SbZ-Archiv - Stichwort »Für Mann«
Zur Suchanfrage wurden 8081 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 10 vom 20. Juni 1992, S. 24
[..] . . in Reutlingen In stiller Trauer: Geschwister samt Familien Die Beerdigung fand am Dienstag, dem . ., auf dem Friedhof in Eningen u.A. statt. Hiermit danken wir allen Verwandten und Bekannten für die herzliche Anteilnahme. Nach einem arbeitsreichen Leben, in Sorge für seine Lieben, entschlief mein lieber Gatte, Vater und Bruder Hans-Heinz Gross * am . . in Heitau t am . . in Ingolstadt In tiefem Schmerz: Adelheid Gross, Gattin Margot Gross, Tocht [..]
-
Folge 10 vom 20. Juni 1992, S. 26
[..] Wir erwarten mit Freude Ihren Besuch im Lokal ,,Klein-Bukarest" München · · Tel.: Dienstag Ruhetag Warme Küche von .-. und .-. Uhr Gruppenreisen für Landsleute in alle Teile der Welt spez. Südliches Afrika, Australien, Kanada Es ist angenehm und schön, mit Gleichgesinnten zu verreisen, nahe und ferne Länder zu entdecken und gemeinsam zu erleben. Auf der Basis, eine Gemeinschaftsaktivität anzubieten und Kontakte zu Vertr [..]
-
Folge 9 vom 31. Mai 1992, S. 9
[..] ,,Wäre das so schlimm, wenn der Heilige Geist nur noch sonntags käme?" Als ob Gottes guter Geist sich von salopp argumentierenden Bundestagsabgeordneten bremsen ließe?! Oder, daß die designierte Justizministerin für ihren Dackelmischling den Namen ,,Dr. Martin Luther" beibehalten will, worüber sich sogar die mehrheitlich katholische CSU in - wohl gespielter - Entrüstung übt. Es mag ja-Theologen geben, denen eine gewisse Nähe zu diesem eigenwillig-krummbeinigen Geschöpf nicht [..]
-
Folge 9 vom 31. Mai 1992, S. 10
[..] dentität der Deutschen nach der staatlichen Einigung" von Dr. Karl Scheerer, Sambachshof, lieferte, indem es den ethnischen Begriff ,,Volk" gegen den politischvölkerrechtlichen Begriff ,,Nation" abgrenzte, für die folgenden Beiträge wertvolle Anhaltspunkte und Unterscheidungskriterien, für die sich anschließende Diskussion auch schon genügend Zündstoff. Mit der Beobachtung, daß die Rußlanddeutschen sich zwar als Deutsche verstehen, von den benachbarten und mitwohnend [..]
-
Folge 9 vom 31. Mai 1992, S. 11
[..] usforderungen artikuliert. Die Budapester Evangelische Versammlung hat eindrücklich illustriert, daß das Evangelischsein nicht vom Protest gegen andere Kirchen lebt. Protestanten erkennt man am Pro: für Gott Zeugnis ablegen (,,testari"), der uns durch Christus von Sünde, Tod und Teufel befreit. Diese evangelische Freiheit ist nach biblisch-reformatorischem Verständnis das Primäre, die Sorge um die Kirche und ihre Geltung in der Gesellschaft das Sekundäre. Die geistliche und g [..]
-
Folge 9 vom 31. Mai 1992, S. 13
[..] Ohsam freundlicherweise der Siebenbürgischen Zeitung zum Abdruck. Nach etwa jähriger, ständiger Mitarbeit beim SDR Stuttgart bot mir das Besetzungsbüro wie schon des öfteren - eine Sprechrolle für die Hörspiel-Produktion an. Wegen Zeitdruck das Manuskript unverzüglich und persönlich abholen! ,,Was ist das für eine Rolle?" fragte ich die Kollegin beim Betreten ihres Büros. ,,Die eines Zigeuners. Sie stammen doch von dort unten irgendwo und bringen die gebotene Sprachfärbung [..]
-
Folge 9 vom 31. Mai 1992, S. 19
[..] . Mai Siebenbürgische Zeitung Seite Du hast gelebtfür deine Lieben, all die Müh' undArbeit warfür sie, gute Mutter, ruh' in Frieden, vergessen werden wir dich nie. In Liebe und Dankbarkeit nahmen wir Abschied von unserer Mutter, Schwiegermutter, Oma, Uroma und Ur-Uroma Mathilde Bretz geborene Fischer geboren am . . gestorben am . . in Mediasch in Gundelsheim In stiller Trauer: Julius und Stella Bretz Herta Bretz sieben Enkel, fünfzehn Urenkel und dre [..]
-
Folge 8 vom 15. Mai 1992, S. 2
[..] rger Sachsen" mit den Frankfurter Jubiläumsveranstaltungen vom Herbst zu erwerben. Diplomatenhochzeit und königliche Ostern > Bukarest. - Eine Diplomatenhochzeit und im eigentlichen Sinne des Wortes königliche Ostern haben im April für Aufregung und Schlagzeilen in Rumänien gesorgt. Der Botschafter des Königreiches Spanien, Antonio Nunes y Garcia-Sauco und Ulrike Maria Tilly, Botschaftsrätin in der österreichischen Botschaft, gaben sich das JaWort in der Bukarester katho [..]
-
Folge 8 vom 15. Mai 1992, S. 4
[..] ieses Jahres in Hermannstadt Auf daß uns ,,erleuchtete Augen des Herzens" zuteil werden Ansprache des Bischofs der Evangelischen Kirche A. B. in Rumänien, D. Dr. Christoph Klein, auf der Gedenkveranstaltung für die Opfer des Lawinenunglücks von Genau an diesem Karfreitag, dem . April, haben sich Jahre seit dem tragischen Lawinenunglück im Bulea-Kessel des Fogarascher Gebirges erfüllt, dem damals Schüler und Lehrer, zum größten Teil der Brukenthal-Schule angehörig [..]
-
Folge 8 vom 15. Mai 1992, S. 5
[..] durch das gegen den ,,Klassenfeind", die Fabrikbesitzer, vorgegangen worden war. Wohlweislich wurde es streng geheimgehalten und in keinem amtlichen Gesetzblatt veröffentlicht, weil sonst die Weltöffentlichkeit konkrete Beweise für die Menschenrechtsverletzungen in Rumänien zur Hand gehabt hätte. Daß es zu diesen Zwangsumsiedlungen kam, hängt zweifellos mit dem ,,Vorbild" des ,,großen Bruders" im Osten zusammen (im gleichen Jahr kam es unter der Bezeichnung ,,Aktion Ungeziefe [..]









