SbZ-Archiv - Stichwort »Für Mann«

Zur Suchanfrage wurden 8081 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 11 vom 15. Juli 1985, S. 7

    [..] en. Bevor der Tanzabend begann, zu dem die ,,Kokeltaler Combos" spielten, sang die Chorgemeinschaft Illerkirchberg, die uns auch bei der Organisation behilflich war, es tanzte die ' donauschwäbische Tanzgruppe aus Ulm. Die Nacht war für unsere Tanzgruppe, die die Bewirtung in Eigenregie durchführte -- es gab viele selbstgebackene Kuchen, Mititei, Holzfleisch u. a. --, wie für die Mithelfer sehr kurz, denn am nächsten Tag sollte das Fest mit einem Frühschoppen seinen Ausklang [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1985, S. 8

    [..] Die Gastgeber -- die Kreisgrnppe Geretsried mit ihrem Vorsitzenden Peter Knall -- hatten vorzügliche Voraussetzungen geschaffen. Nicht nur die Obernachtungen bei Landsleuten, sondern auch die Frauen, die für die Gäste Kuchen gebacken hatten, seien erwähnt. Die Anwesenden wurden' vom Landesvorsitzenden, Ortwin Sc h u s t e r , begrüßt. Liebe Siebenbürger in Bayreuth, Hof/Saale, Kulmbach, Pegnitz und Umgebung! Wir wollen in Bayreuth eine Kreisgruppe gründen! Zur Gründungssitzu [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1985, S. 9

    [..] . Juli SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG Seite WORT und WELT VERLAG Für Sie kritisch gelesen: Dr. Hans Rether: Blühende Disteln an meinem Weg; Druck und Verarbeitung Druckservice Dengler, Sindelfingen, ; Broschur; Seiten; vier Foto-Seiten; DM . Ein siebenbürgischer Tierarzt, Dr. Hans R e t h e r , Jahrgang , erzählt sein Leben. Nicht nur die Kindheit in Neppendorf und Hermannstadt, auch nicht nur die Studienjahre in Deutschland und die Berufsjahre in Siebenbürgen [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1985, S. 12

    [..] r, sind auch unsere Freunde und Bekannten eingeladen. Kommt alle! Fiff Henning Misch Binder Micki Foisel Treffen der Bulkescher in Mönchsroth Am Rande des Dinkelsbühler Heimattags fand auch in diesem Jahr ein Treffen der Bulkescher statt. Für manche war es nicht einfach, dem Gewühl der vielen tausend LandsAdressenänderung? Ziehen Sie um? Dann senden Sie bitte dies ausgefüllte Formular auf eine Postkarte geklebt an: Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen e. V.. Sendlinger St [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1985, S. 13

    [..] . Juli SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG Seite Obwohl wir dir die Ruhe gönnen, ist doch voll Trauer unser Herz, dich leiden sehn, nicht helfen können, war für uns der größte Schmerz. Nach kurzer schwerer Krankheit ist mein lieber Ehegatte, Vater, Schwiegervater, unser lieber Opa, Bruder, Schwager und Onkel Johann Duck geboren am .. in Weidenbach gestorben am .. in Birkesdorf/Düren für immer von uns gegangen. In stiller Trauer: Frieda Duck, geb. Mieskes Edda Erika [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1985, S. 14

    [..] opa Herbert Langner Meine liebe Frau, meine herzensgute Mutti, Tochter, Schwiegertochter, Schwester, Schwägerin und Tante Helga Reinerth geb. Hauptkorn ist am . Juni im Alter von nur Jahren durch eine schwere Krankheit für immer von uns gegangen. In tiefer Trauer: Peter Reinerth mit Sohn Christian Katharina Hauptkorn, Mutter Schwiegereltern mit Schwager Danny Karin und Hans Hauptkorn Anneliese, Horst, Norbert und Slgi Katharina Hauptkorn mit Kurt Rosina und Heinz Ti [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1985, S. 15

    [..] ünchen Der ,,braune Fleck" auf unserer siebenburgisch-deutschen Weste ,,Die deutsche Volksgruppe in Rumänien während des Zweiten Weltkriegs" lautete das Thema der letzten Tagung der Arbeitsgemeinschaft für sfidostdeutsche Volks- und Heimatforschung (.--. . ) in München. Ein Thema, das Emotionen weckt. Nicht ohne Grund waren die Teilnehmer vorsorglich zu einer sachlichen Behandlung der anstehenden Fragen aufgefordert worden. Referate wie Wortmeldungen der drei Tage si [..]

  • Folge 10 vom 15. Juni 1985, S. 3

    [..] Treffens schon am Pfingstsonnabendvormittag bewirkte eine Entflechtung der Programmfolge, die den einzelnen Veranstaltungen wie dem Publikum entgegenkam. Die Organisatoren waren also gut beraten, als sie sich für die ,,Ausdehnung" des Treffens auf den Vormittag des Anreisetages entschlossen. In der Reihenfolge der Abwicklung seien hier von mehreren Autoren einige Gedanken zu den Veranstaltungen vorgetragen. fahren hat, daß es ,,feststehende" Formen gerade in der Volkskunst n [..]

  • Folge 10 vom 15. Juni 1985, S. 5

    [..] gruppe Sachsenheim-Bietigheim beim Mititei-Braten auf dem Dinkelsbühler Altrathausplatz am . . . Erstauftritt in neuen Trachten Die Wuppertaler Tanzgruppe, unter der Leitung von Horst K o o s, stellte am . Mai ihr Können unter Beweis. Die neuen Trachten, in mühevoller Kleinarbeit von unserer Frau Phillips angefertigt, sollten vorgestellt werden. Schon Wochen vorher hatte ein fieberhaftes Schaffen für diesen einen Tag begonnen, der für uns alle zu einem außergewöhnlic [..]

  • Folge 10 vom 15. Juni 1985, S. 9

    [..] e dann die Kapelle ,,Little Band". Die Ober-Eidischer aus Zeckern hatten keine Mühe gescheut, es so zu organisieren, daß alles reibungslos ablief. Auch auf diesem Wege sei allen, besonders Georg Weiss, herzlich für ihre Mühen gedankt. Maria Klein, Oberhausen An alle Blrthälmer! Da der Birthälmer Kirche die Gaszuteilung gestrichen wurde und ab jetzt mit Holz geheizt werden muß, bitte ich im Namen der Kirchengemeinde um eine Spende für den Kauf einer Motorsäge. Die Kosten -- Ei [..]