SbZ-Archiv - Stichwort »Für Die Liebe Oma«

Zur Suchanfrage wurden 12301 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 15 vom 30. September 2015, S. 14

    [..] Herbrechtingen ein siebenbürgisches Musikantenfest. Die Siebenbürger Musikanten Heidenheim werden dabei von weiteren Musikantengruppen sowie von den Jugendtanzgruppen Heidenheim und Biberach unterstützt. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Weitere Informationen und Kontakt unter www.siebenbürgermusikanten-heidenheim.de und per E-Mail: Reinhold Rill Kreisgruppe Heilbronn ,,Mir wälle bleiwe wat mir sen" ­ eine Reise nach Berlin Auf den [..]

  • Folge 15 vom 30. September 2015, S. 16

    [..] Vorsitzenden des BdV, Rüdiger Scholz, stimmte der Chor ,,Heimatmelodie" einige Lieder an. Es folgte die Totenehrung und die Kranzniederlegung aller Landsmannschaften und der Stadt Leverkusen. Sehr ergreifend war es für die Beteiligten, als die Solistin Hedwig Zentek das Lied ,,Wie's daheim war" anstimmte und man die Vögel zwitschern hörte. In seinem Grußwort erinnerte unser Oberbürgermeister an die Flüchtlingswelle am Ende des Zweiten Weltkrieges vor Jahren, dass zwölf Mi [..]

  • Folge 15 vom 30. September 2015, S. 17

    [..] genen Gottesdienst bei. Am späten Nachmittag fanden sich alle Gäste auf dem Pfarrhof ein. Im Gewölbekeller erwarteten die Gäste einladend gedeckte Tische und der Partyservice ,,Simi" hatte schon alles für das gemeinsame Abendessen vorbereitet: Mici, Gegrilltes, aber auch Gulasch aus dem ,,Ceaun" erfreuten die Gaumen der Anwesenden. Bis in die späten Abendstunden hinein hatten die Gäste Zeit, den Klängen der Althengstetter Blaskapelle zuzuhören und sich auszutauschen. Gegen Mi [..]

  • Folge 15 vom 30. September 2015, S. 18

    [..] o Istvan aus Blueri beginnen. Und noch eine Überraschung erwartete die Gäste: Die rumänische Tanzgruppe ,,Mureul" in Murescher Tracht gab Volkstänze zum Besten und trotzte in ihren bunten Gewändern der Mittagshitze. Für Speis und Trank war im Festsaal reichlich gesorgt. Im feierlich geschmückten Ambiente wurden Suppe und Gulasch serviert. Nach dem Essen spazierten wir durch das Dorf, sahen die Elternhäuser und die Schule unserer Vorfahren, lernten Einheimische kennen und erku [..]

  • Folge 15 vom 30. September 2015, S. 20

    [..] . bis . August zum ersten Treffen in Durles, ,,Întâlnirea fiilor satului", ein. So freuten sich Eltern und Großeltern, sich gemeinsam mit Kindern und Enkelkindern auf die Reise zurück zu ihren Wurzeln zu begeben, dafür wurden lange Reisewege aus Norddeutschland, Irland, Spanien und Italien in Kauf genommen. Am Samstag, dem . August, wurde in allen drei Kirchen zeitgleich der Gottesdienst gefeiert. Viele waren in ihren Trachten gekommen, und auch einige rumänische Freunde n [..]

  • Folge 15 vom 30. September 2015, S. 21

    [..] . in Bekokten in Ulm In stiller Trauer: Agneta Untch, Söhne Udo und Uwe mit Familien Die Beerdigung fand am . September auf dem Friedhof Wiblingen in Ulm statt. Wir danken allen Verwandten, Freunden und Bekannten für die erwiesene Anteilnahme. Das einzig Wichtige im Leben sind die Spuren der Liebe, die wir hinterlassen, wenn wir weggehen. In lieber Erinnerung an Katharina Thiess * . . . . Urwegen München In stiller Trauer Ehemann Michael Kinder u [..]

  • Folge 15 vom 30. September 2015, S. 22

    [..] Wie grün der Wald, durch den ich schritt. Dr. med. Reiner Erwin Tartler geboren am . Februar in Hermannstadt gestorben am . September in Mechernich/Eifel hat nach langem, schwerem Leiden diese Welt für immer verlassen. In tiefer Trauer Elisabeth Deckers Köln, Das Schönste, was ein Mensch hinterlassen kann, ist ein Lächeln im Gesicht derjenigen, die an ihn denken. Als die Kraft zu Ende ging, war's kein Sterben, war's Erlösung. In L [..]

  • Folge 15 vom 30. September 2015, S. 23

    [..] n stiller Trauer Friedrich Halmen mit Sohn Ronald Brigitte Auner mit Familie Hans Günter und Gerlinde Schuller mit Familie Brigitte Schuller mit Sohn Alexander Wir danken allen Verwandten, Freunden und Bekannten für die erwiesene Anteilnahme. Wir nehmen Abschied von unserer Klassenkollegin Brigitte Trein geboren am . . gestorben am . . Jahrgang , Honigberg Alles hat seine Zeit. Es gibt eine Zeit der Stille, eine Zeit des Schmerzes und der Trauer, aber auch [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2015, S. 3

    [..] V., die Kreisgruppen Augsburg und München, Dr. Bernd Fabritius sowie die Heimatortsgemeinschaften Agnetheln, Hermannstadt und Zeiden, die durch Spenden von Euro und mehr beispielgebend vorangegangen sind. Für jede große oder kleine Spende ist der neue Verein dankbar, jede Spende ist ein Zeichen des Zusammenhalts, ein Signal dafür, dass wir Siebenbürger Sachsen stolz auf unsere Vergangenheit sind, aber auch in der Lage, unsere Gegenwart zu meistern. Hoffentlich tragen di [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2015, S. 7

    [..] nnenzulernen, möchte ich dich bitten, uns einige Informationen zu deinem künstlerischen Werdegang zu geben. Ich bin gebürtiger Hermannstädter, Jahrgang . In meiner Heimatstadt habe ich das Gymnasium für Bildende Kunst besucht, anschließend in der volkskundlichen Kunstgenossenschaft ,,Arta Sibiului" als Kunstschnitzer und Maler gearbeitet. Später war ich als Kulissen-, Puppen- und Marionettenbauer am Hermannstädter Puppentheater tätig, wo ich bei vielen Vorstellungen auch [..]