SbZ-Archiv - Stichwort »Frau Und Mann«

Zur Suchanfrage wurden 4976 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 10 vom 15. Juni 1981, S. 9

    [..] , sondern darüber hinaus ein großartiges kulturpolitisches Ereignis, das auch in Zukunft koum mehr überboten werden wird." Als verantwortlicher Mitgestalter der Ausstellung bedanke ich mich bei allen Landsleuten, die mitgeholfen haben. Besonders gilt mein Dank Ehrenobfrau Erika Obermayr, der Welser Schriftführerin Hildegard Kuales, Susanne und Michael Kuales, Willi Volkmer, Horst Schüller, Simon Seiler, Michael Mantsch und Hans und Helene Grameth, aber auch dien anderen frei [..]

  • Folge 10 vom 15. Juni 1981, S. 10

    [..] Beite SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG . Juni Mehr, als du begreifst, geschieht -wer kann der Allmacht Grenzen setzen? Wir betrauern In tiefer Liebe, Dankbarkeit und Verehrung meine beispielhafte Frau, unsere Mutti, Schwester, Schwägerin und Tante Wiltrud Schebesch geb. Dietl -- die nach einem schweren, geduldig ertragenen Leiden, ihr Dasein für die Ihren und ihre immerwährende Suche nach dem Schönen und Erhabenen in den Menschen, in der Kunst und Natur, im Alter v [..]

  • Folge 9 vom 31. Mai 1981, S. 2

    [..] icklung GmbH (DGL). welche die finanzielle und bautechnische Betreuung des Vorhabens in Händen hat, ist es möglich, daß siedlungswillige Spätaussiedler zu einem eigenen schönen und doch finanziell tragbaren Eigenheim kommen. Sollte Interesse für eine Siedlerstelle in Niederaichbach bestehen, so wenden Sie sich bitte an die Deutsche Bauernsiedlung, Deut. Frau Eleonore Schindler, geb. Wilschowitz, aus Troppau, Ost-Sud.-Tschechoslowakei, sucht Frau Kepp aus Siebenbürgen, die [..]

  • Folge 9 vom 31. Mai 1981, S. 4

    [..] zur Entlassung reichen können. Die sogenannten ,,eheähnlichen Lebensgemeinschaften", für die es ,,verständliche und unverantwortliche Motive" gebe, kann nach Meinung des EKD-Leitungsgremiums ,,die christliche Überzeugung nicht verändern, nach der die Ehe als Gottes Stiftung und Mandat die Grundgestalt ist, in der Mann und Frau in gegenseitiger frei eingegangener Bindung ein Leben lang verbunden sein sollen und dia Kinder Schutz und Geborgenheit erfahren". Von dieser Verbindl [..]

  • Folge 9 vom 31. Mai 1981, S. 9

    [..] gdalena Fuhrmann geb. Heck geb. . . gest. . . Wir danken für ihre Liebe und Güte. Unsere liebe Mutter folgte unserem lieben Vater Michael Fuhrmann -- er starb am . Oktober im Alter von Jahren -- nach nur einem Jahr und sieben Monaten. In stiller Trauer: Eduard Dietrich und Frau Anneliese, geb. Löw Robert Möhlendick und Frau Margarete, geb. Fuhrmann Familie Johann Lang Recklinghausen, Familie Gabriel Aspeleiter . Enkel, Urenkel und alle Anve [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 1981, S. 4

    [..] atet, andere wieder wagte er aus sonstigen Gründen nicht, aus ihrem derzeitigen Lebenskreis zu verpflanzen. Herrgott, es ist wirklich schwer, ein Gelübde in die Tat umzusetzen! -- Ralph blickte sich verlegen um. Neben ihm saß eine Österreicherin. Die Frau las .in einer Illustrierten, die . ,,Brigitte" hieß, Brigitte! Ralph starrte zur Decke. So hieß doch dieses scheue Reh, das freudund freundlos durch die Oberklassen gehuscht war. Schemenhafte Erinnerung an einige Zufalltreff [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 1981, S. 7

    [..] Ausbildung der Tanzleiter zu widmen und das Herbsttreffen der theoretischen. Diese Einteilung empfiehlt sich, weil im Frühjahr der Heimattag in Dinkelsbühl vorbereitet werden muß. Außerdem hat uns die Bundesfrauenreferentin unserer LM, Frau Ingrid von Friedeburg-Bedeus angeboten, im Herbst dieses Jahres ein gemeinsames Trachten- und Finanzierungsseminar zu veranstalten. Die Jugendtanzgruppe Bietigheim-Bissingen/Sachsenheim erklärte sich bereit, die Organisation des Frühjahrst [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 1981, S. 8

    [..] ützlicher Ratgeber, der Sicherheit schafft, wenn es um Fragen des Protokolls und der Etikette geht. Das Geburtshaus Samuel von Brukenthals in Leschkirch. hanna Fröhlich freundlicherweise zur Verfügung. Das Foto stellte uns Frau JoDer Wort und Welt Verlag Innsbruck/München macht Sie aufmerksam auf Neuerscheinungen und Neuauflagen Zu Pfingsten, anläßlich des Heimattages in Dinkelsbühl, erscheinen ERNST WAGNER Geschichte der Siebenbürger Sachsen Ein Überblick. Die seit langem fe [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 1981, S. 11

    [..] nkratius mit Kindern Susanne und Christoph, Verwandte und Freunde Die Beerdigung fand am . April auf dem Hauptfriedhof in Freiburg statt. Unsere gute Mutter, Schwiegermutter, Großmutter, Urgroßmutter und Tante Frau Wilhelmine Halmen geb. Görtz geb. . . in Hermannstadt gest. . . in Bad Tölz ist für immer von uns gegangen. Bad Tölz, In stiller Trauer: Familie'Viktor Halmen, Hermannstadt Familie Walter Halmen, München Familie Samuel Schus [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1981, S. 5

    [..] etal innerhalb des Siebenbürgischen Cafes am Freitag, dem . Mai , ab Uhr. Um zahlreichen Besuch wird gebeten! Nachbarschaft Hietzing Die Altschaft der Nachbarschaft Hietzing gratuliert auch auf diesem Wege Frau Edith Wagner zum . und Frau Agnes S i l b e r n a g e zum . Geburtstag ganz herzlich. Beide Nachbarinnen sind Pfarrfrauen, ,,Frau Mutter" und als solche, so wie zu Hause, auch hier die Ratgeberinnen in kulturellen Belangen. Die Nachbarschaft ist über die [..]