SbZ-Archiv - Stichwort »Für Klaus Am 9 August«
Zur Suchanfrage wurden 1896 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 8 vom 25. August 1959, S. 2
[..] , Heimatrecht und Völkerverständigung keine leeren Worte, sondern ehrliche Verpflichtung sind. Die österreichische und besonders die Salzburger Gastfreundschaft, die Offenheit des Salzburger Landeshauptmanns Klaus, der Zuruf des Salzburger Fürsterzbischofs Dr. Rohracher umschlossen die Donauschwaben, die heute in Österreich oder in der Bundesrepublik und in zahlreichen fremden Ländern nach der Vertreibung wieder ein Dach über den Kopf gefunden haben, mit großer Herzlichkeit. [..]
-
Folge 9 vom 30. September 1958, S. 8
[..] ch-ungarischen Monarchie Vertriebenen,-die sich dem kulturellen Schaffen Österreichs zugehörig fühlen, in ihren kulturellen Bemühungen zu fördern", schrieb das österreichische Bundesministerium für Unterricht unter der amtlichen Geschäftszahl ./ Ende August den Nikolaus-LenauPreis aus, an dessen Zustandekommen der Donauschwäbische Kul\ V.. GRÜSSEN Michael Himjödi EmmiHunJadi tffeb. Hofmann Nürnberg, . August J turverband ,,Adam Müller [..]
-
Folge 12 vom 25. Dezember 1957, S. 4
[..] Schwachen geholfen wird, muß dahingestellt bleiben. Auch im übrigen sind viele Bestimmungen dieses sozialen Gesetzgebungswerkes noch überaus unzulänglich. Auszahlung von Hauptentschädigung für Zwecke der Ausbildung Die erste Weisung über die Erfüllung des Anspruchs auf Hauptentschädigung läßt die Auszahlung der Hauptentschädigung auch für Zwecke der Ausbildung zu. Der breiteren Öffentlichkeit sind die näheren Einzelheiten offenbar nicht bekannt geworden. Um für die Hauptents [..]
-
Folge 3 vom 28. März 1957, S. 2
[..] trenomierte und jetzt neuerbaute Gaststätte ,,Zur Goldenen Gans", II. Stock, -Ecke Leonhardsberg, ausersehen ist. Ein gutbesuchtes erstes Treffen fand dort bereits am . März statt. Sammlung für das DRK Wie an der vorangegangenen,, beteiligten sich unsere Landsleute auch an der soeben abgelaufenen tägigen Haussammlung des ,,Bayerischen Roten Kreuzes". In einem Rückblick auf den Ablauf dieser Aktion bezeichnete Vorsitzender Rolf Reiser den dabei erzielten Bet [..]
-
Folge 3 vom 25. März 1956, S. 6
[..] Seite SIEBENBÜRGISCHE ZBITUNG Nr. / . März ERP-Mittel für Kleinbauern Im Rahmen der dem Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit als Verwalter des ERP-Sondervermögens gesetzlich übertragenen Ermächtigung zur Übernahme von Bürgschaften wird im Einvernehmen mit dem Bundesminister für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten folgendes Bürgschaftsprogramm durchgeführt: Um kleinen bäuerlichen Familienbetrieben (Eigentümer und Pächter), einschließlich des Garten [..]
-
Folge 9 vom 1. September 1951, S. 6
[..] Kinder, Ehelrau: vom. Magdalena, r.-kath, Lazarett India, dann Pantschewo, Nähe Belgrad, , m groß, schwächlich, blond, blaue Augen, zuletzt wohnhaft: rum. Banat. Eibert, Johann, Gefr.?, unbek. SS-Einheit, geb. --, Landwirt, verh., kath., Tochter soll angeblich . in Siebenbürgen beschäftigt gewesen sein, , m gr., blond, blaue Augen, zuletzt wohnhaft: Otzydorf/Rumänien. Weinschrott, Josef, Kaufmann, verh., Lager / Gorlowka, zuletzt wohnhaft: B [..]