SbZ-Archiv - Stichwort »Für Klaus Am 9 August«
Zur Suchanfrage wurden 1896 Zeitungsseiten gefunden.
- 
    Folge 14 vom 10. September 2012, S. 28[..] em Friedhof in Kluftern am Bodensee statt. Du siehst den Garten nicht mehr grünen, in dem Du einst so froh geschafft. Siehst Deine Blumen nicht mehr blühen, weil der Tod nahm Deine Kraft. Was Du aus Liebe uns gegeben, dafür ist jeder Dank zu klein. Was wir an Dir verloren haben, das wissen wir nur ganz allein. Wir nehmen Abschied von unserer herzensguten Mutter und Oma Ursula Vagasi geborene Slaminek * am . . am . . in Kronstadt in Kronstadt In liebem Gedenken [..] 
- 
    Folge 13 vom 10. August 2012, S. 13[..] in der SiebenbürgischSächsischen Jugend in Deutschland Landesjugendleiterin von Nordrhein-Westfalen. In der Landesgruppe Nordrhein-Westfalen des Verbandes ist die -Jährige Schriftführerin und zuständig für die Öffentlichkeitsarbeit. Als Mitglied des Heimattagausschusses ist sie für den dort stattfindenden Abzeichenverkauf zuständig. Für die Jugend organisiert sie die unterschiedlichsten Veranstaltungen: Seminare zu verschiedenen Themen, das Ostereierfärben und Plätzchenback [..] 
- 
    Folge 13 vom 10. August 2012, S. 17[..] en. Diesmal war es das schöne sächsische Lied ,,Det Bromerchen", das zur Freude aller erklang. Auf diesem Weg wollen die Frauen den Gestaltern der Rubrik ,,Sachsesch Wält" in der Siebenbürgischen Zeitung dafür danken, dass sie immer wieder vertraute Lieder veröffentlichen. Jedes Mal gibt es bei unserem Treffen ein interessantes Thema, besondere Ereignisse oder Gedenktage stehen auf der Tagesordnung. Diesmal bewunderten wir schöne Bilder auf einer DVD, die anlässlich des . [..] 
- 
    Folge 13 vom 10. August 2012, S. 19[..] n Kreisgruppe, hatte keine Mühe gescheut, dieses Fest bestens vorzubereiten. Seine treuen Helfer, das sind die Familien Elsasser, Fleischer, Szaunig, Sifft, Weber, Elfriede Werner und natürlich auch die eigene, waren für das Binden der Blumenkrone und den guten Ablauf des Festes immer da. Die Krone stand diesmal auf einer großen Grünfläche am Auwald und die sächsische Tanzgruppe aus Regensburg führte vor den knapp Gästen mehrere Volkstänze vor. Leider war kein ,,Knecht" z [..] 
- 
    Folge 13 vom 10. August 2012, S. 22[..] Kreisgruppe Bielefeld Einladung zum Sommerfest Den gemütlichen Nachmittag für Jung und Alt wollen wir dieses Jahr in Form eines Sommergrillfestes gestalten und laden dazu für den . August wie immer ins Gemeindehaus der Johanneskirche in Bielefeld-Altenhagen, / , ganz herzlich ein. Das Fest beginnt um . Uhr mit Kaffee und Kuchen (Unkostenbeitrag dafür Euro). Im Anschluss möchten wir einen gemütlichen Nachmittag bei Musik und Tanz verbringen [..] 
- 
    Folge 13 vom 10. August 2012, S. 23[..] aus Bremen, der Lüneburger Heide, Salzgitter, Wolfsburg und Göttingen, dabei. Die Einladung zur Teilnahme am niedersächsischen Landesfest kam von Rudolf Götz, dem Beauftragten der Niedersächsischen Landesregierung für Heimatvertriebene und Spätaussiedler, der hier mit einem Stand vertreten war. Gerhard Schunn, stellvertretender Landes- und Vorsitzender der Kreisgruppe Wolfsburg, hatte sich der Aufgabe angenommen, sich beim LTN beworben und alles hervorragend organisiert. Das [..] 
- 
    Folge 13 vom 10. August 2012, S. 28[..] mit Nina und Michael Dr. Georg Schmedt mit Sebastian und Robin Michael Areldt Margaretha und Adolf Grotzki Fritz Bartolf Nichten und Neffen sowie alle Anverwandten Herten, Die Trauerfeier für unsere liebe Verstorbene war am Samstag, dem . Juni , in der Kapelle des Kommunalfriedhofes zu Herten-Langenbochum. Anschließend erfolgte die Beisetzung. Für die erwiesene Anteilnahme danken wir allen herzlich. Du hast in deinem ganzen Leben das Beste nur [..] 
- 
    Folge 12 vom 25. Juli 2012, S. 27[..] er Lehrer Reinerth hatte sich erboten, den Jungen das ,,Bäumeschneiden" beizubringen. Das stand natürlich nicht im Lehrplan, war aber interessanter als die eine oder andere Schulstunde; und es ist auch heute noch von Nutzen für manchen inzwischen - oder -Jährigen. Daran, dass der Lehrer Schuller seine beiden Töchter (Seminaristinnen) Vertretungen übernehmen ließ? Es herrschte akuter Lehrermangel, waren doch etliche von ihnen aus dem Krieg oder der Russlanddeportation nich [..] 
- 
    Folge 11 vom 10. Juli 2012, S. 2[..] von Freck wiedergewählt. Johann Krech ist Vizebürgermeister in Heltau. In Kronstadt errang das dortige Forum jeweils zwei Mandate im Kreis- und im Stadtrat. Im Hermannstädter Stadtrat konnte das Forum seine Mehrheit auf Sitze ausbauen. HW Neue Frist für Rückgabegesetz Bukarest  Die rumänische Regierung soll neun Monate Aufschub bis zur Vorlage eines neuen Restitutionsgesetzes erhalten haben, berichtet die Nachrichtenagentur Mediafax unter Berufung auf Regierungsquellen. R [..] 
- 
    Folge 11 vom 10. Juli 2012, S. 10[..] Seite . . Juli KULTURSPIEGEL Siebenbürgische Zeitung Anfang war ich in Hermannstadt als einer der Studenten im Seminar. Da das elterliche Geld für ein Studium der Germanistik und vielleicht auch Theologie nicht reichte, habe ich mich für Volksschullehrer entschieden. Nach drei Monaten des Studiums bin ich zu meiner Überraschung schon als Hilfslehrer für eine deutsche Klasse an die rumänische Schule in einem westlichen siebenbürgischen Industrieort, nach C lan ( [..] 









