SbZ-Archiv - Stichwort »Folberth«

Zur Suchanfrage wurden 1258 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 7 vom 28. Juli 1960, S. 3

    [..] Baukosten des Einzelhauses auf rd. ö S ,--. Sie wurden durch österreichische und internationale Darlehen im Verhältnis : (die nur mit °/o Zinsen und l,°/o Tilgung, z. T. Von Prof. Dr. Otto Folberth mit ,% Annuität und z.T. zinsenlos auf Jahre gegeben worden sind) im Ausmaße von ö S .-- pro Haus aufgebracht, während der Rest von öS .-- auf die Siedler selbst in Form von Arbeit und Geldleistungen oder auf die Baugenossenschaft entfiel. Die Arbeitsst [..]

  • Folge 6 vom 28. Juni 1960, S. 5

    [..] des Abends und versetzte den Saal alsbald in eine Spannung, die keinen Augenblick -mehr abriß. Was er sprach, waren eigentlich nichts als ,,verbindende Worte" in Diese Seßhaftmachung, so sagte Prof. Folberth, habe genau im Weltflüchtlingsjähr -d. h. Jahre nach dem Eintreffen der nordsiebenbürgischen Flüchtlingstrecks in Österreich -- eine bemerkenswerte Phase erreicht. Im Laufe dieses Jahres nämlich seien die ersten von Siebenbürger Sachsen unter beispielhaften Opfern in [..]

  • Folge 6 vom 28. Juni 1960, S. 6

    [..] ,Transmigration" in dem Aufsatz von Sepp S c h e rer ,,Muß ich schon vertrieben sein ..." Die ,,Landler" in Siebenbürgen. Vertriebenenschicksale des . Jahrhunderts. Jahrbuch Von Prof. Dr. Otto Folberth, Salzburg des Siebenbürgisch-sächsischen Hauskalenders, München). Durfte man ferner nicht annehmen, daß jene österreichischen Bevölkerungsteile, in deren Geschichtsbewußsein die Nöte und Drangsale der ehemaligen eigenen Vertreibungskatastrophe noch unvergessen waren, sic [..]

  • Folge 6 vom 28. Juni 1960, S. 9

    [..] ndsleuten nicht nur gutes Wetter, sondern auch ein wenig Ruhe zu richtiger Erholung. U n s e r e Coeten in ihrer Entwicklung und Bedeutung für das Gesamtleben in der Heimat stellte uns Herr Prof. Dr. Folberth in einem Vortrag vor Augen. Dieser Vortrag fand im Rahmen des Vereinsabends im Mai statt und war sehr gut besucht. Die zahlreichen Gäste, die auch von auswärts gekommen Waren, sowie die stets Getreuen, die an jedem Vereinsabend teilnehmen, wurden in ein Gebiet unserer sä [..]

  • Folge 6 vom 28. Juni 1960, S. 10

    [..] nd überreichte ihm einen Geschenkkorb. Abgelöst wurden die tüchtigen Musikanten von der Singgruppe, die unter gleicher Leitung drei Lieder zum Besten gab., Zwischendurch sprach Vereinsobmann Dr. Otto Folberth Dankworte für die gute Aufnahme der Siebenbürger Seelen in die Kirchengemeinde nach der Flucht aus, und beglückwünschte den Jubilar selbst, der gerührt seiner Freude Ausdruck gab. Gäste im Sachsenheim Wie uns allen bereits bekannt ist, wurden in Salzburg für den Kirchenb [..]

  • Folge 5 vom 25. Mai 1960, S. 6

    [..] brach des öfteren unseren verehrten Obmann. Dem Dank an die Frauengruppe, insbesondere ihrer Leiterin, Frau Erika Schneider, dem St.-L.-Roth-Chor und der Musikkapelle unter Rektor Engler schloß Prof. Folberth eine besondere Würdigung der Jugendarbeit an, die in Salzburg durch Andreas Glatz und Hansi Connerth, in Sachsenheim von Rektor Engler und Doris Ludwig bestens geleitet wird. Beide Gruppen sind mit großem Erfolg im In- und Ausland aufgetreten und haben Aufmerksamkeit und [..]

  • Folge 4 vom 30. April 1960, S. 5

    [..] rgen/Wien), Biographien, Bände Novellen von Thusnelda Henning (Kronstadt/Siebenbürgen / Wien), ,,Kroatische Dichtung" von Oskar Butlar-Mouskon, ,,Unsere Siedlergruppen in Österreich" von Dr. Otto Folberth (Mediasch/Siebenbürgen / Salzburg), ,,Wiener Spaziergänge" je für die Gruppen der Bukowiner, Donauschwaben, Siebenbürger Sachsen, Sudetendeutschen etc. angepaßt, dreibändiges Lexikon der ,,Militärsprache in der Militärgrenze" von Albin Scherhaufer und noch v. a. Außerdem [..]

  • Folge 3 vom 25. März 1960, S. 5

    [..] tstellung der Beschlußfähigkeit . Tätigkeitsberichte . Bericht des Aufsichtsrates und Antrag auf Entlastung der Vereinsleitung . Neuwahlen . Allfälliges Fritz Elsen - Prof. Schriftführer Dr. Otto Folberth . Obmann Veranstaltungen In dem diesjährigen sehr langen Fasching fanden in der Berichtszeit auch bei uns einige Veranstaltungen statt, die nicht unerwähnt bleiben wollen. Unser Stefan-Ludwig-RothChor, nicht nur gesanglich von schönen Erfolgen gekrönt, bietet seinen eifr [..]

  • Folge 3 vom 25. März 1960, S. 7

    [..] haffung und viele andere Schwierigkeiten. Herr Dr. Zillich lobte den schönen Tag, den er hier erleben dürfe und gab seiner Freude Ausdruck über das schöne und so zweckmäßig erweiterte Heim. Prof. Dr. Folberth erzählte in launiger Weise von der Begegnung Stephan Ludwig Roths im Jahre mit der schönen Nonne Therese. Minister Walter Stain bezeichnete unser Heim als die ,,Heimstätte der Siebenbürger" die er als tüchtig, hartnäckig im Fleiß und als zäh kennengelernt habe und v [..]

  • Folge 2 vom 25. Februar 1960, S. 3

    [..] chsen in Oberösterreich. Sprecher: Georg Grau. . Mai : Linz. Gemeinsame Veranstaltung der LM der Siebenbürger Sachsen in Oberösterreich mit der Linzer Volkshochschule. Vortrag von Prof. Dr. Otto Folberth über ,,St. L. Roths These von der Gleichberechtigung der Nationen". . Mai : Pforzheim. Gedenkfeier des KreisVerbandes der LM der Siebenbürger Sachsen in Deutschland. Festredner: Dr. jur. Hans Lang. . Mai : Dinkelsbühl. Gedächtnisfeier der Jugend im Rahmen des [..]