SbZ-Archiv - Stichwort »Für Mutter«

Zur Suchanfrage wurden 7663 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 10 vom 30. Juni 1979, S. 7

    [..] rozeß in gehalten haben. Wir haben uns hier ver- Klausenburg erschossen. Sein Geist aber, seine sammelt, sagte der Redner, um unsere Treue Größe und sein Werk strahlen bis in unsere darzulegen an denen, die für ihr Volk das Zeit. Wenn wir nun heute dieses Mannes geMartyrium erlitten und unter denen der vor- denken, so sollten wir auch jener beiden Männehmste St. L. Roth ist. In den Wirren der ner nicht vergessen, die als glühendste VerRevolution, die die Schlagworte von Freih [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 1979, S. 3

    [..] s Pfingstsonntags: Ansprache vor der Gedenkstätte in Dinkelsbühl (Fortsetzung von Seite ) Dies Engagement der Jugend, so stellte der Leiter der Podiumsdiskussion, Dr. B o n f e r t, im Schlußwort fest, sei für die Landsmannschaft dringend notwendig. Die Jugendarbeit ist zur Zeit in einer neuen Phase der Entwicklung begriffen; sie bedarf unbedingt der Unterstützung der landsmannschaftlichen Führungsgremien, in den Landes- und Kreisgruppen besonders in der gegenwärtigen Entwic [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 1979, S. 8

    [..] Einführung dazu machte Dr. Ch. Phleps. Anschließend brachten Hans Meschendörfer und Frau Dr. Sutter im Wechsel den sehr interessanten Vortrag zu den ausgewählten Dias; Sie weckten großes Interesse für das Museum. Gerne hätte man noch mehr gesehen, so daß wir beschlossen, im Juni eine Busfahrt zum Museum zu unternehmen. Anschließend wurde eine Spendenaktion für das Museum durchgeführt, die von der Kreisgruppe Nürtingen-Kirchheim/Teck und Albstadt-Ebingen DM einbrachte. Hie [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 1979, S. 9

    [..] . Juni SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG Seite an diedi ,,Marmarosch" statt ,,Maramuresch" Immer wieder liest man in der Siebenbürgischen Zeitung (und auch in der Zeitschrift für Siebenbürgische Landeskunde) von der ,,Maramuresch" und dem ,,Somesch". (Es fehlte noch, daß man sogar -- echt rumtinisch -Maramures und Somes schriebe!) Warum schreiben und sagen sie nicht ,,Marmarosch" und ,,Samosch"? Ich höre schon die Antwort: Es gibt dafür keine deutschen Namen, und da benützen w [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 1979, S. 10

    [..] eusorgender Gatte, unser herzensguter Vater, Schwiegervater, Großvater, Urgroßvater, Schwager und Onkel Hans Teutsch geb. am . September in Mühlbach am . Mal d. J., Im . Lebensjahr, nach kurzer Krankheit für immer von uns gegangen ist. Er war der unermüdliche und stets hilfsbereite Rufer zur Gemeinschaft des Volkes und der Kirche. In Liebe und Dankbarkeit: Hermine Teutsch, geb. Hann, Ehegattin Marga Nussbächer, geb. Teutsch Helmut Gustav Nussbächer Inge Wächter, geb [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 1979, S. 11

    [..] dsdorf, Stammheim, Rottenburg, Waiblingen im Mai Nach schwerem, . Lebensjahr Wir danken ihm Erding, den . mit Geduld ertragenem Leiden, verschied am . . im Herr Richard Keintzel Uhrmachermeister aus -Bistritz/Siebenbürgen für seine Liebe. In tiefer Trauer: Franziska Keintzel, Gattin Elsa Scharsach, Tochter Guido Scharsach, Schwiegersohn Helmut Scharsach, Enkel Rita Steinbeiger, Enkelin, samt Familia im Namen aller Verwandten Trauerfeier war am Mittwoch [..]

  • Folge 8 vom 31. Mai 1979, S. 3

    [..] , die Konzertreisen durch halb Europa -- von der Sowjetunion bis Holland -- fast ebenso. ,,Wenn ich im Konzertort angelangt bin, ist meine erste Frage, wann ich an die Orgel herankann ... da bleibt kaum Zeit für Stadtbesichtigungen." Das Repertoire der Künstlerin ist reich. Es umfaßt das Werk Joh. Seb. Bachs ebenso wie dessen große Vorgänger Buxtehude und Pachelbel, aber auch Mendelssohn-Bartholdy, C. Franck, Reger und Pepping, und vermittelt dem ausländischen Hörer Werke von [..]

  • Folge 8 vom 31. Mai 1979, S. 4

    [..] e Hafnerware in Dießen Das ,,Keramik-Kabinett Dießen" veranstaltet auch in diesem Jahr, vom . bis zum . Mai, in Dießen am Ammersee bei München den Süddeutschen Töpfermarkt. Ein besonderer Anziehungspunkt für Sammler, Volkskundler und Kunsthistoriker -- so der Veranstalter -- wird dabei eine Ausstellung siebenbürgischer Hafnerware aus dem . und . Jht. und ein ,,Bumänischer Töpfermarkt" sein. Insgesamt Werkstätten aus traditionellen Topferorten des Bundesgebietes und [..]

  • Folge 8 vom 31. Mai 1979, S. 10

    [..] ! ALPE-Franzbranntwein -- und Sie fühlen sich wie neugeborenl sowie persönliche Freundschaft gezeitigt habe. Dechant Rock hob besonders hervor, wie wertvoll das von Engler geschaffene ,,Haus der Nachbarschaft" für alle Gemeindeglieder sei. Oberschulrat Maier, der mit dem gefeierten ,,Lehrer Engler" über Jahre an der Volksschule zusammen unterrichtete, strich die Kameradschaftlichkeit des Jubilars heraus und wünschte ihm: ,,Langsames Altwerden und ewiges Jungbleiben." Ein H [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1979, S. 2

    [..] des Sonntags. In diesem Jahr feiern ihn die Deutschen am . Mai. Wie kam es zu Woodrow Wilsons Anordnung? Sechs Jahre lang hatte eine Amerikanerin -- die in Grafton in West-Virginia geborene Anna Jarvis -- dafür gekämpft, einen ,,Muttertag" einzuführen. Sie hatte dies aus Verehrung für die eigene Mutter getan, die in Philadelphia gestorben war und mit der die ihr Leben lang unverheiratete und kinderlose Anna ein inniges Verhältnis verbunden hatte. Psychologen würde [..]