SbZ-Archiv - Stichwort »Für Gärtner«
Zur Suchanfrage wurden 1503 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 5 vom 15. Mai 1963, S. 5
[..] RGISCHE ZEITUNG Seite Aus unserem Patenland Eine Flüchtlingsschule in Hongkong Mit Zuschössen der Regierung von Nordrhein-Westfalen gebaut Im Weltflüchtlingsjähr hatte das Land Nordrhein-Westfalen für die dauernde Eingliederung der Flüchtlinge in Hongkong eine Spende in Höhe von Dollar geleistet, um den Bau einer Berufsschule zu ermöglichen. Der Zweck dieser Schule ist es, den Kindern der Flüchtlinge die Wege aus der Lage des sozial Schwachen' in ein normales Leben zu [..]
-
Folge 5 vom 15. Mai 1963, S. 6
[..] Seite SIEBENBURGISCHE ZEITUNG . Mai Dr. Otto Schlandt f-m . Der letzte Obmann des Lehrertages Ein Nachruf für Dr. Otto Schlandt? Wenn es nach seinem Willen ginge, dürfte er nie geschrieben werden. Denn nicht nur Lobhudelei, sondern auch verdientes Lob sowie jedes öffentliche Auftreten lehnte er ab. Eine humoristische ,,Laudatio" zu seinem . Geburtstag, in der ein Freund den Ruhelosen mit Paracelsus verglich, konnte wegen seines energischen Einspruchs nicht veröffen [..]
-
Folge 3 vom 15. März 1963, S. 6
[..] nden Bemalung breit und oft ungenau überzogen. Der geritzte Strich eines Humpens von ist fein und dünn, gegen die Mitte des Jahrhunderts wird er grob und dick. Draaser Ware Überaus kennzeichnend für die sächsische Töpferei sind die Waren, die auf weißem Grund kräftige, ohne Vorzeichnung frisch und keck aufgetragene blaue Muster zeigen. Es sind Krüge, Kannen, Tschutren, Schüsseln, Teller, desgleichen gerippte Krüge und Kannen. Besonders in den wuchtigen und prächtigen Wei [..]
-
Folge 3 vom 15. März 1963, S. 9
[..] Pläne, als er sich anschickte, von uns zu gehen. Das aber tat er korrekt wie immer. Den verhängnisvollen Druck schon auf dem Herzen, pochte der Nierastende an die Türe seiner ältesten Freundin, Thusnelda Henning und meldete sich für eine Durchuntersuchung im Franz-Josef-Spital ab. Dort stand vierzehn Tage später, am . Februar, sein Herz endgültig still. Zwei Tage später war in einem Saal am Schottentor, wie allmonatlich, seine Gemeinde, der Astronomische Verein in Wien, de [..]
-
Folge 2 vom 15. Februar 1963, S. 3
[..] tigsten Gremien unseres Landes immer wieder die Auffassung vertreten, es müsse trotz vieler und teils großer Schwierigkeiten die kulturelleArbeit nicht nur bei den Vertriebenen und Flüchtlingen und nicht nur für diesen Personenkreis geleistet, sondern sie müsse in einem Zusammenwirken der heimatvertriebenen und der einheimischen Bevölkerung verstärkt in unser Land getragen werden. Darin solle ein Schwerpunkt unserer Arbeit für das nun begonnene Jahr liegen. Dabei messe er dem [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1963, S. 3
[..] NG Seite Aus unserem Patenland: Bebauungsplan des neuen ,,Siebenbürger Dorfes" Ein Sprichwort im Volksmund sagt: ,,Was lange dauert wird gut" und wenn nicht alle Vorzeichen trügen, dann trifft dieses auch für das neue ,,Siebenbürger Dorf" Drabenderhöhe zu. Der"hier veröffentlichte, vom Rat des Amtes Bielstein beschlossene endgültige B e b a u u n g s p l a n , ist das Ergebnis einer Reihe überarbeiteter und verbesserter Vorentwürfe und hat seine jetzige Form von dem auf dem [..]
-
Folge 12 vom 15. Dezember 1962, S. 5
[..] hier in Kanada am Verlöschen war. Zillich hat uns wachgerüttelt, hat den Grundstein gelegt zu einer neuen Gemeinschaft... Weitaus am eifrigsten und umfangreichsten setzte sich dank des Pastors Dr. J. Foisel das ,,Siebenbürgisch-Amerikanische Volksblatt", Detroit, für Zillichs Vortragsreise mit mehr als zwei Dutzend Ankündigungen, Aufsätzen, Berichten, ja mit dem genauen Nachdruck seiner Ansprache in Cleveland ein. Dazu brachte es wie andere Presseorgane Bildaufnahmen. Über d [..]
-
Folge 10 vom 15. Oktober 1962, S. 3
[..] en Walter und Misch Krauß taten sich dabei hervor. Den Saalschmuck im großen Saal des Gasthauses ,,zum Hirschen" besorgten in mühseligerKleinarbeit die Landsleut Ziegler und Thelmann. Frau Weber hatte für das über drei Meter hohe siebenbürgische Wappen mehr als Kunstblumen hergestellt und erzielte damit die malerische Wirkung einer außergewöhnlich großen Stickerei an der Stirnwand des Saales. Aber auch in den anderen landsmannschaftlichen Gliederungen Österreichs rührte [..]
-
Folge 10 vom 15. Oktober 1962, S. 9
[..] v.-Prof. Dr. Oswald Thomas anläßlich seines . Geburtstages am . Juli Glückwünsche im Namen aller Siebenbürger Sachsen aussprach, seine astronomischwissenschaftliche Tätigkeit von Weltruf würdigte und ihm vor allem für seine stete Treue und Einsatzbereitschaft für seine siebenbürgische Heimat das Ehrenwappen der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Österreich ansteckte. Dr. Oswald Thomas überreichte als Dank die Fotokopie des von seinem Großvater Georg Thomas, [..]
-
Folge 9 vom 15. September 1962, S. 5
[..] utzes und der Gewerbeaufsicht, den Sport, den weiteren personellen und sachlichen Ausbau der Polizei, die Verbesserung des Feuerschutzes und des zivilen Bevölkerungsschutzes, die Intensivierung der Aus- und Fortbildung für alle Angehörigen des öffentlichen Dienstes, und nicht zuletzt den personellen und sachlichen Ausbau der Justiz, die im übrigen dringend der Ruhe bedarf. Alle diese Aufgaben -- so sagte der Ministerpräsident -- sind Ihnen, meine Damen und Herren, geläufig. W [..]