SbZ-Archiv - Stichwort »Europäische Völker«

Zur Suchanfrage wurden 285 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 19 vom 30. November 2016, S. 8

    [..] Herzen treu bewahren, das Bild eines seiner größten Männer." Stephan Ludwig Roth gilt nicht nur für die Siebenbürger Sachsen als hervorragende Persönlichkeit, er wird auch von Nichtsiebenbürgern als eine ,,Figur europäischer Größe" betrachtet. Der wichtigste Aspekt aus seinem Werk, dem mehrere Forscher und Politiker ihre Aufmerksamkeit schenken, bezieht sich auf seine Projekte und Bemühungen, ein friedliches Nebeneinanderleben verschiedensprachiger Völkerschaften auf der Grun [..]

  • Folge 15 vom 30. September 2016, S. 1

    [..] ag der Heimat für uns, für unseren Verband, aber auch in der gesamten deutschen Gesellschaft genießt", erklärte der BdV-Präsident zu Beginn. Temeswar wird Kulturhauptstadt Bukarest ­ Temeswar hat sich im Rennen um den Titel ,,Europäische Kulturhauptstadt " gegen Bukarest, Klausenburg und Baia Mare durchgesetzt, gab Kulturministerin Corina uteu am . September unmittelbar nach einer Sitzung der EU-Jurymitglieder bekannt. Es sei ein spannender Wettbewerb gewesen, so d [..]

  • Folge 15 vom 30. September 2016, S. 5

    [..] n bildete sich in Transleithanien ein effektiver regierter, moderner Staat heraus, der die Voraussetzungen für einen Aufschwung des wirtschaftlich rückständigen Reichsteiles schaffte. Davon profitierten auch die Sachsen. Infrastrukturell war vor allem der Anschluss an das immer dichtere europäische Eisenbahnnetz von großer Bedeutung. Dem beharrlichen Bemühen von Dr. Carl Wolff war es zu verdanken, dass auch Hermannstadt den Anschluss an das Eisenbahnnetz erhielt: wurde d [..]

  • Folge 12 vom 25. Juli 2016, S. 1

    [..] und forderte: ,,Wir Demokraten müssen klare Kante zeigen und Nationalisten entgegentreten, damit sie unsere Völker nicht wieder auseinanderdividieren können! Wer das gemeinsame Europäische Haus krisenfest machen will, darf sein politisches Fundament und sein Werte-Fundament nicht unterminieren". Als Festredner sprach der frühere Parteivorsitzende der SPD und Bundesminister a.D. HansJochen Vogel, langjähriger Oberbürgermeister der Landeshauptstadt München und auch Regierender [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2015, S. 3

    [..] aus diesem Raum liegt bei , bis , Prozent. Die andere Hälfte der Asylbewerber in Deutschland aber stammt aus Ländern, in denen Krieg, Terror oder eine Diktatur herrschen ­ augenblicklich vor allem Syrien, Eritrea und dem Irak. Die Anerkennungsquoten liegen für die Länder zwischen und mehr als Prozent. (...) Wir wissen, dass weder Deutschland noch Europa insgesamt allen, die dies wünschen, eine Zuflucht und eine Zukunft bieten können. Flüchtlingspolitik muss daher ü [..]

  • Folge 8 vom 20. Mai 2015, S. 15

    [..] Eine Reise für politisch und geschichtlich Interessierte Vertreter des Landesverbandes Bayern besuchen Straßburg und europäische Institutionen Zu einer Tagung für politisch Interessierte hatte unser Bundesvorsitzender Dr. Bernd Fabritius, MdB, als Mitglied der Parlamentarischen Versammlung des Europarates die Mitglieder des Landesvorstands, Kreisvorsitzende und Pressereferenten aus Bayern mit der Landesvorsitzenden Herta Daniel nach Straßburg eingeladen. Am . April fuhren [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 2015, S. 8

    [..] nbürgische Zeitung hatte der Verlag Bergels ebenfalls niedergeschriebene ,,Reisenotizen aus Israel" unter dem Titel ,,Von Palmen, Wüsten und Basaren" herausgebracht. Wie diese enthalten nun auch die ,,Europäischen Impressionen" ­ Untertitel: ,,Reisebeobachtungen zwischen Klausenburg und Rom" ­ Feststellungen, Betrachtungen, Erkenntnisse eines weit herumgekommenen, belesenen Meisters der beschreibenden und analytischen Prosa, auch sie mit Farbfotos bereichert. Den er [..]

  • Folge 19 vom 1. Dezember 2014, S. 12

    [..] elband als Versuch eines Überblicks von der Quelle bis zur Mündung erscheinen sollen. Im Rahmen der Tagung fand im Stadtmuseum Tübingen eine Lesung mit der Wiener Schriftstellerin Battina Balàka statt, die mit ihrem im Suhrkamp Verlag erschienenen Roman ,,Eisflüstern" einen Erster-Weltkrieg-Roman und einen historisch verkleideten Krimi vorlegte und gleichzeitig dem Strom eine für europäische Befindlichkeiten in Umbruchzeiten unverwechselbare Rolle zuwies. O. S. ,,DonauGrenzen [..]

  • Folge 15 vom 30. September 2014, S. 3

    [..] tlinge und Deportierte bleibe auch im Jahr eine verantwortungsvolle Aufgabe, der sich der Bund der Vertriebenen aus tiefer Überzeugung stellen müsse. Die Festrede hielt der aus dem nordmährischen Groß Ullersdorf stammende diesjährige Europäische Karlspreisträger der Sudetendeutschen Landsmannschaft, Milan Horácek. Nach der Niederschlagung des Prager Frühlings emigrierte er in die Bundesrepublik, war Gründungsmitglied der Grünen und lange Jahre Bundestags- sowie Europaabg [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2014, S. 21

    [..] r im Rheinlandtal, die berühmten Weinberge in der Moselgegend, dazu lehrreiche Informationen von unserem Fahrer Dirk Fauser ließen bei uns keine Langeweile aufkommen. Zu unserer Überraschung ertönten an der Grenze die belgische Hymne und ein ,,Herzlich willkommen in Belgien". Am Nachmittag besuchten wir das Europäische Parlament. Das riesige Gebäude steht im Herzen des Europaviertels, wo auch andere europäische Institutionen ihren Sitz haben. In der Haupthalle ragt die Skulpt [..]