SbZ-Archiv - Stichwort »Fahne«

Zur Suchanfrage wurden 562 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 11 vom 5. Juli 2022, S. 8

    [..] em Staat Miete, damit wir weiterhin in unserem ,,gewesenen" Haus wohnen dürfen. ,,Stalinstadt" Am . August wurde Kronstadt, angeblich auf Wunsch der Arbeiter des Lkw-Werks ,,Steagul Rou" (Rote Fahne), in Stalinstadt umbenannt und Vorort einer der neuen Regionen Rumäniens. Am Rudolfsring wurde ein Stalindenkmal aufgestellt, und in den hellgrünen Buchenwald des Zinnenhangs stadtwärts pflanzten Forststudenten mit dunkelgrünen Nadelholzsetzlingen das Wort STALIN, dessen [..]

  • Folge 11 vom 5. Juli 2022, S. 19

    [..] streikte die Deichsel eines Bollerwagens, so dass kurzerhand aufs Tragen des Nachwuchses umgeschwenkt wurde und ein Zuschauer am Wegesrand den fahrbaren Untersatz sicher aufbewahrte. Die Schorndorfer Fahne wurde mit Entschlossenheit und Stolz präsentiert, auch wenn sie danach mehrere Tage zum Trocknen aufgehängt werden musste. Schlussendlich läutete die Sonne das Finale ein und spiegelte den Gemütszustand der Gruppe wider. Sommerball in Winterbach Die Kreisgruppe Schorndorf o [..]

  • Folge 9 vom 31. Mai 2022, S. 6

    [..] Musikseminar zu einer einmaligen Institution. Keine andere Musikschule bot seinen Schülern Unterstützung in diesem Ausmaß, von dieser Bandbreite. Seit seiner Gründung hat sich der Musikverein auf die Fahne geschrieben, die Förderung der jungen Künstler zu unterstützen, und zugleich Konzerte mit klassischer Musik durch erschwingliche Karten für jedermann zugänglich zu machen, um damit das Interesse für die klassische Musik zu stärken. Zudem werden Meisterkurse für Klavier und [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 2022, S. 21

    [..] ng, also die Pflege und Sicherung unseres siebenbürgisch-sächsischen Kulturgutes eine aktuelle und künftige Aufgabe sein soll, wenn wir das wollen, dann ist es genau das, was sich der Verband auf die Fahne geschrieben hat. Dabei mitzuwirken, sich dafür zu engagieren, das kann uns Siebenbürgern doch nicht gleichgültig sein! Ich will allen zurufen: ,,Werdet Mitglied und stärkt mit eurem Jahresbeitrag unsere Gemeinschaft, den Erhalt unseres Erbes und den Fortbestand unserer Iden [..]

  • Folge 4 vom 15. März 2022, S. 5

    [..] etreffen. Wieder wurde der dringende Wunsch nach Hilfe mit aller Macht geäußert, gefragt seien Diplomatie und Waffen. Moskau hatte am zweiten Kriegstag die Empfehlung gegeben, Krankenhäuser mit einer Fahne mit einem roten Kreuz zu kennzeichnen. Man hatte Russland nicht geglaubt und zunächst leere Gebäude beflaggt ­ am nächsten Tag wurden diese angegriffen. Bevorzugtes Ziel seien auch Supermärkte, um die Bevölkerung auszuhungern. Die Bitte wurde geäußert, den geflüchteten Mens [..]

  • Folge 1 vom 17. Januar 2022, S. 20

    [..] ls Gründungsmitglied der HOG Rauthal hat er von Anfang an seinen Beitrag geleistet und war immer aktiv dabei, nicht nur als Mitglied, sondern vielmehr auch als Vorsitzender mit vollem Einsatz. Unsere Fahne aus Rauthal wollten wir nicht nach Deutschland bringen. Sie hätte die Strapazen wohl nicht überstanden. Kurz entschlossen hat er mit seiner Familie eine neue Fahne anfertigen lassen und sie der HOG Rauthal gestiftet. Die wird nun von Generation zu Generation, von Wahlperiod [..]

  • Folge 19 vom 6. Dezember 2021, S. 14

    [..] ationen" erhalten. Das Recht auf die völlige Autonomie des Schulwesens, der Lehrerausbildung und der Kirchenorganisation wurde beansprucht. Es sollte erlaubt sein, ,,wann und wo immer neben der Staatsfahne auch die Fahne der ,,Volksgemeinschaft" zu hissen und die Abzeichen der ,,Volksgemeinschaft" der Deutschen in Rumänien zu tragen." Der Autonomieentwurf wurde vom Ministerpräsidenten, nach Rücksprache mit der deutschen Gesandtschaft, abgelehnt. Bereits am . September [..]

  • Folge 18 vom 22. November 2021, S. 11

    [..] äß dem Motto ,,Mit Gott wollen wir Taten tun" (Inschrift im Inneren der Kirche) machten sich die Helfer an die Arbeit. Gleichzeitig wurden bewegliche Kulturgüter inventarisiert, Messgewänder und eine Fahne von , sowie weitere gespendete Bilder des Malers Eduard Morres. ,,Das Alzner Kirchenburgprojekt, ein Anfang", das Hans Tekeser (Grafenau) vorstellte, war weniger erfreulich. Nachdem ab kontinuierlich Renovierungsarbeiten an der Kirche vorgenommen worden waren, gab [..]

  • Folge 18 vom 22. November 2021, S. 18 Beilage KuH:

    [..] usgebreitet hatten, zu bestimmen. Bei Kreuzen hörten sie auf, zu zählen. Jetzt ist noch eines dazu gekommen, nämlich ein Holzkreuz mit siebenbürgischem Wappen und blaurotem Band, den Farben der Fahne der Siebenbürger Sachsen.MitDemuthabenwirdaskleine Holzkreuz am ,,Berg der Kreuze" aufgestellt, zum Gedenken an die Siebenbürger, die in der Deportation in der Sowjetunion oder als Opfer der kommunistischen Gewaltherrschaft in Rumänien ums Leben gekommen sind. Einer der ers [..]

  • Folge 18 vom 22. November 2021, S. 29

    [..] ischen Obstschüssel. An der gegenüberliegenden Seite, an Pinnwänden befestigt, waren Tafeln mit Bildern vergangener Treffen und Fotos der verstorbenen Klassenkollegen und -kolleginnen. Eine blau-rote Fahne und ein Druckbild von Johannes Honterus ergänzten den Wandschmuck. Statt einer Klassenstunde gab es Freitag eine Filmvorführung. Helfried Weiss zeigte mit einem von ihm gedrehten Film Eindrücke von Japan, wo er dienstlich zwei Jahre gelebt hatte. Am Samstag steckten sich al [..]