SbZ-Archiv - Stichwort »Für Mann«

Zur Suchanfrage wurden 8081 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 6 vom 15. April 2014, S. 4

    [..] bei Ruth Eder einlegen; am . April war der in Giesing lebende Bestsellerautor Friedrich Ani zu Gast, der sich mit seinen Kriminalromanen um den Kommissar Tabor Süden eine große Fangemeinde erschrieben hat. Das Honorar für diese Veranstaltung spendet der jeweilige Talkgast einer von ihm ausgewählten sozialen Einrichtung. Ruth Eder hat Erfahrung mit der Verbindung von Kultur und Wohltätigkeit. Ihr ,,Ottobrunner Kulturstammtisch", bei dem das Publikum keinen Eintritt zahlt, so [..]

  • Folge 6 vom 15. April 2014, S. 6

    [..] nden Farben, kleinfingernagelgroße Buddhapappen, Meow, Mate, Guarana, Alkohol und Zigaretten, leider kein Heroin; wer sich erinnert, ist nicht dabei gewesen." Eine unbezahlte Anstellung als Praktikant in einem Theater sorgt für eine Art Gerüst im Alltag ­ bezeichnenderweise wird Molières ,,Der eingebildete Kranke" einstudiert. Dann wird ein nachts mit vernebeltem Kopf und Gleichgesinnten angedachtes mysteriöses Projekt, ,,eine internationale Organisation, die irgendwie basisd [..]

  • Folge 6 vom 15. April 2014, S. 9

    [..] rden. Der Temeswarer Dirigent Peter Oschanitzky, der jüngere Sohn des Komponisten, hat den verlorengegangenen Teil der Partitur anhand des erhaltenen Klavierauszugs vervollständigt und orchestriert. Für das bevorstehende Konzert hat er dieses Material freundlicherweise der Gesellschaft für deutsche Musikkultur im südöstlichen Europa (GDMSE) zur Verfügung gestellt. Am . April um . Uhr werden die wichtigsten Teile dieser Operette im Maybach-Saal der ,,Harmonie" in He [..]

  • Folge 6 vom 15. April 2014, S. 22

    [..] . . . Stolzenburg Stuttgart In tiefer Trauer Ehegatte Thomas Missbrandt Tochter Sigrid-Katharina mit Familie Sohn Helmut-Thomas mit Familie Sohn Hans-Dieter mit Familie Wir danken allen Verwandten, Freunden und Bekannten für die Anteilnahme. Münsingen, im April DANKSAGUNG Für die liebevolle Anteilnahme, die wir beim Heimgang unserer lieben verstorbenen Mutter Catarina Fisi geb. Seifert * . . . . erfahren durften, danken wir herzlich. Ihr E [..]

  • Folge 6 vom 15. April 2014, S. 23

    [..] pril . Seite Der Kampf des Lebens ist zu Ende, vorbei ist aller Erdenschmerz. Es ruhen nun die fleißigen Hände und stille steht ein liebes Herz. Ruhe sanft und schlaf in Frieden, hab tausend Dank für deine Müh. Wenn du auch bist von uns geschieden, in unseren Herzen stirbst du nie. In Liebe und Dankbarkeit nahmen wir Abschied von Maria Aber geb. Kloos * . . . . in Scholten in Waldbrunn In stiller Trauer: Ehemann Mathias Geschwister Johann, Elisabeth u [..]

  • Folge 6 vom 15. April 2014, S. 24

    [..] meiner Schwägerin und unserer Tante ,,Christel" Christina Wagner geb. Franz * in Heldsdorf in Nördlingen . . . . Gerda und Familie, Nördlingen Dich leiden zu sehen und nicht helfen können, war für uns der größte Schmerz. In Liebe und Dankbarkeit nehmen wir Abschied von Karl Haner geboren am . . gestorben am . . Mardisch Geretsried In stiller Trauer: Bruder Erich Haner mit Ehefrau Erna Bruder Artur Haner mit Ehefrau Erika Schwager Hans-Otto We [..]

  • Folge 6 vom 15. April 2014, S. 25

    [..] Jürgen Hertlein mit Leonie und Celina Johanna und Martin Elsner mit Dominik Andrea und Marco Grande Sybille Gutt und Florian Hechtl mit Lukas Die Beerdigung fand am Montag, den . März , auf dem Zentralfriedhof in Erlangen statt. Für zugedachte Anteilnahme herzlichen Dank. Wenn wir dir auch Ruhe gönnen, Oberensingen, den . April ist doch voll Trauer unser Herz, dich leiden sehen und nicht helfen können war für uns der größte Schmerz. Rudolf Michael ,,Bubi" Schwarz [..]

  • Folge 5 vom 31. März 2014, S. 5

    [..] . Seite Wenn im kommunistischen Staat auch mit ideologischer Vorgabe, war damit eine Tradition wiederaufgenommen worden, die bei den Deutschen Siebenbürgens bis ins Mittelalter zurückreichte. Bereits für die Zeit um sind Dramenaufführungen in Hermannstadt belegt. Honterus' Schulordnung von ,,Constitutio Scholae Coronensis" sah regelmäßige Schüleraufführungen von Schaustücken vor. Über die Jahrhunderte kam es bis zur Gründung des ,,Deutschen Landestheaters i [..]

  • Folge 5 vom 31. März 2014, S. 6

    [..] heln die Amsel." Das schrieb uns vor einiger Zeit Frau Rether, die als Inge Maria Lutsch am . September in Agnetheln geboren wurde. Sie war Lehrerin in Deutsch-Tekes, künstlerische Leiterin für deutsche Veranstaltungen am Kulturhaus in Agnetheln und nach der Heirat Hausfrau. Seit der Aussiedlung lebt sie mit ihrem Mann bei Heilbronn. In dem erwähnten Begleitbrief zu ihrem musikalischen Gedicht heißt es weiter: ,,In der Morgendämmerung weckte mich der wunderbare Gesang d [..]

  • Folge 5 vom 31. März 2014, S. 7

    [..] Siebenbürgische Zeitung KULTURSPIEGEL . März . Seite Ein einschneidendes Erlebnis für Hans-Christian Habermann war ein Hilfstransport nach Siebenbürgen. Er war Mai mit einem Lastzug mit Nahrungsmitteln und Medikamenten unterwegs und traf in Tartlau den Dechanten des evangelischen Kirchenbezirks Kronstadt, Pfarrer Johannes Orendi. Dieser war verzweifelt, weil die Mittel zum Erhalt der Kirchenburg Tartlau fehlten. Habermann versprach zu helfen. Die Stiftung restau [..]