SbZ-Archiv - Stichwort »Für Mann«

Zur Suchanfrage wurden 8081 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 13 vom 15. August 1988, S. 14

    [..] Seite Siebenbürgische Zeitung . August Wir wollen nicht trauern, daß wir ihn verloren haben, sondern dankbar sein dafür, daß wir ihn gehabt haben. Wir nehmen Abschied von Dipl.-Ing. Walter Herberth geboren .. in Kronstadt gestorben . . in München In liebe und Dankbarkeit: Grete Herberth, geb. Hess Emmy Herberth Klaus und Anna Herberth Ute Rohr, geb. Herberth, mit Marion Dieter und Edith Herberth mit Silke und Kerstin Die Urnenbeisetzung findet am Sam [..]

  • Folge 13 vom 15. August 1988, S. 15

    [..] fentlichen können, ja es kann gesagt werden: nicht wenige unter ihnen hätten sich im Nachkriegsrumänien schon allein mit dem Vorlegen der Manuskripte um die Freiheit gebracht. Weder etwa der gegenwartsgebundene Roman Birkners noch die kulturphilosophische Orientierung Myss', weder die experimentelle Lyrik Pastiors noch das zeitkritische Mundartgedicht Rampelts hätten, ohne auf der Strecke zu bleiben, die allmächtige kommunistische Staatszensur passiert. Gleiches gilt für die [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1988, S. 11

    [..] on Salzburg und Oberösterreich, voll erreichen. So war das neben den Konzerten gebotene ,,Begleitprogramm", wie der Familienabend in Rosenau, der Begegnungsabend in Bad Hall, die Kaffeejause der Nachbarschaft Traun, für die menschlichen Begegnungen von einander, die sich z. T. seit Jahrzehnten nicht gesehen hatten. Auch ist das hohe Interesse der lokalen Behörden an diesen Kulturveranstaltungen der Siebenbürger zu vermerken, die jeweils durch,ihre Bürgermeister bei den Konzer [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1988, S. 14

    [..] ma, Uroma, Schwester, Schwägerin und Tante Ilse Johanna Hager geborene Hager geboren am . . in Agnetheln gestorben am . . in Metzingen ist nach einem erfüllten Leben voll Liebe und Aufopferung für die Familie nach kurzem, schwerem Leiden von uns gegangen. In stiller Trauer: Kinder: Oswald und Ilse Hager Marlene und Helmut Laurenzi Doris und Günter Prömm Bruder: Kurt Hager und Familie sowie Enkel, Urenkel und alle Angehörigen Die Beerdigung fand am . . in Me [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1988, S. 1

    [..] SACHSEN Folgen . Juli . Jahrgang Auch Landsmannschaft gegen Tendenzen zur Isolierung Rumäniens Dialog mit Bukarest soll fortgesetzt werden Gesprächsthemen: Erhöhte Ausreisequote, Öffnung für Hilfsangebote, ,,Systematisierung" Von DankwartReissenberger, Stellvertretender Bundesvorsitzender Bonn. Trotz wachsender Besorgnis über die politische und wirtschaftliche Entwicklung in der Sozialistischen Republik Rumänien ist die Bundesregierung nach wie vor bestrebt, alle Mö [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1988, S. 2

    [..] PD, FDP und Die Grünen zu den Menschenrechten in Rumänien. Wir veröffentlichen unten den Text. (Siehe Seite .) Der Deutsche Bundestag nimmt mit Befremden zur Kenntnis, daß die rumänische Regierung das im Beschluß vom . Dezember unterbreitete Angebot humanitärer Hilfeleistungen für die rumänische Bevölkerung abgelehnt hat. Die Begründung der rumänischen Regierung, wonach die rumänische Bevölkerung keine Hilfsbedürftigkeit habe, entspricht nicht den Tatsachen. Das gilt i [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1988, S. 8

    [..] ben und laden Euch alle dazu ein! K. Messe Drabenderhöher Nachlese zum Treffen in Dinkelsbühl Das Gefühl, zu einer großen Gemeinschaft zu gehören Wir hatten Muße uns zu besinnen, was Dinkelsbühl für uns Siebenbürger in Drabenderhöhe brachte und wie die Kreisgruppe zusammen mit anderen Gruppen zum Gelingen des Heimattages beitrug. Schon einige Wochen vor dem Heimattag brodelte es in unserer Siedlung: die Kreisgruppe Drabenderhöhe sollte in vielfacher Weise am Heimatt [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1988, S. 9

    [..] n aus mehreren Ländern trafen sich: ,,Sprachinseltänze der Donauländer" Im Rahmen des Symposiums ,,Sprachinscltänzc der Donauländer" wurde am . Juni von der niederösterreichischen Arbeitsgemeinschaft für Volkstanz und der Volkstanzgruppe Langenzersdorf ein Seminar ,,Sprachinseltänze der Donauländer" veranstaltet, bei dem Tänze deutscher Sprachinseln aus Gebieten des heutigen Ungarn, Rumänien, CSSR und Jugoslawien gelehrt wurden. Nach der Pause tanzten wir den Siebenbür [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1988, S. 12

    [..] t Familie Nikolaus, Georgsmarienhütte Familie Honig, Crailsheim Unsere geliebte Mutter Hedda Wolff geborene Orendi * . . in Bistritz ist am . Juni nach einem erfüllten Leben voll Liebe und Güte unerwartet für immer von uns gegangen. Wir haben sie auf dem Friedhof Maria Enzersdorf am Gebirge (Österreich) zur letzten Ruhe gebettet. Wir gedenken ihrer in liebevoller Dankbarkeit. A-Wien Landstraßer / Im Juni Univ.-Prof. Dr. Klaus Wolff Dr. V [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1988, S. 13

    [..] dhof in Aachen statt. Wenn alleKräfte schwinden ist Erlösung eine Gnade! Unsere liebe Mutter, Schwester und Oma Gerda Jekel geborene Servatius geboren am . . in Kronstadt gestorben am . . in Fürstenfeldbruck hat uns im Alter von Jahren nach schwerem Leiden für immer verlassen. In stiller Trauer: Die Kinder im Namen aller Verwandten Die Beerdigung fand am Mittwoch, dem . . , im Waldfriedhof Fürstenfeldbruck statt. Ein treues Mutterherz hat aufgehört z [..]