SbZ-Archiv - Stichwort »Für Die Liebe Oma«

Zur Suchanfrage wurden 12301 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 4 vom 15. März 2015, S. 32

    [..] barkeit nehmen wir Abschied von unserer Mutter, Schwiegermutter, Großmutter, Schwester, Schwägerin Renate Bloos geb. Müller * . . Bacu/Rumänien (aufgewachsen in Petersdorf bei Mühlbach und Rosenau) . . Fürth/Bayern In stiller Trauer: Jürgen und Petra Bloos Michael und Julia Bloos Werner und Ursula Bloos Johann und Ria Müller Gerlinde und Dankwart Gross und alle Anverwandten Die Beisetzung fand am . . auf dem Friedhof Fürth statt. Allen Verwandten, Fre [..]

  • Folge 4 vom 15. März 2015, S. 33

    [..] ein Mutterherz gibt's im Leben, viel Gutes hat sie uns gegeben. Geduldig trug sie Leid und Schmerz, nun ruhe sanft, lieb Mutterherz. Anna Jakobi geb. Schuster * . . . . in Mergeln in Burgfarrnbach-Fürth In stiller Trauer: Tochter Inge Konnerth mit Familie Tochter Ilse Zikeli mit Familie Schwiegertochter Sofia Welther mit Familie Schwiegertochter Inge Welther mit Familie Die Beerdigung fand am . . auf dem Friedhof Fürth statt. Wir danken allen Verwandt [..]

  • Folge 4 vom 15. März 2015, S. 34

    [..] en: Sohn Harald mit Smaranda und den Kindern Christoph, Anna und Johannes Sohn Reinhold mit Kerstin und den Kindern Celine und Alia Die Beisetzung fand am . Februar auf dem Friedhof in Emskirchen statt. Wir danken herzlich für die erwiesene Anteilnahme, die Blumen und Spenden. Wir wollen nicht trauern, dass wir sie verloren haben, sondern dankbar sein dafür, dass wir sie gehabt haben. Denn wer heimkehrt zum Vater, bleibt in der Gemeinschaft der Gottesfamilie und ist nu [..]

  • Folge 4 vom 15. März 2015, S. 35

    [..] immermann * . . . . Arbegen, gelebt in Kreisch Ludwigsburg In stiller Trauer die Töchter Regine Wallentini, Ilse Paal, Annemarie Gierling, Gerda Böhm, Johanna Nägler und Michaela Goschler mit Familien Herzlichen Dank für die vielen Zeichen der Anteilnahme, für Blumen und Geldspenden, für jeden stillen Händedruck und jede Umarmung, wenn Worte fehlten. Weinet nicht an meinem Grabe, gönnet mir die ewige Ruh', denkt, was ich gelitten habe, eh' ich schloss die Aug [..]

  • Folge 4 vom 15. März 2015, S. 36

    [..] nerung und Dankbarkeit nehmen wir Abschied von Gerda Schuller geb. Benning geboren . . in Waldhütten gestorben . . in Nürnberg In stiller Trauer Ehemann Michael und Kinder Alfred, Hannelore, Reinhold und Susanne mit Familien Wir danken allen für die erwiesene Anteilnahme. Weinet nicht, ich habe es überwunden, bin befreit von meinen Schmerzen, doch lasst mich in stillen Stunden bei Euch sein in Euren Herzen. In Liebe und Dankbarkeit nehmen wir Abschied von Joha [..]

  • Folge 3 vom 15. Februar 2015, S. 2

    [..] ,,(...) Der . Mai ist für uns Deutsche kein Tag zum Feiern. Die Menschen, die ihn bewußt erlebt haben, denken an ganz persönliche und damit ganz unterschiedliche Erfahrungen zurück. Der eine kehrte heim, der andere wurde heimatlos. Dieser wurde befreit, für jenen begann die Gefangenschaft. Viele waren einfach nur dafür dankbar, daß Bombennächte und Angst vorüber und sie mit dem Leben davongekommen waren. Andere empfanden Schmerz über die vollständige Niederlage des eigenen V [..]

  • Folge 3 vom 15. Februar 2015, S. 4

    [..] ch nach dem Namen der Mitglieder sortiert. Damit ist nicht gewährleistet, dass die Ausweise ein und derselben Familie zusammen und hintereinander gelegt sind. Achten Sie bitte deshalb auf die Mitgliedsnummern, die in der Regel für eine Familie gleichlautend sind, sie unterscheiden sich bloß durch die Endziffern: - (z. B. für den Ehemann), - (für die Ehefrau) und - (für das . Kind) usw. Die Namenslisten wurden dem Hersteller der Ausweise am . November geliefert. [..]

  • Folge 3 vom 15. Februar 2015, S. 6

    [..] Im Vorwort zu diesem Werk schreibt er: ,,Es ist Aufgabe unserer Generation, diese Werte der vielfältigen Mundart der Siebenbürger Sachsen mit all ihren Ortsdialekten und Besonderheiten für die zukünftigen Generationen aufzuzeichnen und zu erhalten, damit sie für die Geschichte der Siebenbürger Sachsen nicht verloren gehen." In der Weihnachtsausgabe der Briefe aus Brenndorf, S. -, erzählt er in anekdotischer Form Erinnerungen aus seiner Kindheit, woraus wir ,,Die Wach [..]

  • Folge 3 vom 15. Februar 2015, S. 10

    [..] ließen. Außerdem waren sieben Kameras auf Hochtouren im Einsatz, um die Show aufzuzeichnen, die demnächst als DVD erscheinen soll. Schon beim ersten Lied ,,Niemals war es besser", das sich schließlich bezeichnend für die Qualität des ganzen Abends herausstellen sollte, boten Maffay und seine Band einen so kompakten Sound, dass man den Eindruck hatte, eine CD zu hören. Da war kaum Zeit zum Luftholen, und schon ging es rockig weiter mit ,,Wenn der Himmel weint". Maffay, durchtr [..]

  • Folge 3 vom 15. Februar 2015, S. 11 Beilage KuH:

    [..] war. Wie der Kommunismus weg el, war Kirche auch nicht mehr so wichtig. Warum sollte es uns also heute wundern, dass die Stimme des Evangeliums im gesellschaftlichen Chor leiser erklingt als viele andere. Die Stimmen für Menschenrechte, Interkulturalität, Bioernährung, globalen Frieden, Europa, Toleranz, soziale Gerechtigkeit, Emissionsreduktion sind lauter. Vieles davon kann mit dem Evangelium quer verbunden werden, aber ist längst nicht deckungsgleich. Aber allzu sehr ersch [..]