SbZ-Archiv - Stichwort »Erster Geburtstag«

Zur Suchanfrage wurden 1282 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 20 vom 20. Dezember 2017, S. 1

    [..] Neujahrsempfang für Samstag, den . Januar , . Uhr, in den Johannes-Honterus-Saal von Schloss Horneck ein. Zu den Gastgebern gehören neben den einladenden Einrichtungen das Siebenbürgische Museum, der Arbeitskreis für Siebenbürgische Landeskunde und das Siebenbürgen-Institut an der Universität Heidelberg. Diesmal ist die Schriftstellerin Iris Wolff zu Gast, die aus ihrem Werk lesen wird. Ruhig, reflektiert und intensiv erzählt die Autorin von Schönheit und Schrecken [..]

  • Folge 20 vom 20. Dezember 2017, S. 15

    [..] avieuitorii la btrânee". Es geht hier also um den Rückblick aus der Perspektive des Alters. Jahre nach jenen schrecklichen Tagen im Januar hat der Regisseur in Rumänien lebende Zeitzeugen aufgespürt und über ihre Erlebnisse befragt. Besoius erster Film über die Deportation hatte das Format eines klassischen Dokumentarstreifens, in dem ein guter chronologischer Überblick und Interviews mit Zeitzeugen über ihr Erleben einander abwechselten, so dass insbesondere auch jün [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2017, S. 1

    [..] Bukarest vorgeworfen, durch politische Einflussnahme auf die Nationale Antikorruptionsbehörde (DNA) den Kampf gegen Korruption zu schwächen. Die nach zweistündiger Debatte verabschiedete Resolution bestätigt sämtliche Forderungen des Berichtes von Dr. Bernd Fabritius, Erster stellvertretender Vorsitzender des Ausschusses für Rechtsangelegenheiten und Menschenrechte der Parlamentarischen Versammlung des Europarates. Europarat kritisiert rumänische Regierung Berichterstatter D [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2017, S. 12

    [..] ird! Kerstin Wagner Sachsentreffen in Siebenbürgen ,,In der Welt zu Hause, in Siebenbürgen daheim" lautete das Motto des Sachsentreffens in Hermannstadt. Sachsen aus der ganzen Welt trafen sich in der alten Heimat, um gemeinsam zu tanzen, zu singen und mit alten und neuen Bekannten zu feiern. Es zog auch viele Mitglieder der Jugend- und Erwachsenentanzgruppe Geretsried zu dieser Veranstaltung. Erster Treffpunkt war das Studentenwohnheim, das unsere Unterkunft war. Von dort ma [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2017, S. 6

    [..] ielfalt und der komplexen politischen und kulturellen Gemengelage im Donau-Karpaten-Raum, die Literatur des . und . Jahrhunderts bereichert und zum innereuropäischen Kulturtransfer entscheidend beigetragen hat. Die Preisverleihung findet am . Dezember im Lyrik Kabinett München statt. Weitere Informationen auf www.spiegelungen.net. Erster Spiegelungen-Preis für Lyrik vergeben Bereits im August feierte die Autorin Ruth Eder, Mitglied der Kreisgruppe München unseres Verband [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2017, S. 18

    [..] hren. In diesem Zeitraum entstanden in der Eifel drei räumlich und zeitlich zu unterscheidende Vulkanfelder: das tertiäre HocheifelVulkanfeld und die quartären Vulkanfelder in der Ost- und Westeifel. Das Schalkenmehrener Maar war unser erster Halt, dann folgte das Weinfelder Maar und statt des Gemündener Maars folgte das Pulvermaar. Still und ruhig liegen die bis heute wassergefüllten Dauner Maare südlich von Daun da, in einem Gebiet, das heute unter Naturschutz steht. Im wei [..]

  • Folge 15 vom 25. September 2017, S. 12

    [..] siker sehr anstrengende Tage, denn die hatten in Hermannstadt, Alzen, Schäßburg, Rode und Schönau Auftritte absolviert, die Tanzgruppen in Hermannstadt und Alzen. Danke daher allen anderen TeilnehmerInnen für ihr Verständnis, war es doch in erster Linie eine Auftrittsreise. Dank auch an die HOG Alzen und Hans Tekeser, die HOG Rode, Gabi und Helga für die Bewirtung sowie vor allem an Dietmar Lindert, der für uns diese unvergesslichen Tage organisiert hat. KI Nachbarschaft Matt [..]

  • Folge 15 vom 25. September 2017, S. 14

    [..] edlich seien. ,,Damals kamen Deutsche zu Deutschen. Heute müssen sich fremde Menschen in einem für sie völlig unbekannten Werteumfeld integrieren", betonte Fabritius den wesentlichen Unterschied. Zu einer gelungenen Integration gehöre an erster Stelle die Sprache des Landes, in dem man sich zu Recht finden will, dabei dürfe daneben die Muttersprache nicht vernachlässigt oder gar vergessen werden, diese gehöre zur eigenen Identität, genau wie eine eigene Mundart: ,,Sprecht wei [..]

  • Folge 14 vom 10. September 2017, S. 11

    [..] rmation in Siebenbürgen". Neben den Besuchen der Heimatorte der Mitreisenden in Siebenbürgen und dem Banat standen wieder zahlreiche Besichtigungen in der Maramuresch, Nord- und Südsiebenbürgen sowie im Banat auf dem Programm. Erster Höhepunkt der Reise war am ersten Sonntag der gemeinsam mit den Sachsen aus Moritzdorf und Passbusch gefeierte Gottesdienst. Dabei war das kleine evangelische Bethaus bis zum letzten Platz besetzt. Beim anschließenden gemütlichen Beisammensein du [..]

  • Folge 14 vom 10. September 2017, S. 14

    [..] rger Blaskapelle Regensburg unter Leitung von Wilhelm Rothmann zum Auftakt spielte. Familie Wellmann erwartete die Gäste mit Grillspezialitäten, für ein kühles Getränk war auch gesorgt, sodass sich alle im Schatten recht wohl fühlten. Unter den geladenen Gästen war zum ersten Mal Sebastian Koch, Erster Bürgermeister der Gemeinde Wenzenbach und SPD-Unterbezirksvorstand für Regensburg. Der offizielle Teil wurde kurz nach . Uhr eröffnet. Johann Umberath, . Vorsitzender der [..]