SbZ-Archiv - Stichwort »Für Gärtner«

Zur Suchanfrage wurden 1503 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 8 vom 15. August 1962, S. 2

    [..] ich dann -- inzwischen Brukenthalschüler geworden -- und als Qintaner im Flaus mit meinen ehemaligen Mitschülern aus der Dorfschule in der Kirche konfirmiert wurde. Nach dem Gottesdienst fand der erste ,,Zugang" für uns statt. Wir wurden vom ,,Altknecht" und der ,,Altmagd" feierlich in die Bruder- und Schwesterschaft aufgenommen. Somit konnten wir nun an allen Veranstaltungen der Erwachsenen teilnehmen. Es hat mich immer sehr beeindruckt, mit welcher karen Haltung bei diesen [..]

  • Folge 7 vom 15. Juli 1962, S. 1

    [..] t nach allen Seiten aus. All das dient der Erhaltung kulturellen Erbgutes, und es steht zugleich im Zeichen eines erstarkenden Gemeinschaftsbewußtseins, einer menschlichen Eingliederung der Zugewanderten für das größere Ganze und nicht zuletzt des Bekenntnisses zu Freiheit und Einheit eines ganzen Volkes. Unter der Schirmherrschaft von Arbeits- und Sozialminister Grundmann stehend, von unserem Patenland vorbereitet und betreut, von Freunden und Gästen aus Nordrhein-Westfalen [..]

  • Folge 7 vom 15. Juli 1962, S. 9

    [..] llt, die eine Beratung der einzelnen Landsleute bei der Anmeldung von Ansprüchen nach dem Anmeldegesetz ermöglichen. Am . Juni d. J. haben Vertreter der Leitung unserer Landsmannschaft nunmehr bei der für unsere Landsleute zuständigen Finanzlandesdirektion für die Steiermark vorgesprochen und mit dem zuständigen Referatsleiter in mehrstündiger Unterredung Fragen der Auslegung des Anmeldegesetzes und des UVEG, sowie die praktische Mitwirkung der Landsmannschaft an der Durchf [..]

  • Folge 5 vom 15. Mai 1962, S. 9

    [..] Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Österreich Für einen echten Lastenausgleich Umsiedler- und Vertriebenen-Enlschädigungsgesetz (UVEG) in Vorbereitung Das Bundesministerium für Finanzen hat zur Durchführung von Artikel des österreichisch-deutschen Finanz- und Ausgleichsvertrages vom . November (Abkommen von Bad Kreuznach) einen Gesetzentwurf ausgearbeitet und den verschiedenen zuständigen Stellen zur Begutachtung übermittelt. Nach den erläuternden Bemerkunge [..]

  • Folge 4 vom 15. April 1962, S. 3

    [..] n obliegt es nicht nur, die Planungen des Bundesvorstandes durchzuführen, sondern auch selbst mit eigenen Planungen zur Förderung des gemeinsamen Wollens beizutragen. Diese Feststellung ist entscheidend für den Ausgangspunkt und die Verwirklichung aller Maßnahmen und Zielsetzungen auf Bundesebene und muß immer wieder betont werden. Der Bundesvorsitzende und seine Stellvertreter, die Bundesgeschäftsführung, sowie auch der geschäftsführende Bundesvorstand stehen im Dienste der [..]

  • Folge 4 vom 15. April 1962, S. 9

    [..] r Siebenbiirger Sachsen in Österreich Ratifizierung des Kreuznacher Abkommens Mit der Ratifizierung des Kreuznacher Abkommens durch das österreichische Parlament (Nationalrat und Bundestag) wird noch für diesen Monat (April) gerechnet, während nach verläßlichen Quellen der deutsche Bundestag sich erst in einigen Monaten mit der Ratifizierung befassen wird. Erst nach dem Inkrafttreten des Abkommens von Bad Kreuznach wird das Gesetz über dessen Durchführung in Österreich ergehe [..]

  • Folge 4 vom 15. April 1962, S. 10

    [..] berg Da wir in der Kreisgruppe Mannheim-Ludwigshafen-Heidelberg die letzten Jahre zum Aufbau und zur Festigung des Gemeinschaftsgedankens verwendet haben, konnten wir im Jahre mehr Zeit und Arbeit für unsere Jugendarbeit und zur Aufklärung der alteingesessenen Bevölkerung einsetzen. Mit der Gründung der Jugendgruppe am . . in Heidelberg begann die Arbeit des Berichtsjahres unter einem guten Zeichen. Da die Jugend begeistert mitmachte, konnten im Laufe des Jahres [..]

  • Folge 3 vom 15. März 1962, S. 9

    [..] se vom Geiste echter Zusammengehörigkeit getragene Aktion hat unter den Landsleuten in Österreich Empfindungen aufrichtigen und freudigen Dankes ausgelöst. Sie sollte aber auch zur Veranlassung dafür werden, daß auch alle diejenigen, die in Österreich noch nichts zum Bau einer siebenbürgischen Kirche beigetragen haben, es jetzt tun. An jene Landsleute 'wenden sich hiermit die Unterzeichneten mit der herzlichen Bitte, die erwähnte Sammlung durch Beiträge aus Österreich soweit [..]

  • Folge 3 vom 15. März 1962, S. 11

    [..] FÜR UNSERE FRAUEN Die Familie als Fundament Die Sächsisch-Reener Kirche: Ein Baurätsel Lulla Glokner Eine unerschöpfliche Quelle der Kraft fließt für uns Vertriebene aus der Erinnerung an die Heimat und an die eigene Familie. Wir bedachten bisher viel zu wenig, in wie hohem Maße wir bei unserm Neuaufbau aus dem Gedankengut so vieler bewährter Geschlechter vor uns schöpfen können. Wir brauchen uns nur zu vergegenwärtigen, daß ihre Gedanken, ihre Fertigkeiten, ihre Be- " gabung [..]

  • Folge 2 vom 15. Februar 1962, S. 3

    [..] nkapital muß man haben? . Wie hoch werden die monatlichen Verpflichtungen sein, die der betreffende Siedler, verteilt auf eine Reihe von Jahren, zu tragen hat? Wenn diese Fragen auch noch so brennend interessieren und für den einzelnen bei der endgültigen Entschlußfassung zum Siedeln entscheidend sind, so können wir diese trotz alledem noch nicht beantworten. Voraussetzung für die Errechnung der Baukosten ist, daß man alle kostenbeeinflussenden Faktoren kennt, und diese sind [..]