S. 8

    [..] efmarkenausgabe Rumäniens zu Mediasch ist ein Satz aus vier Werten und einem Block, erschienen anlässlich der -Jahr-Feier der ersten urkundlichen Erwähnung der Stadt. Beeindruckend umfangreich ist die Vorstellung des philatelistischen Materials, mit welchem Mediascher Philatelisten ihrer Heimatstadt würdigen. In erster Linie sind die Sonderstempel und philatelistischen Belege zu nennen, die anlässlich der in Mediasch stattgefundenen Briefmarkenausstellungen herausgege [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 2018, S. 12

    [..] bt und wem kein Licht leuchtet, der vertraue auf den Namen des HERRN und verlasse sich auf seinen Gott. (Jes. ,) . So. . So. i.Advent Gr. Vereinigungstag (Rum.) Oskar Mt. ,- Sach. ,- Pr.: Röm. ,- Psalm . Mo. Aurelia . Di. Franziska, Gilbert . Mi. Barbara . Do. Arnold . Fr. Nikolaus . Sa. Gerald .So.Landesk.Bußtag(.So.i.Adv.) Melanie,Asta Jes. ,-, Jak. ,-(-) Pr.: Lk. ,- Psalm ,.b.-.-.- . Mo. Gudrun, Joachim . D [..]

  • Folge 19 vom 5. Dezember 2018, S. 8

    [..] . Nachdem in Klausenburg auch der Dacia Verlag gegründet worden war, folgten Jahre der literarischen Fruchtbarkeit einer jungen Generation (Anemone Latzina, Frieder Schuller, Claus Stefani, Franz Hodjak, Bernd Kolf, Gerhard Eike etc.), die nun auch die Möglichkeit zur Veröffentlichung hatte. Rolfs erster (und vielleicht letzter) Gedichtband ,,Die fünfte Jahreszeit" erschien bei Dacia, wo Hodjak als Lektor tätig war. In den späten achtziger Jahren, noch vor der Wende, gel [..]