SbZ-Archiv - Stichwort »Für Gärtner«

Zur Suchanfrage wurden 1503 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 12 vom 31. Juli 2011, S. 16

    [..] rinzessin Jelisaweta Michailowna, erbaut. Nach einer Kaffeepause im Grünen traten wir die Heimreise an. Es wurde viel gesungen, lustige Begebenheiten von Maria Bloos und Herrn Schulz erzählt und viel gelacht. Für die gute Organisation und Durchführung der Tagesfahrt nach Wiesbaden dankte Willi Reip unserer kompetenten und unermüdlichen Reiseleiterin Gerhild Reip sowie der Kassiererin Agneta Teutschlender. Ein schöner Dank gilt auch dem Fahrer von Binder-Reisen, der unsere Fah [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 2011, S. 19

    [..] r Siebenbürger Musikanten wird bis ca. . Uhr das Programm musikalisch abrunden. Natürlich werden wir wieder hausgemachte Mici, frisch gebackenen Baumstrietzel und weitere siebenbürgische Spezialitäten für unsere Gäste vorbereiten. Für kühle Getränke ist ebenso gesorgt. Auf Ihren Besuch freuen sich die Siebenbürger Musikanten aus Pfungstadt. HDW Kreisgruppe Kassel Die Kreisgruppe beim Heimattag Die Frage stellt sich erst gar nicht, ob die Kreisgruppe zum Heimattag nach Din [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 2011, S. 20

    [..] ,,dem Schäppel" aus dem Schwarzwald in Baden-Württemberg. Der Borten stammt aus dem . Jahrhundert. Die Nadeln, mit goldenen Kugeln und Sichelmond versehen, stammen aus der Zeit, als Siebenbürgen ein Großfürstentum unter türkisch-ungarischer Herrschaft war. Diese Nadeln wurden beim Schleiern der verheirateten Frau am Tag nach der Hochzeit verwendet, als das Paar zur Einsegnung in den Gottesdienst ging. Die Streitforter Braut trägt auf beiden Seiten der schwarz gestickten Sc [..]

  • Folge 9 vom 10. Juni 2011, S. 13

    [..] s an Frau Getrude Offner zum , Frau Katharina Schuller zum und Herrn Otto Algatzy zum .; er lebt in Salzburg, ist aber ein treues Mitglied und fleißiger Spender unserer Nachbarschaft. Wir haben der Bistritzer Kirche Euro für Sozialhilfe gespendet. Wer von den Lesern dieser Zeitung war bei der ,,Siebenbürger Woche" vom . bis . April in Bad Füssing? Ein Bericht darüber wäre sehr interessant. Nachbarmutter Ulrike Aspöck Nachbarschaft Sierning Die Nachbarschaf [..]

  • Folge 9 vom 10. Juni 2011, S. 15

    [..] : ( - ) , E-Mail: Baaßen (Bazna) ­ Die Kirchengemeinde Baaßen hat das Pfarrhaus in ein Gästehaus mit Betten in fünf Zimmern samt Küche, Kammer und zwei Badezimmern (mit Duschen und WC) umgestaltet. Für Kur und Freizeit ist das einen Kilometer entfernte Baaßner Kurbad zu empfehlen. Telefonische oder schriftliche Anmeldung bei Kurator Albert Binder, Nr. , RO- Bazna, Telefon: ( - ) . Batiz (Batiz) ist über Simeria in [..]

  • Folge 9 vom 10. Juni 2011, S. 33

    [..] nnstadt geboren. Er entstammt einer traditionsreichen Hermannstädter Familie, deren Mitglieder viele Jahrzehnte im Dienste der siebenbürgisch-sächsischen Gemeinschaft standen. Sein Vater war Professor für Naturkunde und langjähriger Direktor der evangelischen Knabenschule in der und seine Mutter Mathilde (geborene von Larcher, mit Wurzeln aus Süd-Tirol) betreute die vier Geschwister mit viel Liebe. Den Kindergarten, die Grundschule und das Gymnasium besuchte [..]

  • Folge 8 vom 20. Mai 2011, S. 1

    [..] chi. Mit dem rumänischen Außenminister versucht man, den mit dem früheren Innenminister Vasile Blaga begonnenen Dialog fortzuführen, der im letzten Jahr zugesichert hatte, dass sich Rumänien konsequent für die Eigentumsrückgabe und Wiedergutmachung an die Siebenbürger Sachsen einsetzen werde. Ein Grußwort vor der Schranne spricht auch der bedeutende siebenbürgische Musiker Peter Maffay, der schon am Samstag in die Ausstellung ,,Kirchenburg Radeln ­ ein Schutzraum für Kinder" [..]

  • Folge 8 vom 20. Mai 2011, S. 7

    [..] ssinn, überzeugende Gestaltungskraft, Auslotung und Hörbarmachung der Ausdruckswerte und geistigen Dimensionen aus. Ein zweites großes Wirkungsfeld, eigentlich als Haupt- und ,,Brotberuf", ergab sich für Gärtner am Münchener Theresien-Gymnasium, wo er Lehrer, Studiendirektor und Seminarleiter wurde. Sein Gymnasialknabenchor erlangte einen ausgezeichneten Ruf. Doch damit nicht genug: Gärtner engagierte sich als Musikreferent am Bayerischen Staatsinstitut für Schulpädagogik, al [..]

  • Folge 8 vom 20. Mai 2011, S. 13

    [..] m Fokus stehen in diesem Jahr Persönlichkeiten und Personengruppen, die Siebenbürgen quer durch die Geschichte prägten und noch immer prägen. Der Einblick in die Biografien und Lebenswelten von Gelehrten, Fürsten, Künstlern, Politikern, aber auch von Menschen oder Gruppen, die in der traditionellen Geschichtsschreibung weniger Beachtung fanden und finden, soll unser Verständnis für die Geschichte Siebenbürgens vertiefen und erweitern. Bei vielen wissenschaftlichen Arbeiten ge [..]

  • Folge 8 vom 20. Mai 2011, S. 15

    [..] splan , vorgetragen von Hannelore Renten, ließen ordnungsgemäßen Umgang mit den anvertrauten Mitgliederbeiträgen erkennen. Der Wirtschaftsplan , vorgestellt vom . Vorsitzenden Klaus Schuller, steckte den Rahmen ab für die Vorhaben in diesem Jahr. Dass sich nicht alle Mitglieder an sämtlichen Aktivitäten beteiligen, liegt in der Natur des Vereinslebens im Allgemeinen. Es wäre trotzdem zu begrüßen, wenn gerade bei Veranstaltungen wie der Mitglieder- bzw. Jahreshauptver [..]