SbZ-Archiv - Stichwort »Forum Soziales«

Zur Suchanfrage wurden 129 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 4 vom 15. März 2016, S. 11

    [..] . Sicher ist nach Jahren die Auswertung der noch bestehenden Bausubstanz technisch schwieriger und finanziell teurer. Ihr Kulturwert und die Berufung auf die Geschichte hätten jedoch eine angemessene architektonische Lösung und fachmännischen baulichen Umgang erfordert. Petre Beliu Munteanu Zum Jahresende hat das Demokratische Forum der Deutschen in Hermannstadt im Honterus Verlag Hermannstadt den zweisprachigen Band ,,Die ,Löwengrube`. Geschichte und Archäologie. ,Gr [..]

  • Folge 18 vom 25. November 2015, S. 1

    [..] der Bewältigung dieser Herausforderungen mithelfe. Dazu sicherte er den Siebenbürger Sachsen die volle Unterstützung der Landesregierung von Nordrhein-Westfalen zu. Martin Bottesch, Vorsitzender des Demokratischen Forums der Deutschen in Siebenbürgen, überbrachte persönliche Grüße unserer sächsischen Landsleute in Siebenbürgen. Das Forum setze sich für den Erhalt des deutschsprachigen Schulunterrichts ein, hätte in den letzten Jahren aber auch mit großem Erfolg Verantwortu [..]

  • Folge 17 vom 5. November 2015, S. 11

    [..] erischen Staatsministerium für Arbeit und Soziales, Familie und Integration gefördert, war es von der Akademie Mitteleuropa e.V. in Zusammenarbeit mit der Heimatortsgemeinschaft Bukarest und dem Demokratischen Forum der Deutschen in Bukarest organisiert worden. Der Leiter des Hauses, Gustav Binder, konnte neben über Teilnehmern namhafte Referenten aus Kirche, Politik und Medienwelt begrüßen. Aus Bukarest waren angereist Dr. Daniel Zikeli, Bischofsvikar und Dechant des Burz [..]

  • Folge 13 vom 10. August 2015, S. 8

    [..] g, der langjährigen Leiterin der Wörterbuchstelle (seit ), hervorgehoben wird, gilt ein ,,besonderer Dank für die Förderung der Drucklegung dieses Bandes dem Institut für deutsche Kultur und Geschichte Südosteuropas e.V., das zur Münchener Universität gehört, sowie dem Demokratischen Forum der Deutschen in Hermannstadt. Begleitende Unterstützung erfuhr die Wörterbuchstelle, wie schon für die drei vorigen Bände, auch für den zehnten Band vom Wörterbuchbeirat, dem namhafte [..]

  • Folge 9 vom 10. Juni 2015, S. 4

    [..] ndet, stärkt, unverwechselbar und attraktiv macht. Für mich war und ist es nicht nur eine berufliche Pflicht, sondern auch eine Herzensangelegenheit, die deutsche Minderheit in Rumänien auch und gerade in enger Abstimmung und Zusammenarbeit mit dem Demokratischen Forum der Deutschen in Rumänien (DFDR) zu unterstützen, um Sprache, Kultur und damit die kulturelle Identität der deutschen Minderheit in Rumänien lebendig und zukunftsfähig zu erhalten. [...] Hier zeigt sich auch, d [..]

  • Folge 9 vom 10. Juni 2015, S. 10

    [..] he auf Seite ). Wie sich die Identität der Siebenbürger Sachsen im Laufe der Jahrhunderte gewandelt hat und doch im Wesen erhalten geblieben ist, zeigte Dr. Paul Jürgen Porr, Vorsitzender des Demokratischen Forums der Deutschen in Rumänien, auf. Überall in der Welt, ob in Siebenbürgen oder in anderen Ländern lebend, hätten sich die Siebenbürger Sachsen vielfach behauptet, integriert, ohne auf ihre Identität zu verzichten. Herausragendes Beispiel sei Klaus Johannis: ,,Wir sin [..]

  • Folge 7 vom 5. Mai 2015, S. 2

    [..] ferd zugleich. Durch sein langjähriges Engagement zur Sicherung der Rechte von Aussiedlern und Spätaussiedlern wirkt der gebürtige Bistritzer weit über den Kreis seiner Landsleute hinaus äußerst verdienstvoll. Dr. Johann Schmidt beim Heimattag in Dinkelsbühl. Foto: Josef Balazs Jahre Forum in Klausenburg Klausenburg ­ Vom . bis . April fanden die Feierlichkeiten zum -jährigen Jubiläum des Demokratischen Forums der Deutschen in Klausenburg (DFDK) im Festsaal des [..]

  • Folge 5 vom 31. März 2015, S. 3

    [..] g als auch der anderen Minderheiten. Im Anschluss fand die Festveranstaltung zum -jährigen Jubiläum des DFDR statt. In seiner Ansprache würdigte Steinmeier die einigende Kraft des deutschen Forums, das seit Jahren die Interessen einer für viele Jahrhunderte von Verschiedenheit geprägten deutschen Minderheit erfolgreich vertrete. So ,,trägt das Forum, dessen Jubiläum wir heute feiern, zur Festigung einer gemeinsamen politischen Identität bei ­ einer deutschen Identität in [..]

  • Folge 2 vom 5. Februar 2015, S. 2

    [..] darzulegen, welche Mittel benötigt werden. Die Probleme mit dem Pflegepersonal, das aus Rumänien ins Ausland abwandert, sind wesentlich schärfer als jene in Deutschland. Ein bedrückendes Thema will man seitens des Deutschen Forums in der deutsch-rumänischen Regierungskommission zur Sprache bringen: Die minimalen finanziellen Hilfen, die der rumänische Staat an die Altenheime zahlt, sind gerdadezu mit ,,bürokratischen Schikanen" verbunden. Vom rumänischen Staat werden demnach [..]

  • Folge 17 vom 5. November 2014, S. 7

    [..] andeskonsistorialrätin der Evangelischen Kirche A.B. in Rumänien, referierte über ,,In Wende und Umbruchzeiten: An führender Stelle und Verantwortung im Gemeinwesen: Schule, Politik und Kirche". Ganz wichtig für sie war, uns die Strukturen von Demokratischem Forum und Evangelischer Kirche näherzubringen. Sie erläuterte sehr klar und sachlich den Aufbau und Ablauf dieses Gefüges und die Geschehnisse in Siebenbürgen. Ganz wichtig für uns alle ist die Mitverantwortung für das Ge [..]