SbZ-Archiv - Stichwort »Für Mutter«

Zur Suchanfrage wurden 7663 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 2 vom 31. Januar 1980, S. 5

    [..] ter B u c h h o l z e r. Nach der Verteilung einer kleinen Gabe an alle Kinder fanden sich die zahlreichen Besucher der Feier im Gemeindesaal zu einem Plausch ein, wo die Frauen der kirchlichen Nachbarschaft Nordrandsiedlung belegta Brötchen und schmackhafte Kuchen vorbereitet und gespendet hatten. Dank gebührt dem Kurator Hans B r o s a r für das Zustandekommen der Feier, die er mit einer Ansprache eingeleitet und dabei die leitenden Persönlichkeiten des Wiener Vereines als [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1980, S. 6

    [..] Seite SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG . Januar Wir trauern um unsere Tante Frau Wilhelmine Pelger geb. Kwanka, aus Hermannstadt die uns im Alter von Jahren für Immer verlassen hat. In stiller Trauer Familie Kwanka Familie Wultschner im Namen aller Angehörigen Die Beerdigung fand am . . in Fürstenfeldbruck, Waldfriedhof, statt. Johann Christel Kaufmann in Hermannstadt geb. . . in Zeiden gest. . . Nach einem arbeitsreichen und erfüllten Leben ist uns [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1980, S. 7

    [..] , Mutter, Kronstadt Fritz Schneider, Vater, Kronstadt Margareta Tompa und Thereza Linzig, Großmütter Kronstadt Farn. Ion Mangalea, Schwiegereltern, Bukarest Die Beisetzung fand am . . in Sindelfingen statt. Du hast für uns gesorgt, geschafft, oft Ober Deine eig'ne Kraft. Nun ruh» ans, Du treues Mutterherz, der Herr wird lindern unsern Schmerz. Überwältigt vom tiefen Schmerzgefühl geben wir bekannt, daß unsere herzens-: gute, geliebte, aufopferungsvolle Mutter und get [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1980, S. 3

    [..] hleppung ihrer jungen Jahrgänge im Januar und gibt in verschiedenen Schilderungen ein anschauliches Bild ihres jetzigen Lebens; zugleich fordert es in einem Aufsatz von Dr. Arnold Weingärtner Gruppenrechte für sie. Hans Bergel, der mehrere Beiträge beisteuerte, vergegenwärtigt im wichtigsten das Wollen und Wirken der Zeitschrift Klingsor (--). Mit den siebenbürgischen Ortsnamen an Hand einer sehr guten Veröffentlichung von Dr. Ernst Wagner befaßt sich ausführlich [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1980, S. 10

    [..] am Dron uch Dulden." Als die Sonntagsglocken läuteten, ist meine Ehegattin, unsere herzensgute Mutter, Schwiegermutter, Großmutter, Urgroßmutter Anna Hann geb. Hartmann geb. . . gest. . . in Eibesdorf/Siebenbürgen für immer von uns gegangen. Es trauern um sie in Dankbarkeit: Johann Hann, Ehegatte, Eibesdorf/Siebenbürgen Hans und Stefan Hann, Hohenthurm/DDR Anna Hann, geb. Hann, Eibesdorf/Siebenbürgen Gustav Hann, Traunreut Hanni Stamp, geb. Hann, Eibesdorf/ [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1980, S. 11

    [..] . Januar SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG Seite Ein langes Leben ging zu Ende, dessen Inhalt die Liebe und die Treue für seine Angehörigen, seine Freunde, sein Volk, seine Berge, seine Heimat war. Unser Vater, Großvater, Urgroßvater und Onkel Dr. Karl Friedrich Gust Zahnarzt geb. . . in Kronstadt starb am . Dezember im Siebenbürgerheim Schloß Horneck. Freunde und Verwandte nahmen am . Dezember in Gundelsheim von ihm Abschied und im engsten Familienkreis wurde [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1979, S. 1

    [..] de zuzuführen. Wer hierzu guten Willens ist, wird uns immer an seiner Seite finden. Der Beitrag, den wir zur Lösung der noch ungelösten menschlichen und politischen Fragen zu leisten gewillt sind, ist die Bereitschaft, mit christlichem Verständnis für die Sorgen jeden von Ungeduld genährten Haß und im Bewußtsein, im Dienst an unseren Landsleuten ein Werk christlicher Nächstenliebe zu tun. Mit der Geburt Christi ist jenes Licht auf die Erde gekommen, das auch auf den Weg zur H [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1979, S. 9

    [..] Sie wurden aus Deutschland vertrieben und bauten Deutschland auf: Jahre danach ist die Zeit reif für das letzte große Kapitel des Zweiten Weltkriegs: Das Schicksal der Flüchtlinge aus den Ostgebieten des Deutschen Reichs. Sie erlitten Grausamkeit, Folter und Tod - Millionen Menschen, die mehr verloren als andere Deutsche. Die jüngsten Flüchtlinge wurden in Kinderwagen oder auf dem Rücken ihrer Mütter vor russischen Panzern in Sicherheit gebracht. Die Ältesten verließen i [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1979, S. 10

    [..] onsschwester zurück und sagte meiner Bettnachbarin, der Bäuerin aus Freck, sie werde morgen entlassen. Die Freckerin wußte im Augenblick nicht, ob sie das freute oder traurig machte.,Sie entschied sich für die Freude, denn in drei Tagen war Weihnacht Schön, wenn sie da zu Hause war. Das sagte sie auch; noch nicht völlig genesen, aber sie war daheim. Unverdächtig war es dann nicht mehr, als an diesem Vormittag zwei weitere erführen, daß sie morgen entlassen wurden. Da meckerte [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1979, S. 11

    [..] gung Siebenbürgischer Hochschüler in Wien. Die oft recht lebhafte Diskussion wurde durch einen hohen flexiblen hölzernen Paravent abgeschirmt. In dieserJSIische öffnete der Vereinsbücherwart die füren der zwei Kästen zu allwöchentlich fester Zeit und ließ es sich angelegen sein, heimatliche Werke zur Lektüre zu empfehlen. Der auch als feinsinniger Schriftsteller bekannt gewordene Bankfachmann und Universitätsdozent Dr. Gustav Henrich hielt es nicht unter seiner Würde, die wer [..]