SbZ-Archiv - Stichwort »Für Mann«
Zur Suchanfrage wurden 8081 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 5 vom 31. März 1985, S. 2
[..] Seite SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG . März Die politische Schlagzeile Soli Deo Gloria Tat der finnische Komponist Jean Sibclius (--), wie gelegentlich angemerkt wurde, für den Ruf der Finnen in der Welt mehr als alle finnischen Politiker zusammen -- nicht weil diese schlecht gewesen wären, sondern weil seine Musik um soviel besser und wirksamer war --, so leistete, darf abwandelnd gesagt werden, Johann Sebastian Bach (--) für das Ansehen der Deutschen in de [..]
-
Folge 5 vom 31. März 1985, S. 3
[..] ten sei hier berichtigend hingewiesen. Unter Ziffer Abs. lautet die Anschrift der Botschaft der Sozialistischen Republik Rumänien richtig: L e g i o n s w e g , Bonn . Unter Ziffer lautet die Anschrift der Kommission für Paß- und Visaangelegenheiten beim Ministerrat in Bukarest richtig Str. Spätarului . Zusätzlich ist anzumerken, daß die Taxe, die für die Entlassung aus der rumänischen Staatsbürgerschaft zu zahlen ist, DM beträgt. Die Redaktion In allen Arb [..]
-
Folge 5 vom 31. März 1985, S. 4
[..] t zwei Jahren mit der Herausgabe der ,,Naturwissenschaftlichen Schriften Goethes" in ,,Kürschners Nationalliteratur" beauftragt -- in der in Hermannstadt/Karlsburg erscheinendenZeitschrift ,,Deutsche Lesehalle für alle Staende" in zwei größeren Aufsätzen auf die Siebenbürger Sachsen Bezug nahm. Die Zeitschrift war von einem Bekannten Steiners gegründet worden und hatte sich ,,die Pflege des Siebenbürger Sachsentums" zur Aufgabe gestellt. Der im damaligen Ungarn geborene Stein [..]
-
Folge 5 vom 31. März 1985, S. 5
[..] und malte. Kimms Kunst, in der ,,dieses eigentümlich Siebenbürgische so sehr Substanz und Atmosphäre geworden ist" (Harald K r a s s e r ) , berührt in ihrer klaren Aussagekraft selbst avantgarde-interessierten Betrachter. Für mich sind nicht allein die bäuerlichen Themen der Kohle-Zeichnungen das ,,eigentümlich Siebenbürgische", sondern vor allem das Einfühlen in den Menschen, das Tier, das Land, die jeweils ihre eigene Wertigkeit und Kraft haben; der Mensch bleibt einsam i [..]
-
Folge 5 vom 31. März 1985, S. 8
[..] dem Gebiet, das sie heute bewohnen, romanisiert und entstanden sind, somit eine völkisch-territorielle Kontinuität besitzen, oder vom Balkan kommend sichwährend der Völkerwanderungszeit nördlich der Donau niedergelassen haben. Für die rumänische Geschichtsschreibung gilt jeder, der die Kontinuität nicht anerkennt, als Ignorant,, oder es werden ihm tendentiöse, feindliche Absichten unterstellt. Man sieht nämlich darin einen Angriff auf den rechtmäßigen Besitz des ,,pämintul s [..]
-
Folge 5 vom 31. März 1985, S. 9
[..] it von Bundespräsident Dr. Rudolf K i r c h s c h l ä g e r . Einlaß ab . Uhr. Zutritt nur mit Gedenkfähnchen (S ,--). Rechtzeitige Besorgung im Vereinssekretariat, Wien, . Rechtzeitige Anforderung für auswärtige Teilnehmer, da keine Abendkasse! Sonderpoststempel von bis Uhr im Foyer. Trachtenbesitzer bitte in Tracht erscheinen. Todesfall -- Am . März verstarb im . Lebensjahr Rosemarie Bertleff, geb. Müller, Lugosch, die Gattin des Ehrennac [..]
-
Folge 5 vom 31. März 1985, S. 10
[..] e Zikeli in der SZ-Folge vom . . soll es anstatt: ,,Ehem. Direktorin in der Deutschen Mädchenschule in Bukarest" richtig heißen: ,,Ehem. Direktorin der Deutschen Mädchenschule in Bukarest." Wir bitten für den Druckfehler um Nachsicht. Nach kurzer, schwerer Krankheit verstarb im Alter von Jahren in Lechbruck unsere liebe Tante und Schwägerin Ella Graf geb. Witting geb. . . gest. . . In stiller Trauer: Otto Kessler, im Namen aller Hinterbliebenen Die [..]
-
Folge 4 vom 15. März 1985, S. 2
[..] en leben" signalisiert eben jene umfassende Wirtschaftskrise der UdSSR, der Andropow zu Leibe rücken wollte -- mit unrealisierbaren Plänen, weil er ja zuerst die Macht der festetablierten regionalen Parteifürsten hätte brechen müssen. Die ,,technische Revolution in der UdSSR", die Andropow und dann der sterbende Tschernenko forderten, wird auch unter Gorbatschow an der ideologischen Starrheit der Parteibürokratie scheitern, deren Machtposition gerade in dieser Starrheit gründ [..]
-
Folge 4 vom 15. März 1985, S. 3
[..] rsorgen können. Auch verfügten sie wie beispielsweise der Schäßburger Transport, über Eimer, Sägen und Äxte, die der Eisenhändler Petrowitsch zur Verfügung gestellt hatte, so daß sie das mitgenommene Holz für den Ofen zerkleinern konnten. Kalt und eng war es natürlich trotzdem in den Viehwaggons. Gab es vor der Verladung in die sowjetischen Güterwaggons noch keine Läuse und Wanzen, so stürzten sich die kleinen Kriechtiere nun zu tausenden auf ihre Beute. Die Entlausung nach d [..]
-
Folge 4 vom 15. März 1985, S. 10
[..] a und Bruder Hans Spitz geb. . . in Zeiden gest. . . Es trauern um den lieben Toten Hans und Renate Breckner, geb. Spitz Hans und Maria Spitz, Zeiden sechs Enkel, zwei Urenkel und vier Geschwister Dieuze, Stuttgart-Giebel DANKSAGUNG Für die Beweise herzlicher Anteilnahme am Heimgang meines geliebten Mannes und guten Vaters Herrn Pik Winter sagen wir allen, auch jenen jenseits der Grenze, unseren aufrichtigen und herzlichen Dank. Schäßburg, im Februar Ottili [..]









