SbZ-Archiv - Stichwort »Fürbitten«

Zur Suchanfrage wurden 114 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2003, S. 12

    [..] ne starke Präsenz in Dinkelsbühl. Das Kronenfest der Jugend verlieh dem Heimattag eine besonders festliche Note. Zudem Landeskundeseminar: brachte sich die Jugend bei der Eröffnungsveranstaltung, den Fürbitten im Gottesdienst, dem Fackelumzug, der Podiumsdiskussion, dem Zeltplatz und Fußballturnier ein. Ein voller Erfolg war die zweiwöchige Sommerreise der Bundesjugendleitung im August nach Siebenbürgen. Jugendliche waren mit Leib und Seele dabei. Sie besuchten insgesamt [..]

  • Folge 10 vom 25. Juni 2003, S. 8

    [..] Veranstaltung der Kinder und Jugendlichen unter dem Motto ,,Unser Nachwuchs präsentiert sich" statt, moderiert und maßgeblich mitorganisiert von Ingwelde Juchum-Rausch, Kulturreferentin der SJD. Die Fürbitten des Pfingstgottesdienstes in der evangelischen St.-Pauls-Kirche wurden von den SJD-Mitgliedern Astrid Sutoris, Ulrike Hopprich, Jürgen Binder und Peter Mrass vorgetragen. Anschließend beteiligten sich rund Gruppen am festlichen Trachtenzug, der traditionell von der B [..]

  • Folge 4 vom 20. März 2003, S. 1

    [..] achmittag Tänze vor der Schranne und auf dem Altrathausplatz dar und gestalten anschließend das Kronenfest auf dem Marktplatz vor dem Münster St. Georg. Am Sonntag sprechen sächsische Jugendliche die Fürbitten im Gottesdienst. Zeltplatz, Sportturnier und Infostand liegen gleichfalls in der Obhut junger Leute. Die Podiumsdiskussion steht heuer im Zeichen der partnerschaftlichen Zusammenarbeit nicht nur zwischen siebenbürgisch-sächsischen Einrichtungen, sondern auch zwischen de [..]

  • Folge 4 vom 20. März 2003, S. 12

    [..] itionellen Aufmarsch der Jugend vor der Schranne zum anschließenden Gemeinsamen Tanzen, dessen krönender Abschluss das Kronenfest vor der katholischen Kirche ist. Am Sonntag gestalten Jugendliche mit Fürbitten den Gottesdienst mit. Die Betreuung des Zeltplatzes liegt in diesem Jahr in den Händen des SJDTeams unter der Leitung von Ute Schuller, Adelheid Schuller, Christian Dragosin und Hans-Martin Sonntag. Das Sportturnier am Heimattag wird ebenfalls von der SJD organisiert. D [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 2002, S. 22

    [..] r in dieser Kirchengemeinde ins Leben gerufen und gestaltet einmal im Jahr den Gottesdienst. Unser Chor war auch dieses Jahr eingeladen und bei voll besetzter Kirche erklangen unsere Lieder. Die Fürbitten wurden von osteuropäischen Mitbürgern vorgelesen. Anschließend gab es im Gemeindesaal Kaffee und Gebäck nach siebenbürgischen Rezepten. Der Chor sang noch etliche Volkslieder, die manchen Einheimischen bekannt waren. Als das Siebenbürgen-Lied erklang, rannen einigen gan [..]

  • Folge 18 vom 15. November 2002, S. 22

    [..] als Ort des Friedens und des Vertrauens für die, die immer schon hier waren, genauso wie für die, die hierher gekommen sind und ermutigte die Steiner dem Wort und Geist Gottes zu vertrauen. In seine Fürbitten und Gebete schloss er die Verstorbenen der letzten zwei Jahre mit Anzeige -- i Fünfzig Jahre lang zu zweit, ein ganzes Leben Seit'an Seit'. Höhen waren und auch Tiefen, manchmal gar die Tränen liefen. Aber alles ging vorbeiZusammenhielten diese zwei. Sie haben Gottes Wo [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 2002, S. 9

    [..] Platz einnahm, stärkte er sich mit einem kräftigen Schluck aus der Flasche, die für ihn in der Krone hing. Die nachfolgende Rede rief so manchem der Gäste Jugenderinnerungen ins Gedächtnis. Nach den Fürbitten UndDanksagungen ,,regnete" es für die Kleinsten Süßigkeiten aus dem Kronenbaum und unser neuer ,,Jungaltknecht" durfte herabsteigen. Dem Ehrentanz, den er mit Betina-Michaela Zerbes tanzte, folgten gemeinsame Volkstänze aus Siebenbürgen - Recklich Med, Alter Heisa aus N [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 2002, S. 25

    [..] t aus Epheser , - zugrunde, in dem es, wie Pfarrer i. R. Kurt Franchy darlegte, um die Veränderung des inwendigen Menschen geht. Herr Franchy führte aus, dass die Mütter der Kriegsgeneration oft Fürbitten für ihre Lieben gesprochen haben und darum baten, dass Gott ,,ihren Kindern Kraft gebe, damit sie am inwendigen Menschen wachsen, damit sie für die Zukunft für ihr Leben einen starken inneren Halt bekommen. In all dem Elend haben sich unsere Mütter als innerlich gefesti [..]

  • Folge 5 vom 31. März 2002, S. 16

    [..] kam in einer eindrucksvollen Geste zum Ausdruck, als alle Anwesenden sich, gleich einer Weintraube, um den Altar scharten, indem sie einander die rechte Hand auf die Schulter legten und gemeinsam die Fürbitten sprachen. Maria Wellmann berichtete aus ihrer Jugend in Siebenbürgen über ihre Erinnerungen an orthodoxe Gottesdienste mit ihren weihrauchumwogten und goldglänzenden Ikonen und Mönchsgesängen ebenso wie von kirchlichen und weltlichen Bräuchen und Trachten der Siebenbürg [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2000, S. 16

    [..] scher Sprache. Eine Kostprobe seiner hervorragenden Jugendarbeit lieferte Pfarrer Halmen mit einer Kindergruppe aus Nadesch, die ein Singspiel darbot, an der Gitarre begleitet vom Pfarrer. Gebete und Fürbitten wurden in drei Sprachen durch die jeweiligen Seelsorger gesprochen, Kinder lasen das Evangelium (Markus , -) gleichfalls in allen drei Sprachen vor. Prof. Philippi aus Hermannstadt legte seiner Predigt den Text des Evangeliums Markus, Vers (,,Und am Abend dessel [..]