SbZ-Archiv - Stichwort »Für Mann«

Zur Suchanfrage wurden 8081 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 11 vom 15. Juli 1988, S. 14

    [..] amilie, Hermannstadt Gustav Pelz und Familie, Hermannstadt Regine Halmen, Heilbronn Die Trauerfeier fand am . Juni auf dem Hauptfriedhof in Heilbronn statt. Wir danken allen Verwandten, Freunden und Bekannten für die herzliche Anteilnahme. Wohl dem, den du erwählst und zu dir lassest. In tiefer Trauer nahmen wir Abschied von unserer lieben Mutter, Schwiegermutter, Großmutter, Schwester, Schwägerin und Tante Maria Kreutzer geborene Dörr geboren . August in Schölt [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1988, S. 13

    [..] rumän. Botschaft oder den Nachweis, daß auf die rumän. Staatsangehörigkeit verzichtet wurde. Es wird bei Personen, welche früher aussiedelten und noch vor der Aussiedlung in Rumänien die Gebühr für den ,,Verzicht" in rumänischer Währung bezahlten, eine Bestätigung der rumän. Botschaft darüber verlangt, daß der ,,Verzicht" zwischenzeitlich vom rumänischen Staatsrat genehmigt wurde, während bei Personen, welche erst in der Bundesrepublik die Gebühr in Höhe von DM bezahlten, [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1988, S. 14

    [..] beerdigt. Die Trauerfamilien Nach einem erfüllten und arbeitsreichen Leben ist mein lieber Mann, unser guter Vater, Opa, Uropa, Bruder, Schwager und Onkel Eduard Türk geboren am .. in Sächsisch-Regen für immer von uns gegangen. gestorben am . . in Belleville, Kanada In tiefer Trauer: Tilde Türk, geb. Gross Edda und Erich Kollars mit Familie Gerhard und Medi Türk mit Familie Maria Türk, geb. Talenti, mit Familie im Namen aller Angehörigen Ruhe sanft und schlaf i [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1988, S. 15

    [..] fölg die Neuauflage alter, seinerzeit vielgelesener Buchtitel oder die Wiederaufwertung vergessener Namen und Werke unter Umständen rechnen kann, wird am Beispiel der in erster Auflage bei Springer in Berlin, in dritter Auflage in Wien erschienenen siebenbürgisch-sächsischen Märchensammlung von Josef Haltrich (-) deutlich. Die seinerzeit durch die Gebrüder Grimm dem Berliner Verlag vermittelte Sammlung wurde von Hans Meschendörfer in München und vo [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 1988, S. 3

    [..] igten Staaten von Amerika, in Starnberg Abschied vom langjährigen Bundesvorsitzenden und Sprecher der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland, Dr. Dr. h.c. Heinrich Zillich. * Das Wirken Heinrich Zillichs für den durch Kriegs- und Nachkriegsereignisse getroffenen und auseinandergerissenen Volksstamm der Siebenbürger Sachsen und darüber hinaus für die Deutschen des südosteuropäischen Raumes war wegweisend aus Not, Zerrissenheit und Bedrükkung und legte die Grun [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 1988, S. 9

    [..] romm, ,,Volki", ist den älteren Generationen als ,,Vater der Gedenkstätte" in Dinkelsbühl bekannt. Es war dieser kämpferische und durchsetzungswillige Mann, der die geistige und kommunalpolitische Vorarbeit für die Errichtung der Gedenkstätte an der Stadtmauer Dinkelsbühls leistete, der überdies das Zögern des damaligen Bundesvorstands überwand im Vertrauen auf die Spendenfreudigkeit der Siebenbürger Sachsen. Die Gedenkstätte wurde seither von Jahr zu Jahr stärker zu ein [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 1988, S. 13

    [..] te eine Ausbildung in Initiatischer Therapie in der ,,Existentialpsychologischen Bildungs- und Begegnungsstätte Todtmoos-Rütte" und das Studium der Schriftpsychologie und Astrologie in der ,,Schule für Graphologie" in Calw-Hirsau. Im astrologisch-psychologischen Institut von Bruno und Luise Huber in Zürich vertiefte er seine Kenntnisse. Gerhard Gross lebt in Binningen bei Basel. In Lörrach, Deutschland, arbeitet er in freier Praxis als Diplom-Psychologe und Diplom-Graphologe. [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 1988, S. 14

    [..] Unsere liebe Mutter, Schwiegermutter, Oma, Uroma und Tante Anna Klockner geboren am . . in Rosein gestorben am . . in Darmstadt ist nach einem erfüllten Leben, voll Liebe und Aufopferung für die Familie, von uns gegangen. Gott schenke ihr die ewige Ruhe! In Liebe und Dankbarkeit Johann und Anna Klockner Martin und Anna Buchholzer, geb. Klockner Michael und Sofia Klockner Thomas und Katharina Klockner Alfred und Sofia Löprich, geb. Klockner Johann und Maria [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 1988, S. 15

    [..] bürgen" nicht so leicht, wie es die Glocken in der alten Heimat hatten. Der Klang der Glocken einer siebenbürgischen Ortschaft, eines Dorfes, ja einer Stadt wie Kronstadt oder Hermannstadt ist weit über das Land zu hören. Für unsere Heimatglocke reicht das nicht aus. Sie muß viel, viel weiter erklingen, soll ihr Ruf heute von allen Siebenbürger Sachsen im freien Teil der Welt gehört werden. Ihre Stimme muß Resonanz in uns finden, damit wir ihren Ruf hinaustragen in die weite [..]

  • Folge 8 vom 31. Mai 1988, S. 1

    [..] d des großen Zustroms gewesen sein. Zur politischen Gästeprominenz gehörten überdies der Staatssekretär im Bundesministerium des Innern, Carl-Dieter Spranger, MdB, und der Staatssekretär im Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes Nordrhein-Wcstfalen, Dr. Wolfgang Bodenbänder. Ebenso waren BdV-Vizepräsident Rudolf Wollner, Landrat Georg Eh nes, Landtagsabgeordneter Friedrich Bauereisen und die Dinkelsbühlcr Altbürgermeister Ernst Schenk und Friedrich Höhenbe [..]