SbZ-Archiv - Stichwort »Fürbitten«

Zur Suchanfrage wurden 114 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 10 vom 20. Juni 2006, S. 6

    [..] fingstgottesdienst in der evangelischen St. Paulskirche wieder mit. Die Lesung hielt Ulrike Hopprich, Föderationsreferentin der SJD, die auch die Organisation und Aufstellung der Jugendlichen für die Fürbitten übernommen hatte. Die Fürbitten wurden von Jugendlichen aus der Landesgruppe Bayern, von Evelin und Birgit Teutsch, Carina Schunn von der Kinderund Jugendtanzgruppe Augsburg sowie von Andreas Roth (Jugendtanzgruppe München) vorgetragen. Am Trachtenzug, einem der Höhepun [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 2006, S. 10

    [..] ten, drei Trompeten, ein Flügelhorn, ein Bass verzauberten mit den Liedern ,,Alle Jahre wieder", ,,O du fröhliche", ,,Ihr Kinderlein kommet". Die ansprechende Andacht von Pfarrer Ungar und die sieben Fürbitten der Jugendlichen ließen die Botschaft von der Geburt Jesu in unseren Herzen lebendig werden. Endlich konnten die Kinder die heiß ersehnten Päckchen in Empfang nehmen. Mit der Bescherung knüpfen wir an unsere Tradition aus der alten Heimat an. Gedankt sei all denen, [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 2005, S. 18

    [..] gelebt haben und die wir nicht vergessen haben. Die Toten sterben zum zweiten Mal, wenn sie vergessen werden". Während der Gedenkrede lasen einige Vertreter der Jugend der verschiedenen Konfessionen Fürbitten. Sie hoben hervor, dass die heutige Jugend das Grauen und die Schrecken des Krieges nicht erlebt hätten, jedoch wissen wollten, was und warum es geschehen sei, um aus den Fehlern der Vergangenheit zu lernen. Mit den Worten: ,,Krieg kann niemand wollen, die Bewahrung und [..]

  • Folge 15 vom 30. September 2005, S. 7

    [..] Einzeldarbietungen der Tanzgruppen vor der Schranne und am Altrathausplatz, gefolgt vom Aufmarsch der Trachtenpaare und dem Gemeinsamen Tanzen vor der Schranne. Zudem brachte sich die Jugend bei den Fürbitten im Gottesdienst, dem Trachtenzug sowie dem Fackelzug ein. Mit einer Vielzahl an Helfern gewährleistete sie einen reibungslosen Ablauf auf dem Zeltplatz, bei dem Fußball- und dem Volleyballturnier, dem Verkaufsstand am Sportplatz, im Infostand und beim Abzeichenverkauf. [..]

  • Folge 8 vom 31. Mai 2005, S. 9

    [..] che Werte weitergeführt werden und zukunftsfähig bleiben. Der feierliche Pfingstgottesdienstes in der evangelischen St. Paulskirche wurde erneut von der Jugend mitgestaltet. In diesem Jahr wurden die Fürbitten von Jugendlichen aus der Landesgruppe Berlin, von Elisabeth Schenker, Edith Bender, Dietlinde Bachner und Klaus Barth, vorgetragen. Im Anschluss an den Pfingstgottesdienst folgte als einer der Höhepunkte des Heimattages der festliche Trachtenzug, an dem sich auch in die [..]

  • Folge 7 vom 30. April 2005, S. 3

    [..] ntes und Überraschendes sind fester Bestandteil dieser Darbietung. Zudem wird unsere Jugendreferentin Elisabeth Schenker, unterstützt von drei Mitgliedern unserer Singgruppe, zusammen mit der SJD die Fürbitten zum Pfingstgottesdienst erarbeiten und vortragen. Helmut Beer (Hamburg/Schleswig-Holstein): Da unsere kleine Landesgruppe keine Kulturformationen wie Blaskapelle, Tanzgruppe oder Chor mehr hat, können wir nur einen bescheidenen Beitrag leisten. Zum einen werden wir uns [..]

  • Folge 3 vom 25. Februar 2005, S. 4

    [..] e Schriftlesung ( Korinther ­, ­) oblag diesmal einem der zahlreich anwesenden betroffenen Deportierten, Michael Binder, der auch ein passendes Wort des Gedenkens und der Hoffnung sprach, die Fürbitten trugen recht einfühlsam ebenfalls frühere Deportierte vor: Katharina Kirschner, Anna Schuller, Adele Morth für ihren Mann Michael Morth, Sara Wagner, damals zu den Jüngsten gehörend, heute zu den noch wenigen noch lebenden Zeitzeugen zählend. In Anlehnung an ein Gedicht [..]

  • Folge 15 vom 30. September 2004, S. 12

    [..] chaft Setterich in Anerkennung ihres -jährigen Wirkens zur Pflege und zum Erhalt siebenbürgisch-sächsischer Kultur in Deutschland. Zudem brachte sich die Jugend bei der Eröffnungsveranstaltung, den Fürbitten im Gottesdienst, dem Fackelumzug mit anschließender Feierstunde an der Gedenkstätte sowie der Podiumsdiskussion ein. Mit einer Vielzahl an Helfern gewährleistete sie einen reibungslosen Ablauf auf dem Zeltplatz, beim Fußballturnier, dem Verkaufsstand am Sportplatz, dem [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 2004, S. 9

    [..] toritär" vorgetragen (teils hochdeutsch, teils sächsisch). Auch an der Gestaltung des feierlichen Pfingstgottesdienstes in der ev. St.-Pauls-Kirche war die Jugend beteiligt. In diesem Jahr wurden die Fürbitten von den Mitgliedern der SJD Nordrhein-Westfalen Sonja Dickstefes, Heike Mai und Andrea Zybarth vorgetragen. Im Anschluss an den Pfingstgottesdienst folgte der festliche Trachtenzug, an dem sich in diesem Jahr Gruppen beteiligten. Dieses große Aufgebot an Gruppen, die [..]

  • Folge 4 vom 15. März 2004, S. 10

    [..] n. Die Einzeldarbietungen der Tanzgruppen finden vor der Schranne und auf dem Altrathausplatz statt, gefolgt vom traditionellen Aufmarsch und dem Gemeinsamen Tanzen. Am Sonntag werden Jugendliche mit Fürbitten den Gottesdienst mitgestalten. Die Betreuung des Zeltplatzes liegt in diesem Jahr in den Händen des SJD-Teams unter der Leitung von Ute Schuller, Adelheid Schuller und Hans-Martin Sonntag. Neben dem Sportturnier und der Betreuung des Infostandes am Heimattag (durch die [..]