SbZ-Archiv - Stichwort »Folge 9«

Zur Suchanfrage wurden 6614 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 5 vom 15. Mai 1952, S. 6

    [..] er Künstlerhaus zwei Radierungen ausgestellt, die sehr beachtet wurden und seinen Namen publik machten. Von seinen Arbeiten, die ihm Erfolg und Anerkennung einbrachten', wären hauptsächlich zu nennen: ,,Der Totentanz, eine Dichtung in Radierungen", eine Folge von Blättern, die den Weltkrieg behandeln und mit Versen, vom Künstler selbst verfaßt versehen sind. Ferner ,,Herzelindes Augentrost und das Silberglöckchen", ein Märchenzyklus, und viele andere Blätter, vor allem 'za [..]

  • Folge 4 vom 15. April 1952, S. 4

    [..] t soeben erschienen. Es ist der Landsmännschaft der Siebenbürger Sachsen gelungen, gleich zwei Mappen von Emil Sigerus neu herauszugegeben. Jede Mappe der ,,Siebenbürgisch-sächsischen Leinenstickereien" (. und . Folge) enthält farbige Tafeln mit verschiedenen Stickmustern. Die Sammlung wird mit einem Vorwort von Dr. Hans Wühr eingeleitet, ein Verzeichnis enthält die Verwendung, Stichart und den Herkunftsort jedes Musters. Die Neuauflage wird, obwohl sie nicht so vollkomm [..]

  • Folge 3 vom 15. März 1952, S. 5

    [..] ÄNQLICHE Ich befand mich während des rumänisch-bulgarischen Konfliktes im Park von Sinaia. Prachtvolles Wetter, wenn auch etwas zu warm, und ein unigewöhnlich großer Andrang von Leuten: einerseits eine Folge der Vergnügungszüge, deren Fahrkarten, da der Montag zwischen zwei -Feiertage fiel, bis Mittwoch vormittags gültig waren, dann strömten die Leute auch zusammen, für den Jahrmarkt, der am Dienstag, am Sankt-Miarienrtage, stattfand, und die Mutter Gottes war ja Schutzpatron [..]

  • Folge 3 vom 15. März 1952, S. 6

    [..] März Für eine beschleunigte Aufnahme Sonderregelung für Deutsche aus den Südoststaaten NEUE BÜCHER Der Ausschuß des Bayerischen Landtags für Angelegenheiten der Heimatvertriebenen und Kriegsfolgegeschädigten nahm in seiner . Sitzung Kenntnis von einem Schreiben des Staatssekretärs (Prof. Dr. Oberländer, worin es >u. a. heißt: ,,Der Bayerische Landtag hat an seiner Sitzung vom . . beschlossen: ,,Angesichts der Tatsache, daß die noch in Ungarn, Rumänien und Jug [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 1952, S. 1

    [..] .W i r Deutsche aus dem Osten und Südosten brauchen nicht nach einer Sonderpolitik Umschau zu halten, wohl aber können wir zum Erfolg mit beitragen, indem wir uns Rechenschaft aWegen über die Schlußfolgerungen, die sich für uns und für die uns besonders betreffenden Probleme ergeben. Die alten^Zielsetzungen der Volksgruppen-, Nationalitäten- oder Minderheitspolitik -- gleichviel wie man die Bestrebungen dieser Art aus der Zeit zwischen den beiden Weltkriegen nennen mag -- gel [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 1952, S. 5

    [..] wissenschaftliche Forschung im strengen Wortsinn die Begründung der byzantinischen und mittelgriechischen Studien in München durch Karl Krurnbacher. Die moderne Byzantinistik hat in der Folgezeit einen ihrer wichtigsten Mittelpunkte in München besessen, wo sie auch in der Gegenwart durch den führenden deutschen Byzantinisten, Prof. Dr. Franz Dölger, vertreten wird. Das von ihm geleitete Byzantinische Seminar an der Universität und die von ihm herausgegebene Byzantinische Zei [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 1952, S. 6

    [..] den im Zeitalter der Panzerwaffen. Damit ist a'ber auch die Geltendmachung der politischen Rechte der Heimatvertriebenen zu einem Bestandteil der gesamteuropäischen Interessenwahrung und in weiterer Folge der kollektiven Politik der Mächte der ganzen freien Welt geworden. Unsere Sonderaufgabe ist es nur, dieser Welt die uns vertrauten und uns betreffenden Einzelfragen nahezubringen, die noch bestehende Unkenntnis solcher Probleme zu überwinden und auch unseren Anspruch auf di [..]

  • Folge 12 vom 1. Dezember 1951, S. 1

    [..] affen? Nichts ist verständlicher, als daß die Menschen, über die dieses Schicksal unvorbereitet kam und die eigentlich erst heute richtig die ganze Härte und Grausamkeit dieses Schicksals verstehen, das eine unmittelbare Folge des verlorenen Krieges ist, einen Ausgleich vergangen. Ihr Glaube an das Recht müßte vollständig erschüttert werden, wenn nicht im Rahmen des so eng begrenzten Möglichen alles getan würde, um nach dem Grundsatz ,,Gleiches Recht für alle" zu handeln. . . [..]

  • Folge 12 vom 1. Dezember 1951, S. 3

    [..] m der deutsche Bundestag im Jahre Bonn zur provisorischen Hauptstadt der Bundesrepublik Deutschland bestimmte. Aus diesem Anlaß übermittelte uns ein in Bonn tätiger siebenbürgischer Landsmann den folgenden Bericht. Beunruhigung Ein Telefongespräch mit der Stadtverwaltung, Abteilung Statistik: ,,Die gegenwärtige Einwohnerzahl? Genau . Am . Dezember betrug sie ." Ich bin noch nicht befriedigt: ,,Können Sie mir noch verraten, wieviele Wohnungen seit der [..]

  • Folge 11 vom 1. November 1951, S. 4

    [..] er Hilfskomitees am . August d. Jr. in Ratzeburg, hat ein Ausschuß, dem auch der zweite Vorsitzende unseres Hilfskomitees, Dr. Dr. Erich Roth, angehörte, über das Verhältnis zur Arbeit der Landsmannschaften die folgende Entschließung gefaßt: ,,Die Lage, in der sich die Heimatvertriebenen befinden, stellt soziale, kulturelle, wirtschaftliche und politische Aufgaben. Wir erkennen an, daß neben anderen auch in Sonderheit die Landsmannschaften mit großer Hingabe diese Aufgab [..]