SbZ-Archiv - Stichwort »Fahrt Ins Blaue«
Zur Suchanfrage wurden 187 Zeitungsseiten gefunden.
-
Beilage LdH: Folge 151 vom Mai 1966, S. 3
[..] Seit der Abfahrt aus Salzburg war der ,,Wiener Walzer" nun bald vierundzwanzig Stunden unterWegs, war durch die beiden Hauptstädte der cinstigen Donaumonarchie gefahren, zwischen den fast unermeßlichen Kukurutzfeldein der Ungarischen Tiefebene dahingeeilt, hatte dann längeren Aufenthalt, als wir an der rumänischen Grenze die Paß- und Zollabfertigung mitmachten und unser Geld umwechselten, und hatte endlich Siebenbürgen erreicht, das alte, liebe Siebenbürgen, Nun war Mitternac [..]
-
Folge 7 vom 15. Juli 1965, S. 11
[..] das hat die Landsmannschaft uns beschert. Die Heimfahrt war für Uhr geplant, und so wurde an den Aufbruch gemahnt. Zum Schluß wurde gemeinsam gesungen und eng hielten alle wir uns umschlungen. Die Fahrt ins Blaue war damit aus, und wir fuhren fröhlich singend nach Haus. So ein Tag, so schön wie heute, ja so ein Tag, der dürfte nie vergehn. ein Tag auf den man sich so innig freute -Zum Muttertag im nächsten Jahr auf Wiedersehn. Antonia Schneider Aufgabe der Landsmannschafte [..]
-
Folge 5 vom 15. Mai 1964, S. 6
[..] ankenaustausch und zu geselliger Freude bieten. Allmonatlich vereinen sich die Landsleute zu solchem geselligen Beisammensein. Im Februar veranstaltete Landsmann Kirr, unser Organisationsleiter, eine Fahrt ins Blaue mit anschließendem Faschingsvergnügen. Im Sommer gab es das erste Holzfleischessen auf der Illerwiese. Als ein Regen das Gelingen der Veranstaltung beeinträchtigte, lud Landsmann Michael Müller zu regelmäßiger Abhaltung dieser Zusammenkünfte auf seinem schönen, mu [..]
-
Folge 10 vom 28. Oktober 1958, S. 7
[..] tung einer Weihnachtsfeier für unsere alten Landsleute und Kinder verwendet werden soll. Es spielt die bekannte Tanzkapelle ,,Enzian", Eintritt pro Person , DM plus Pfg. Notgroschen. Zu diesem Ball sind alle Landsleute aus Stadt und Land, sowie alle Freunde unserer Landsmannschaft auch aus den Reihen der übrigen Landsmannschaften und der Einheimischen herzlichst eingeladen. Für eine eventuelle Rückfahrt der Teilnehmer aus dem Kreis, insbesondere auf der Linie Rothenburg [..]
-
Folge 10 vom 31. Oktober 1957, S. 2
[..] drei Trauben, von allen Seiten Schieben und Drängen. Rabac. Wie? Rabac. Keine Ahnung. Am anderen Schalter, nein, hier, an diesem, oder der in der Mitte. Ich war unrasiert und fühlte mich deswegen nicht wohl. Doch hier war alles unrasiert und fühlte sich anscheinend sehr wohl. Folglich mußte ich auch. Also nochmals: nach Rabac. ,,Nach Rabac müssen Sie..." Allmächtiger, er kannte Rabac! Brüderchen, laß dich umarmen. Rabac existiert wirklich! Die Fahrt war herrlich und schön, di [..]
-
Folge 7 vom 15. Juli 1952, S. 1
[..] r nicht eingehend über die wirtschaftlichen, sozialen und soziologischen Verhältnisse sowie über die klimatischen, psychologischen und sprachlichen Schwierigkeiten im Ausland beraten wird, tritt eine Fahrt ins Blaue an, die dm bitteren Elend enden kann Wir müssen deshalb nicht nur aus ·staatspolitdschen, sondern auch aus rein sachlichen und menschlichen Gründen erneut vor einer verstärkten Auswanderungstendenz bei der Bundesregierung und unter den Heimatvertriebenen, dnsbeson [..]
-
Folge 5 vom 15. Mai 1952, S. 6
[..] be mit einer Gesamtfläche von ha an> Vertriebene vergeben. Im zweiten Halbjahr kamen zu den bis dahin übergebenen Betrieben noch hinzu. Vor Inkrafttreten des Flüchtlingssdedlungsgesetzes wurden (bei der landwirtschaftlichen Wer von euch macht nicht jetzt schon große Pläne für Somrnerfahrten, Treffen mit Familienangehörigen und'Freunden? Alljährlich schmiert ihr im Sommer eure Fahrräder, packt die Rucksäcke und fahrt oft durch halb Deutschland, um Lan [..]