SbZ-Archiv - Stichwort »Frau Im Ruhestand«

Zur Suchanfrage wurden 860 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 5 vom 31. März 1996, S. 4

    [..] ten internationalen Fachtagungen in Kreisen der Wirtschaft, Wissenschaft und Politik über Bonn hinaus bekannt. Dabei verband er organisatori.sches Geschick mit guter Sachkenntnis. Es konnte nicht ausbleiben, daß er bei seiner breitgefächerten Tätigkeit auch viel reisen mußte. Daß dies möglich war, hat er bestimmt auch seiner Frau Maria, einer Rheinländerin, zu verdanken, die mit der Erziehung von vier Kindern gilt zurecht kam. Zu seinem Beruf kam noch ehrenamtliches Engagemen [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1996, S. 16

    [..] ge Aktion evangelischer Kirchen dient der Werbung von Spenden für kirchliche, sozialdiakonische und missionarische Projekte in den Ländern des Balkans und Osteuropas. Die Kollekte des Gottesdienstes in der Leipziger Nikolaikirche soll zum Aufbau einer Frauenberatungsstelle in Prag dienen, die zur Bekämpfung des ständig zunehmenden Frauenhandels eingerichtet wird. Das unterstrich Hans-Otto Hahn, Direktor beim Diakonischen Werk der EKD, am . Februar in Stuttgart. Nach der pol [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1996, S. 18

    [..] o richtet sich unser Dank an das Diakonische Werk der Evangelischen Lutherischen Kirche in Bayern, welches die Geschäftsstelle des Hilfskomitees in München, , trägt. Dort versieht Frau Dietlinde Biermeier auf zuverlässigste und gewissenhafteste Weise ihren Dienst: Mitgliedererfassung und Verwaltung sämtlicher Spenden in einem Umfang von rund-DM ,-. Der Arbeitsaufwand ist enorm, weil Spenden oft nur in geringen Beträgen fließen. Leider ist Frau Biermei [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1996, S. 6

    [..] Gymnasiums in Mühlbach und Mediasch (-) am Konservatorium in Klausenburg (() und an der Hochschule in Berlin (-) studierte. Nach dem Krieg und gelegentlichen Anstellungen wirkte Salmen von bis als Konzertmeister an der Staatlichen Philharmonie in Hermannstadt. Mit seiner Frau Erika, geborene Bruckner, die er geheiratet hatte, und Sohn Peter übersiedelte Salmen nach Deutschland. Ansehen gewann der Siebenbürger auch in Detmold, wo er [..]

  • Folge 3 vom 20. Februar 1996, S. 16

    [..] d Enkelkinder schrieben wurden insgesamt Adressen, darauf kamen bis Ende Jänner Reaktionen, das sind etwa %. Dispositionen waren Daueraufträge. Von den Einzelspenden waren aus Anlaß des Todes von Frau Vilma (Pucki) Beer als Blumenablöse gewidmet, so daß die Beziehung zur Heimatstadt Klausenburg sich nur bei Spendern, also % der Adressaten, in Hilfsbereitschaft ausdrückte. Das hilfreiche Echo aus den Kreisen der um Mitwirkung gebetenen ehemaligen Studente [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1996, S. 2

    [..] Anzeigenpreisliste Nr. vom .. gültig. Bezugspreis ist im Mitgliedsbeitrag von DM ,-- pro Halbjahr enthalten. Druck: Druckerei Josef Jägerhuber GmbH, Stamberg am See, Wittelsbacherstrafle . Für den Vertrieb In Österreich verantwortlich: Frau Christa Hennrich, A- Wien, Jagdschloßgasse /. Roman Herzog im Arbeitsleben, im Verhältnis des Bürgers zum Staat, in den gesellschaftlichen Bindungen der Menschen untereinander und schließlich im Selbstverständnis un [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1996, S. 9

    [..] eujahr und - möglicherweise - Urlaub führen im Februar zum Kampf gegen unser Übergewicht, und das markige Rezept ,,F. d. H.! (Friß die Hälfte)" ist gerade im Schwarzwald mit seiner guten Hausmannskost und seinen ehrgeizigen Hausfrauen kaum anwendbar. Da mag es durchaus bedenkenswert sein, selbst wenn man das nicht oder nicht mehr gewohnt ist, ein christliches Rezept auszuprobieren. Das biblische Wort oben hatte Paulus den ersten Christen im bunten griechischen Hafen Korinth v [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1996, S. 17

    [..] mmer noch durch die Straßen der Stadt, sein Pfeifen war sein unüberhörbares Markenzeichen. Hanni, unermüdlich für die Ihren tätig, eine exzellente Schneiderin und Handarbeiterin, geschickte Bäckerin von Torten und ,,Mehlspeisen", sorgte als perfekte Hausfrau für das Wohl der Familie. feierten sie in Mediasch Goldene Hochzeit, wobei Hanni, aufrecht vor dem Altar stehend, die angebotenen Stühle energisch zurückwies. , zwei Jahre nach dem Sohn Horst, wanderten sie nach [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1996, S. 18

    [..] Tür", angestimmt von unserem Chorleiter und spontan mitgesungen vom ganzen Saal, wurde die Feierstunde einfach und doch beeindruckend eröffnet. Unsere Organisatorin Anna Keul begrüßte die Gäste, darunter Heinz Fleischer, Vorsitzender der HOG des Enzkreises, und Frau Pfarrer Christiane Kellner, die uns freundlicherweise das Gemeindehaus für unsere Chortätigkeiten zur Verfügung stellt. Das Programm wurde von Helga Salm-Heitzler fortgesetzt, die wieder in unserer Mitte weilte u [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1995, S. 16

    [..] l in denselben Ort. Er war aus seiner alten, geliebten Heimat ausgewandert, weil er die Notwendigkeit erkannt hatte, für seine Söhne, mit denen er ein Herz und eine Seele war, bessere Zukunftsaussichten zu schaffen, was ihm auch gelang - hier also, in Waldkraiburg schuf er seiner Frau, seiner Familie wiederum ein Zuhause, und er übertraf sich selbst dabei wenigstens in meinen Augen. Er konnte so vollends aufgehen in dem, was er tat, und dabei strahlte sein Antlitz vor Schaffe [..]