SbZ-Archiv - Stichwort »Folge 9«

Zur Suchanfrage wurden 6614 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 8 vom 31. August 1956, S. 1

    [..] dies anzu: geben. Die obigen Daten sind unbedingt p o s t w e n d e n d einzusenden! Wenn «sie nicht in den nächsten Tagen beim Roten Kreuz eintreffen, können die Anträge nicht mehr berücksichtigt werden! Ein weiteres Zuwarten hat zur Folge, daß die Zusammenführung mit den Familienangehörigen versäumt wird! Auch dann, wenn die gewünschten Angaben beim DRK bereits früher eingereicht wurden, ist eine Wiederholung des Antrages dringend zu empfehlen, weil dadurch eine Überprüfung [..]

  • Folge 8 vom 31. August 1956, S. 3

    [..] u geben, in der Hoffnung, daß wir uns bald wieder in der großen Gemeinschaft der Deutschen zusammenfinden!" Am Sonntagmorgen gab die Gemeinschaftskapelle unter Edgar Lieb ein Morgenkonzert vor der Friedenskirche in Osterfeld und auch in dem nachfolgenden Gemeinschaftsgottesdienst wirkte das große Orchester grundlegend mit. Anschließend zog man ins ,,Freitagsfeld", wo man den Alten und Gebrechlichen mit schönen Ständchen aufwartete. Am Nachmittag waren Tausende auf den Beinen, [..]

  • Folge 7 vom 24. Juli 1956, S. 4

    [..] m Prof. Dr. Dr. Erich Roth, der sein irdisches Leben für uns viel zu früh beendet hat. Sein Leben und Wirken soll uns allen Mahnung sein, uns in gleicher aufopferungsvoller Weise in den Dienst der Gemeinschaft zu stellen. Die Neuwahlen des Kreisvorstandes ergaben folgendes einstimmiges Ergebnis: . Kreisverbandsvorsitzender Johann Mang, . Kreisverbandsvorsitzender Rührig, Kreisgeschäftsführer Johann Lutsch, Kreiskassier: Schmidt, Beisitzer: Dr. Jung, Lehrer Kappes, FrauWeltz [..]

  • Folge 7 vom 24. Juli 1956, S. 5

    [..] ine wichtige Entschließung des Bundesausgleichsamtes Landwirtschaftliche Bewertung (Pl) Im Zusammenhang mitder Stichtagversäumnis hat das Bundesausgleichsamt unter Nr. II/l-LA -/ vom . . nachfolgende wichtige Entschließung an seine untergeordneten Dienststellen herausgegeben: ,,Für die Beurteilung der Antragsberechtigung von Vertriebenen, die nach dem . . aus Österreich in das Bundesgebiet oder nach Berlin (West) gekommen sind, sind folgende Gesichtspun [..]

  • Beilage SdF: Folge 7 vom Juli 1956, S. 6

    [..] ußte», gut überstehen könnten. Denn trotz aller Unbill ... nach Hause wollte niemand von uns. So ergaben sich eine ganze Menge guter Vorschläge für die Kinder und natürlich auch für uns Eltern, die wir in der Folge mit großer Begeisterung in.die Tat umsetzten. Kinder werden unduldsam und launisch, wenn sie nicht beschäftigt sind. Not macht erfinderisch: An den wenigen Stunden suchten wir allerlei Arbeitsmaterial, Tannenzapfen, Eicheln, dünne, gerade Ahqrnzweiglein und andere [..]

  • Folge 6 vom 26. Juni 1956, S. 2

    [..] auch geschehen: bis Ende steht der ,,Weg zurück" offen. Die Bukarester Regierung war sich jedoch bewußt,.daß eine Verlängerung der Repatriierungsfrist ein sofortiges Absinken der Heimkehrerzahl zur Folge haben würde. Denn jeder Rumäniendeutsche, der seine Familienangehörigen noch daheim hat und sie nachkommen lassen will, darf nun hoffen, daß die Familienzusammenführung aus Rumänien nach dem Westen doch noch in Gang kommen wird, und es bestehen berechtigte Grünide für di [..]

  • Folge 6 vom 26. Juni 1956, S. 6

    [..] somit bei aller Dankbarkeit über den Erfolg' nur gemildert, nicht aber restlos behoben werden. Nachstehend sei nun auf die V e r b e s s e r u n g e n hingewiesen, die die . Novelle bringt. Für den Kreis der B e s c h ä d i g t e n ergeben sich folgende Rentenerhöhungen: bisher ab .. Mehrleistungen V. H. v. H. v. H. v. H. V. H. V. H. V. H. v. H. V.H. SO v. H. v. H. v. H. v. H. v. H. .- DM .-DM .-DM .- DM .- DM .- DM . [..]

  • Folge 5 vom 30. Mai 1956, S. 5

    [..] Nr. / . Mai SIEEEHBÜBGISCHE ZEITUN.G Seite Dnsere Siedlungsvorhaben In der nächsten Folge der Siebenbürgischen Zeitung werden über die verschiedenen Siedlungsvorhaben Einzelheiten bekanntgegeben. Es erscheint zweckmäßig, wenn sich jetzt schon die Siedlungswilligen, ohne Sich auf ein bestimmtes Siedlungsvorhaben festzulegen, bei der Bundesgeschäftsführung der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen, München , / schriftlich melden. Pachimögli [..]

  • Sondernummer vom 18. Mai 1956, S. 2

    [..] n die Augen für immör schließen. Dieses bittere Erlebnis, gemildert auf wunderschöne Art durch den versöhnenden Gedanken, daß es keine seelische Trennung geben kann, fand ich nirgends so schön ausgedrückt, wie in folgenden Zeilen. Sie waren eigentlich vor ungefähr zwölf Jahren für einen gefallenen Freund geschrieben, doch sind sie auch heute und für uns alle gültig. Wir pflanzten einen Apfelbaum... Sie haben dich eingegraben Weit hinter Strom und Wald und Feld. Nun ruhst du i [..]

  • Folge 4 vom 25. April 1956, S. 1

    [..] des --, und niemand stellt sich schützend vor die Unglücklichen, die, um der Vereinigung mit ihren Angehörigen willen und aus lauter Verzweiflung darüber, daß der Westen sie im Stich ließ, den Sirenengesängen Folge leisten. Keine Großmacht und kein internationales Gremium im Westen hat bisher in der Frage der Familienzusammenführung ernstliche Schritte unternommen. Seit Jahren versuchen die Betroffenen Hilfe zu erhalten, seit Jahren appellieren sie vergeblich. Nun hat der Ost [..]