SbZ-Archiv - Stichwort »Für Die Liebe Oma«

Zur Suchanfrage wurden 12301 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 17 vom 5. November 2015, S. 33

    [..] k Bad Tölz München In tiefer Trauer, Liebe und Dankbarkeit Ehemann Hermann, Sohn Hermann Helmut und Elisabeth, Enkelkinder Elmar mit Tanja und Siegmar mit Franziska Wir danken Herrn Pfarrer Adam Faugel und allen für die tröstenden Worte und Zeilen, Blumen und Spenden, die Trauermärsche und das ehrende Geleit zur letzten Ruhestätte auf dem Münchner Ostfriedhof. Zur selben Stunde trauerten gute Freundinnen auch am Familiengrab auf dem Schenker Friedhof beim Abschiedsklang der H [..]

  • Folge 17 vom 5. November 2015, S. 34

    [..] Abschied von Peter Schenker geboren am . . in Schlatt gestorben am . . in Ingolstadt Dein Sohn Willy mit Nicki Deine Tochter Elsi mit Kirsten und Julia Wir danken allen Verwandten, Freunden und Bekannten für die erwiesene Anteilnahme. Viele Erinnerungen an glückliche vergangene Tage begleiten uns, wohin auch immer wir gehen. Denn die Liebe kennt keine Zeit und keine Grenze, sie bleibt für immer. Wir trauern um Friedrich Barth Dipl.-Ing. univ. Maschinenbau * a [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2015, S. 3

    [..] Kuchen mitgegeben, denn ich erlebte auf der Fahrt meinen . Geburtstag. Wir hofften die ganze Fahrt über, dass wir nicht bis nach Russland kommen würden. Als wir in Brila waren, schrieb ich eine Karte auf Rumänisch für meine Familie und reichte sie zusammen mit etwas Geld durch das Fenster einem Bewohner, mit der Bitte sie zu verschicken. In Jassy wechselten wir den Zug, weil die russischen Gleise breiter waren als die rumänischen. Die Fahrt war kalt, und der Zug musste oft [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2015, S. 8

    [..] lingsor von Ungerlant und Vlad der Pfähler zu Hause sind ... Siebenbürgen als mythischer Raum in der deutschen Literatur des Mittelalters". Siebenbürgen taucht vor allem in der Heldenepik auf: Junge Ritter ziehen nach Siebenbürgen, um ,,Âventiure" zu suchen. Am prägendsten für den Raum jedoch sei der Mythos von Vlad epe, über dessen (vermeintliche) Grausamkeit schon Michael Beheim in den er Jahren dichtete. Das Bild vom ,,grausamen Osten" (Helmut Birkhahn) wurde verankert [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2015, S. 10

    [..] nden kennzeichnet, freute ihre gesamte Familie sehr. Die Konfirmandin zeigte damit, dass sie sich mit den Werten, dem Glauben und der Heimat ihrer Vorfahren und Familie identifiziert. Anna Krempels bedankte sich für die erfahrene Begleitung und Unterstützung in siebenbürgisch-sächsischer Mundart. ,,Wir hoffen, dass ihr diese verinnerlichte Prägung ein Segen für das weitere Leben sein wird und sie ihrerseits beispielgebend wirken kann", erklärte der Vater der Konfirmandin, Hel [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2015, S. 11 Beilage KuH:

    [..] angelischen Kirche A.B. in Rumänien ganz herzlich. Einem Kirchentag steht es gut, ein biblischesThema zum Motto zu haben. Freue mich, dass die Gem. der Ev.Sb.S, die EKiR und EKR die Jahreslosung dafür ersehen haben: ,,Nehmt einander an, wie Christus euch angenommen hat zu Gottes Lob." (Röm.,) Und das, bevor noch der große Flüchtlingsstrom in Richtung Europa, besonders Westeuropa und Deutschland in Gang kam. Jetzt erst recht hat das Paulus-Wort eine besondere Relevanz und B [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2015, S. 12

    [..] beheimatet in Mittelfranken und mit ihren großen Pferden der seltenen Rasse ,,Knabstrupper" ein äußerst interessanter Blickfang! Die Reiter vollführten während des Umzugs sogar Kunststücke auf ihren Rössern und ernteten dafür stürmischen Applaus! Das ,,Münchner Kindl", ein zartes, blondes Geschöpf, das jedes Jahr neu gekürt wird, führte den Zug hoch zu Ross an, und mittendrin, mit Zugnummer , wir ­ Personen aus Traun! Rebecca mit unserer Tafel, es folgten der [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2015, S. 14

    [..] achmittag hatten wir noch Zeit, den ruhigen, blauen See zu bestaunen. Bei einer Busrundfahrt um den See lernten wir am nächsten Tag die Umgebung und manche malerische Orte kennen. Wir besuchten den Kurort Balatonfüred, Keszthely und sein imposantes Schloss Festetics und machten einen längeren Halt im Kurort Hévíz. Danach kehrten wir zurück zur Unterkunft und besichtigten unseren Aufenthaltsort Tihany. Am dritten Tag fuhren wir von Tihany auf einer Fähre über den Plattensee na [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2015, S. 15

    [..] n Fall des Eisernen Vorhangs als damals Elfjährige erlebt hatte, und erinnerte an die Benesch-Dekrete . In allen Vorträgen wurden Parallelen zwischen den damaligen Vertriebenen und der heutigen Flüchtlingssituation aufgezeigt. Für musikalische Unterstützung sorgte die Band ,,Schmetterlinge". Die siebenbürgische Volkstanzgruppe Landshut zeigte drei Tänze: ,,Sprötzer Achterrüm", ,,Kaukasuswalzer" und ,,Schaulustig". Hans-Peter Lorenz, Kreisobmann der Sudetendeutschen, sagte [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2015, S. 16

    [..] Gottesdienst in Schorndorf mit Kollekte für Schloss Horneck Ein Gottesdienst mit siebenbürgischer Liturgie findet am . November um . Uhr in der Versöhnungskirche, Heinrich-Rorbeck-Weg , in Schorndorf statt. Der Gottesdienst wird von Pfarrer Hans-Dietrich Schullerus gehalten und von der Siebenbürgischen Blaskapelle Göppingen unter Leitung von Bernhardt Staffend mitgestaltet. Die Kollekte wird für Schloss Horneck gespendet, um die Arbeit des Begegnungszentrums auf [..]