SbZ-Archiv - Stichwort »Frau Und Mann«

Zur Suchanfrage wurden 4976 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 15 vom 30. September 1981, S. 3

    [..] eburtstag. In Heitau geboren, absolvierte er nach dem Abitur an der k. u. k. Akademie in Wien sein Studium für dramatische Kunst. Es folgten Engagements als Schauspieler und Regisseur in Schlesien. Als er einmal in Aussig für einen erkrankten Sänger vom Wiener Staatstheater einsprang und im ,,Fliegenden Holländer" den Steuermann sang, sagte der Gast nach der Vorstellung: ,,Was machen S' denn beim Schauspiel, gengans zur Oper mit dera Stimm!" heiratete Eitel in Siebenbürg [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1981, S. 5

    [..] s darunter. Alle Landsleute werden hiermit nochmals an diese Veranstaltung erinnert. Dp. VORTRAG: HEIMAT - EINE UTOPIE? Freitag, den . Oktober, Uhr, spricht im Haus der Heimat, Stuttgart , Schloßstraße . Hochparterre rechts, Frau Hermine H o c h s Bi a n n über ,,Heimat -- eine Utopie?" Dieser Fragenkomplex ist nicht einfach -- wir wollen Versuchen, ihn aufzureißen. Im Anschluß an den Vortrag wird ein Film gezeigt. Hermine JJöchsmann ist die Kulturreferentin unserer L [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1981, S. 10

    [..] s kamen wir tief beeindruckt zu Hause an. M. Fröhlich Familiennachricht Am . September feierte Friedrich Wilhelm Keller, Gutsoberverwalter i. R. aus Botsch in Sächsisch-Hegen in Marktbreit, Unterfranken, seinen . Geburtstag. Wir wünschen ihm und seiner Frau Hilda noch viele schöne gemeinsame Jahre. Nachbarschaft Bad Hall Todesfall: Nach einem arbeitsreichen Leben, von einer schweren Krankheit heimgesucht, ist unser treues Nachbarschaftsmitglied Frau Rosina Gondosch, Bad H [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1981, S. 8

    [..] ungen nur auf dieses Lyzeum beziehen, so haben sie doch Allgemeingültigkeit und verdienen in ihrer tiefgründigen Erfassung der Verhältnisse und Veränderungen als Studie und Bekenntnis gewürdigt zu werden. Frau von Hannenheim fragte bei ihrer Verabschiedung: Kann man vor Trümmern ewig stehen bleiben? In Rumänien selbst ist inzwischen aus der Volksdemokratie eine Sozialistische Republik geworden, in der nach Artikel der Verfassung die Kommunistische Partei nach wie vor, so wö [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1981, S. 9

    [..] zu Ende. Nach kurzem Leiden ist unsere herzensgute Mutter, Schwiegermutter, Oma, Uroma, Schwester und Schwägerin Maria Kraus geb. Bidner geb. . . in Heidendorf, gest. . . in Bad Kreuznach von uns gegangen. Nur wer sie kannte, weiß, was wir an ihr verloren haben. In Dankbarkeit und stiller Trauer: Martin Kraus und Frau, Hof/Saale Maria Schmidt, geb. Kraus, mit Familie, Stuttgart Sofia Greger, geb. Kraus, mit Familie, Rüdesheim Martin Bidner mit Familie, Winnipe [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1981, S. 10

    [..] tzlich und unerwartet verstarb mein lieber Mann, unser guter Vater, Schwiegervater, Großvater, Bruder, Schwager und Onkel Heinrich Thruil . . t . . In stiller Trauer: Margarete Thrull, geb. Hädrich Dr. Ralf Thrull und Frau Barbara Bernd Thrull und Frau Rosemarie Hermine Haber und Mann Walter Elisabeth Engber, geb. Hädrich Uta Dumitriu, geb. Engber, und Mann Radu Axel Engber und Frau Marianna Vivian, Philipp, Vanessa und Charlotte als Enkel Wiehl-Drabenderh [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1981, S. 11

    [..] in Radeln'Siebenbürgen gest. am . . in Radeln/Siebenbürgen ,, .. .vergessen werden wir Dich nie!" In Liebe und Dankbarkeit: Gattin: Katharina Hietsch, geb. Zultner, Radeln Kinder: Katharina Hietsch, St. Augustin Maria Roth, geb. Hietsch, und Schwiegersohn Hans, Reps Enkelkinder: Wilhelm-Georg Hietsch und Ehefrau Katharina, St. Augustin Maria Schobel, geb. Roth, und Ehemann Hans, Kronstadt Renate Binder, geb. Roth, und Ehemann Manfred, Reps/Nürnberg Hedda Roth, Kronst [..]

  • Folge 13 vom 15. August 1981, S. 5

    [..] er waren begeistert von dem in ihrer neuen Heimat Erlebten. Die Fahrt war zugleich eine gute Gelegenheit, sich näherzukommen, und ganz begeistert wird es zur Förderung der weiteren Aktivität in Landshut dienen. Günther Kutschis Frauenkreis München Unser Treffen findet diesmal nicht am ersten Mittwoch im September statt, weil das ,,Haus des Deutschen Ostens" zu diesem Zeitpunkt noch geschlossen ist, sondern am . Oktober d. J., . Uhr. Dabei werden wir Ihnen vom Gespräch üb [..]

  • Folge 13 vom 15. August 1981, S. 7

    [..] achricht, daß Dipl.-Ing. Erhard Roth am . Juni d. J. in Mediasch im Alter von Jahren verstarb, hat alle, die diesen Mann kannten, mit Trauer erfüllt. Mit ihm ist einer jener Siebenbürger Sachsen dahingegangen, die neben großer beruflicher Tätigkeit ihra Lebensaufgabe in selbstloser, ehrenamtlicher Arbeit für unseren Volksstamm und unsera Kirche sahen. Der Sohn des Mediascher Gymnasiallehrers Hermann Roth und dessen Frau Josefine, geb. Czoppelt, besuchte die St.-L.-Roth-S [..]

  • Folge 13 vom 15. August 1981, S. 8

    [..] lle begrüßt hatte, spielte eine bekannte Tanzkapelle auf. Bis gegen Uhr schwang man das Tanzbein -- nicht minder aber auch das Bierkrügel. Kein Wunder, wo doch die Grill-,,Spezialisten" wieder ganze Arbeit geleistet hatten. Wir gratulieren: Zur Goldenen Hochzeit am . . Frau Maria und Herrn Georg Löscher, Traun, . -- Zum . Geburtstag am . . : Herrn Rudolf Fay, Traun, . -- Zum . Geburtstag am . . : Herrn Martin Bokesc [..]