SbZ-Archiv - Stichwort »Für Mann«

Zur Suchanfrage wurden 8081 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 9 vom 10. Juni 1991, S. 22

    [..] als Aussiedler, welche noch kein Jahr lang in der Bundesrepublik Deutschland weilen, zu uns fanden. Somit kamen zum jährigen Jubiläum erstmals mehr als Klassenkameraden aus zwei Abgangsklassen der damaligen Oberschule für Knaben Nr. , Hermannstadt, zusammen, von denen sich manche über Jahre lang nicht mehr gesehen hatten. Die Organisation des zweitägigen Treffens lag in den Händen von zehn Klassenkollegen aus dem Großraum München, welche dank kameradschaftlichem Tea [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 1991, S. 2

    [..] kehr in das Land der Vorfahren soll nicht verwehrt werden" Förderung siebenbürgisch-sächsischer Belange geht weiter Zusammenarbeit mit der Landwirtschaft nach wie vor gut Gespräch mit dem Ressortcheffür Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen Seit dem . Mai ist Nordrhein-Westfalen das Patenland der Landsmannschaft der , Siebenbürger Sachsen in Deutschland. Konkretisiert wird diese Patenschaft nach wie vor über das Düsseldorfer Ministerium für Arb [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 1991, S. 6

    [..] bilde, aus denen in Deutschland Osterkränze und sonstiger Zierrat gefertigt werden. Einen Angreifer könnte ich damit hart an den Hinterkopf treffen. Alle warnen mich vor Diebstahl: ,,Liebe Dame, geben sie acht, es wirdfürchterlich gestohlen." Siebenbürger reisen mit SIEBENBÜRGER-REISEN! Warum alle Stockwerke desHotels gleich trostlos sind, den Ostblock sogleich verraten, auch wenn die Anlage offensichtlich nach westlichem Vorbild gestaltet ist? Die Details fallen auf den erst [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 1991, S. 9

    [..] EGEL Das Zeitgeschehen in Presse und Literatur Siebenbürgens Am Rande eines Jugendkolloquiums im Haus des Deutschen Ostens München Am . Mai fand im Haus des Deutschen Ostens München ein Kolloquium für Studenten zum Thema ,,Das Zeitgeschehen in der Presse und Literatur Siebenbürgens vom Vormärz bis zum Ende des Ersten Weltkriegs" statt, zu dem die Arbeitsgruppe Jugend- und Studentenseminare im Arbeitskreis für Siebenbürgische Landeskunde, das Haus des Deutschen Ostens und das [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 1991, S. 14

    [..] ir aufgerufen, am Festumzug in Dinkelsbühl in Trachtenkleidung teilzunehmen. Anschließend treffen wir uns zum gemeinsamen Mittagessen im Restaurant ,,Sonnenhof", Dinkelsbühl, . Das Lokal wurde für Arkeden reserviert. Liebe Waldhüttener Da sich Pfingsten und somit auch unser Heimattag nähern, möchte ich daran erinnern, daß unser Treffpunkt wieder in dem Gasthaus ,,Roter Hahn" ist. Es wäre schön, wenn viele Landsleute in unserer Waldhüttener Tracht am Trachtenaufm [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 1991, S. 15

    [..] . Mai Siebenbürgische Zeitung Seite SIEBENBÜRGISCHE BIBLIOTHEK INFORMATIONEN Für Sendungen von Büchern und Kleinschriften danken wir: Maria-Luise Müller, Ettlingen; Marianne Loew, Gundelsheim; Egon Baumann, Rottenburg-Wurmling; Martin Rill, Erlenbach; Prof. D. Dr. Paul Philippi, Hermannstadt; Mut-Verlag, Asendorf; Dipl.-Ing. Helmut Beer, Hamburg; Haus des Deutschen Ostens, Düsseldorf; Dr. Otto Kurt Binder, Wuppertal; Staatsbibliothek Preussischer Kulturbesitz, Berli [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 1991, S. 16

    [..] iller Trauer: Günther und Rita Martini Gudrun und Waldemar Fernengel im Namen aller Angehörigen Die Urnenbeisetzung fand am . . in Erding statt. Wir danken allen Verwandten, Freunden und Bekannten für die erwiesene Anteilnahme. Wer so gelebt wie du. im Leben, und so getan hat seine Pflicht; der hat sein Bestes hergegeben, den vergißt man auch im Tode nicht. In stiller Trauer nahmen wir Abschied von meinem lieben Mann, unserem treusorgenden Vater, Schwiegervater, Opa u [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 1991, S. 17

    [..] in Traunreut Traunreut, im Mai In stiller Trauer: Erika Schwecht, Tochter, mit Familie Traute Knall, Tochter, mit Familie Die Beisetzung fand am . . in Traunreut statt. Wir danken allen Verwandten und Bekannten für die erwiesene Anteilnahme, Blumen und Spenden. DerKampf des Lebens ist zu Ende, vorbei ist aller Erdenschmerz. Es ruhen still die fleißigen Hände, und stille steht ein Mutterherz. In Liebe und Dankbarkeit nahmen wir Abschied von unserer lieben Mutter, [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1991, S. 5

    [..] laufenden Jahres und über die künftige Wahrnehmung der Aufgaben des Bundesjugendleiters beraten. Dieses war der wichtigste Tagesordnungspunkt, da der derzeitige Amtsinhaber zu Studienzwecken für längere Zeit außer Landes sein wird. Auf seinen Vorschlag hin bestimmte die Bundesjugendleitung den amtsältesten Stellvertreter, Haro Schuller, zum geschäftsführenden Bundesjugendleiter. Schuller, ein Mann der Basis, vormals Kreisjugendsprecher von Drabenderhöhe, ist seit Mitgli [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1991, S. 12

    [..] in den ewigen Frieden abgerufen. In stiller Trauer: Sohn, Schwiegertochter, Enkelkinder und Urenkel im Namen aller Verwandten und Bekannten Die Trauerfeier fand am Donnerstag, dem .., in der Friedhofskirche Wunsiedel statt. Für alle Anteilnahme herzlichen Dank. Nach langem, mit viel Geduld ertragenem Leiden, verstarb mein lieber Mann, unser guter Vater, Schwiegervater, Großvater, Bruder, Schwager und Onkel Viktor Sipos geboren am . . in Hermannstadt gestorben am [..]