SbZ-Archiv - Stichwort »Für Mann«
Zur Suchanfrage wurden 8081 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 6 vom 15. April 2011, S. 25
[..] Siebenbürgische Zeitung AN Z E I GE N . April . Seite Obwohl wir Dir die Ruhe gönnen, ist voller Trauer unser Herz, Dich leiden sehen und nicht helfen können war für uns der größte Schmerz. Weinet nicht, ich hab's überwunden, bin befreit von meiner Qual, doch lasst mich noch in stillen Stunden bei Euch sein so manches Mal. In Liebe und Dankbarkeit haben wir Abschied genommen von unserem lieben Vater, Schwiegervater, Opa und Uropa Georg Fritzmann geboren am . . [..]
-
Folge 6 vom 15. April 2011, S. 27
[..] efeld In stiller Trauer: Luise Ziriakus Otto Hans und Anna Barthelmie Andreas Hans Mattes sowie die Nichte und die Neffen mit ihren Familien Die Trauerfeier fand am . . in Bielefeld statt. Wir danken allen Verwandten, Freunden und Bekannten für die Anteilnahme, Anrufe und tröstenden Worte. Wenn die Kraft zu Ende geht, ist Erlösung Gnade. In Liebe und Dankbarkeit nahmen wir Abschied von unserer lieben Mutter, Schwiegermutter, Omi und Uromi Johanna Felmeth geborene Glat [..]
-
Folge 6 vom 15. April 2011, S. 28
[..] Weise zum Ausdruck brachten. In Liebe und Dankbarkeit nahmen wir in München Abschied von Johann-Erich Piringer * am . . am . . in Großpold in Eggstätt In stiller Trauer: die Familien Piringer, Schöberl und Eder Herzlichen Dank für die Anteilnahme, die vielen Briefe, Blumen und Spenden. Ein Herz steht still, wenn Gott es will. Unser gemeinsamer ist zu Ende. Wir nehmen Abschied von meinem geliebten Mann, Onkel und Cousin Johann Duohl geboren am . Apr [..]
-
Folge 5 vom 31. März 2011, S. 2
[..] eritierten Bischof D. Dr. Christoph Klein und dem Vorsitzenden des Verbandes der Siebenbürgisch-Sächsischen Heimatortsgemeinschaften, Michael Konnerth. Der unermüdliche Einsatz der HOGs sei unerlässlich für das Bestehen vieler Gemeinden, sagte Landeskirchenkurator Friedrich Philippi einem Bericht in der Allgemeinen Deutschen Zeitung für Rumänien (ADZ) zufolge. Über das Projekt ,,Siebenbürger Genealogie" informierte Dr. Christian Weiss, ehemaliger Mühlbacher Bezirksdechant und [..]
-
Folge 5 vom 31. März 2011, S. 5
[..] ohl weil auch eine Portion Ironie mitschwang. Mit dem Geheimnis und der Heuchelei, die diesem Thema innewohnten, konnten viele nicht umgehen. Man schmunzelte zum Beispiel über den Burzenländer, der das Geld für den Abkauf im Garten vergraben hielt, den Repser, der die Tausender einem unbekannten Bukarester auf in die Tasche gesteckt hatte, man witzelte über den Hermannstädter, der sein Haus und sein Geld einem Bonzen schenken wollte, über den Harbachtaler, der sich [..]
-
Folge 5 vom 31. März 2011, S. 7
[..] Bock wieder zurück nach Hermannstadt, traute sich aber aufgrund seiner Position und des Wohlstands, in dem er vor dem Krieg gelebt hatte, nicht mehr in das Land zurück, das nun von einer sozialistischen Kaderpartei regiert wurde. schickte er noch einen Brief an seine Familie, in dem er seinen Besuch für das Frühjahr ankündigte, verstarb aber Ende in Wels, ohne seine Angehörigen noch einmal gesehen zu haben. Frau Hutter, Anfang etwa fünf Jahre alt, hat an i [..]
-
Folge 5 vom 31. März 2011, S. 8
[..] Seite . . März K U LT U R S P I E G E L Siebenbürgische Zeitung Als junger Mann habe ich für Ruinen eine Zuneigung gespürt, ohne mir die Frage zu stellen: warum eigentlich? Heute, besonders nachdem ich Antonio José Pontes ,,Der Ruinenwächter von Havanna" gelesen habe, betrachte ich mich ein bisschen auch als ,,Ruinologe". Als angehender Landarzt in Siebenbürgen lebte ich recht bescheiden, einen Fotoapparat konnte ich mir nicht leisten, aber ich habe immer gerne gezei [..]
-
Folge 5 vom 31. März 2011, S. 14
[..] hart aus Hermannstadt mitteilen, dass es in Oberwischau offene Lehrerstellen an der Allgemeinschule gebe. Dr. Gundhart war in der Zwischenkriegszeit im Verband der Deutschen in Großrumänien zuständig für betreuungsbedürftige Landsleute. In der Kleinstadt in der Maramuresch lebten Oberwischauer Zipser Deutsche. Tatsächlich wurden ich und noch zwei junge Lehramtswärter im Herbst eingestellt. Anfangs war ich Grundschullehrer, wurde aber bald an die Oberstufe versetzt, [..]
-
Folge 5 vom 31. März 2011, S. 17
[..] /r im Blickpunkt" findet am . April um . Uhr im Studio , , Bamberg, ein Siebenbürgischer Liederabend unter dem Motto ,,Abend ist es worden" statt. Die Frauensinggruppe der Nachbarschaft Fürth unter der Leitung von Rosel Potoradi bringt einen Liederstrauß siebenbürgisch-deutscher Komponisten und deren Lebenslauf zu Gehör. Gitarrenbegleitung: Angelika Melzer. Der Schönauer Frauenchor aus Bamberg präsentiert eine Liedauslese aus der Vielfalt des siebenbür [..]
-
Folge 5 vom 31. März 2011, S. 21
[..] er in der Stadthalle Backnang berichtete auch diesmal die ,,Backnanger Kreiszeitung" (. Februar). Jung und Alt feierten zu den Klängen der Musikgruppe ,,Eurosound" und bei traditioneller siebenbürgischer Küche. Für die gemeinsame Feier waren auch viele Gäste von nah und fern angereist. Wie jedes Jahr waren auch diesmal viele fröhliche und schön maskierte Kinder dabei. Eine Herausforderung war die Maskenpremiere. Eine aus dem Publikum gewählte Jury hatte die Qual der Wahl, d [..]









