SbZ-Archiv - Stichwort »Für Die Liebe Oma«
Zur Suchanfrage wurden 12301 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 9 vom 15. Juni 2020, S. 13
[..] r und stellvertretenden Landeskirchenkurator Dr. Hermanns Schöpp () heiratete. Bereits wenige Wochen später betraute man sie die eigentlich nie Bürgertracht trug mit der ehrenvollen Aufgabe, bei der Trauerfeier für den letzten Sachsencomes D. Friedrich Walbaum im Namen der Frauen und Mädchen in sächsischer Volkstracht die kleinen grünen Kränze, die die Frauen vorher getragen hatten, in das Grab zu werfen mit den Worten ,,Dem Sachsencomes letzten Gruß der sächsisch [..]
-
Folge 9 vom 15. Juni 2020, S. 15 Beilage KuH:
[..] S I E B E N B Ü R G E R S AC H S E N U N D B A N AT E R S C H WA B E N I M D I A KO N I S C H E N W E R K D E R E K D ,,Du allein kennst das Herz aller Menschenkinder." (. Könige ,) Monatsspruch für den Juni In vielen Bereichen den Anstoß gegeben Zum . Geburtstag von Helga Pitters Jeder in Hermannstadt kennt Helga Pitters. Ebenso in unserer Evangelischen Kirche A B. in Rumänien (EKR). Warum? Weil sie sich ein Leben lang für die Gemeinschaft eingesetzt hat. Erst widmete [..]
-
Folge 9 vom 15. Juni 2020, S. 19
[..] essenes wieder in Erinnerung rufen und so unsere Vergangenheit immer wieder aufs Neue verinnerlichen. Teilweise schaffen wir uns mit dieser Praxis auch unsere eigene Vergangenheit. Im Zuge meiner Masterarbeit am Institut für Ethnologie der Ludwig-Maximilians-Universität München versuche ich dieses soziale und kollektive Erinnern in Bezug auf Siebenbürger Sachsen zu beleuchten. Ein besonderes Augenmerk liegt hierbei auf gelebter Erinnerung in der Gemeinschaft und der Frage, wi [..]
-
Folge 9 vom 15. Juni 2020, S. 20
[..] hinterließ. Am Karsamstag wurden im Hause Göddert in Biberach fleißig Muffins gebacken, die liebevoll in Folie verpackt wurden zusammen mit einem Schreiben an die Mitglieder, in dem Hilfe beim Einkaufen oder für andere Bedürfnisse angeboten wurde. Fabian und Anna-Lena Göddert, die diese Aktion mit Begeisterung und Freude unterstützen, dachten sich mehrere Fahrrouten aus. Nach und nach trudelten am Ostermontag Mitglieder der Jugendtanzgruppe Biberach ein, um insgesamt Mitg [..]
-
Folge 9 vom 15. Juni 2020, S. 21
[..] ,,seine" Adressliste, deren Pflege gewissermaßen zur Familientradition wurde, wäre der Versand des ersten ,,Birthälmer Briefes", einer seit jährlich in hundertfacher Ausgabe erscheinenden Drucksache für Birthälmer und ihre Freunde, unvorstellbar gewesen. Vor allem wird Michael Markus allen noch lebenden Birthälmern und ihren Nachkommen als einer der Väter unseres Heimatbuches in Erinnerung bleiben, weil er daran ehrenamtlich und unentgeltlich für sich selbst, für uns und [..]
-
Folge 9 vom 15. Juni 2020, S. 28
[..] , Euro, Stellenangebote , Euro, Stellengesuche , Euro. · Inserate im redaktionellen Teil kosten , je MillimeterHöhe. Familienanzeigen kosten , Euro je Millimeter-Höhe im redaktionellenTeil der Zeitung. · Für farbige Anzeigen berechnen wir einen Aufschlag von %. Bitte geben Sie an, ob Ihre Anzeige farbig oder schwarz-weiß erscheinen soll. · Zwei-, drei-, vier-, fünf- oder sechsspaltige Anzeigen kosten entsprechend zwei- bis sechsmal mehr. ·Traueranzeigen werd [..]
-
Folge 8 vom 25. Mai 2020, S. 1
[..] t verwirrt hat aller Welt Sprache und sie von dort zerstreut hat über die ganze Erde." . Mose ,- Liebe Schwestern und Brüder! Welch ein Mut die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) hat, solch ein Bibelwort als Predigtwort für Pfingsten neu auszuwählen! Die Evangelische Kirche A.B. in Rumänien hat die neue Ordnung gottesdienstlicher Texte zu den Sonn- und Feiertagen von der EKD auch weitgehend übernommen. Damit wollten wir neu anregen, über Gottes Wort nachzudenken un [..]
-
Folge 8 vom 25. Mai 2020, S. 3
[..] in Dinkelsbühl, der Partnerstadt der Siebenbürger Sachsen. Jährlich treffen sich Tausende von Landsleuten, oft auch über , in der ehemaligen Freien Reichsstadt. Die Stadt Dinkelsbühl öffnet gerne Jahr für Jahr ihre historischen Stadttore. Wir fühlen uns hier daheim, auch wenn Siebenbürgen über tausend Kilometer weit entfernt ist. Dinkelsbühl ist am Pfingstwochenende das Zentrum unseres siebenbürgisch-sächsischen Gemeinschaftslebens. So war das fast sieben Jahrzehnte, bis [..]
-
Folge 8 vom 25. Mai 2020, S. 8
[..] ch die Frau zu ihrem Mann, ,,wie eilig aus dem Haus die laufen den ganzen Tag und kaufen, kaufen: Von Klopapier, man glaubt es kaum, 'nen ganzen, vollen Kofferraum, sie hamstern Mehl, Konserven, Nudel, sogar noch Chappi für den Pudel. Los, Männe, mach dich auf und schau, was wir so brauchen", sprach die Frau. Der ging und kam nach ein paar Stunden zurück mit dem, was er gefunden. Die Frau sich freut: Du meine Güte, das ist ja eine Riesentüte! Von weitem ruft er schon und lach [..]
-
Folge 8 vom 25. Mai 2020, S. 12
[..] enbürgens, zusammenhängend und anschaulich und mit viel Liebe zum Detail erzählt, in einer Form, die bisher noch niemand gewählt hat. Zwar steht am Anfang des neunten Bandes als Motto ein Zitat von Leopold Ranke, das für die ganze Reihe zutrifft: ,,Ich will bloß zeigen, wie es wirklich gewesen ist." Dennoch dürfte die (unausgesprochene) Intention des Autors nicht ganz so bescheiden sein. Baumgärtner geht vielmehr der Frage nach, wie es dazu kam, dass die Siebenbürger Sachsen [..]









